Archiv


27.10.09 - Allmus
Deutz-Club spendete: Hilfe und Hoffnung für Kleinkinder im "Kindernestchen"
Der Vorstand des DEUTZ-Club Allmus (s. nebenstehendes FOTO von A. Hosenfeld, v. links: Berthold Langgut, Johannes Jonas, Gottfried Krebs, Bernhard Flügel) überreichte an den Vertreter des „Kunterbunten Kinderzeltes e.V.“, Bernd Druschel (Mitte), aus dem Erlös des DEUTZ-Festes einen Scheck über 1.000 Euro für das „Kindernestchen“ in Balan. Damit bedankte sich der Deutz-Club bei den ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins "Das kunterbunte Kinderzelt e.V.“ für die Kinderanimation beim diesjährigen DEUTZ-Fest..
Der Verein mit dem anschaulichen Namen betreut verschiedene Projekte im In- und Ausland, um Kindern einen möglichst guten Start ins Leben zu ermöglichen. In den Medien wurde darüber berichtet, dass der zweijährige Roland Kalusi mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung von großen Tumoren im Halsbereich und an der Lunge befreit werden konnte und sich inzwischen auf dem Weg der Besserung befindet.
Dringend benötigt wird derzeit Unterstützung für die - durch das „kunterbunte Kinderzelt“ gegründete - Kindertagesstätte „Kindernestchen“ in Balan, einer Kleinstadt im östlichen Rumänien, am Fuße der Karpaten. Balan zählt zu den ärmsten Städten Rumäniens. Die ehemalige Millionenstadt hat eine Arbeitslosenquote von 80 % und viele Familien leben weit unterhalb der Armutsgrenze. Im „Kindernestchen“ finden Kinder zwischen 4 und 7 Jahren aus sozial sehr schwierigen Bedingungen einen Ort, an dem sie Liebe und Zuwendung bekommen und täglich eine warme Mahlzeit erhalten. Der DEUTZ-Club möchte mit seiner Spende dazu beitragen, diesen Kindern eine Portion Hoffnung mit auf ihren Weg zu geben. (Annerose Hosenfeld) +++