Archiv
Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
0:00
Progress: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
Â
1x
Werbung
Autostart aktiviert

FULDA Der große O|N-Ticker zur LGS

Hessische Umweltministerin Priska Hinz: "Fulda war die richtige Entscheidung!"

28.04.23 - 1.500 Veranstaltungen in 165 Tagen - von Konzerten, Sport, Ausstellungen und Vorträgen bis hin zu Mitmachangeboten: Die Landesgartenschau 2.023 verwandelt Fulda nicht nur in ein farbenfrohes Blumenmeer, sondern bietet eine Themenvielfalt, die Touristen aus ganz Deutschland anlockt. Heute geht es los und OSTHESSEN|NEWS ist für Sie dabei - mit vielen Impressionen und Liveticker, damit Sie nichts verpassen!

Bereits um 9:30 Uhr stehen die ersten Besucher in der Schlange am Aueweiher - beziehungsweise am WasserGarten, wie das Naherholungsgebiet während der Landesgartenschau heißen wird. Die beiden Weiher werden von Blumen, Stauden und Wasserpflanzen umgeben - ein Anziehungspunkt für Freunde floraler Pracht. Auf der Parkbühne im GenussGarten, dem Herzstück der Landesgartenschau, beginnt dann um 14 Uhr der offizielle Part: Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein eröffnet gemeinsam mit dem Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und Stadtbaurat Daniel Schreiner das Großereignis. (mau) +++

LiveTicker.............................

22:54 Uhr
Tag 1/165 - Ein Tag voller Impressionen
Tag 1 von 165 ist geschafft. Ein aufregender Tag neigt sich dem Ende zu mit vielen bunten Eindrücken. Die Besucherinnen und Besucher dürfen gespannt sein, was das Programm in den kommenden Monaten bereithält. Lassen Sie uns den Festakt am Donnerstag und alles drumherum in unserem O|N-Video nochmal gemeinsam Revue passieren lassen.

Das O|N-Team wünscht gute Nacht! +++
21:45 Uhr
MP Boris Rhein: Landesgartenschau in Fulda als Chance für die Region
Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) zum Start der siebten Landesgartenschau: "Veranstaltungen wie diese sind für den Tourismus ein großer Gewinn. Viele Projekte und positive Veränderungen bleiben den Menschen erhalten und verbessern langfristig die Lebensqualität vor Ort."
20:21 Uhr
Langeweile ist hier fehl am Platz
Mit der Aussichtsplattform "Cityskyliner" beim Deutschen Feuerwehrmuseum geht es auf 72 Meter Höhe - ein luftiger Ausblick über die Dächer von Fulda!
20:00 Uhr
Domstadt Fulda: Zum zweiten Mal Gastgeber
Fulda ist bereits zum zweiten Mal Gastgeberin einer hessischen Landesgartenschau, nach 1994 – das gab es noch nie zuvor. 165 Tage voller buntem Programm warten auf die Gäste. Einen Vorgeschmack von der Eröffnungsveranstaltung sehen Sie hier.
19:10 Uhr
Mit gleich zwei Apps den Überblick auf der LGS
Übrigens: Planlos muss keiner übers Gelände. Gleich zwei Apps versorgen die Besucher der Landesgartenschau mit Wissenswertem rund ums Großereignis. Einen Artikel hierzu finden Sie hier.
19:02 Uhr
Das war der Festakt
Einen ausführlichen Bericht von dem Festakt finden Sie hier. Unsere O|N-Fotografin Carina Jirsch hat viele Impressionen mit ihrer Kamera festgehalten. Freuen Sie sich auf insgesamt drei Bilderserien!
16:52 Uhr
Offizieller Teil beendet - Führungen und Fahrt auf dem City-Skyliner
Der offizielle Teil ist beendet. Es geht weiter mit geführten Rundgängen durch die vier Areale und einer Fahrt auf dem City-Skyliner. Ein spannender Auftakt, der das Interesse auf die kommenden Monate deutlich geweckt hat.
16:23 Uhr
Die Landesgartenschau ist täglich von 9 bis 18 Uhr, manchmal sogar bis 20 Uhr geöffnet.
16:14 Uhr
Umweltministerin Hinz: "Fulda war die richtige Entscheidung!"
Für die hessische Umweltministerin Priska Hinz steht bereits jetzt fest: "Es war die richtige Entscheidung, der Stadt Fulda die Landesgartenschau zu übergeben."

Sie dankte besonders Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld, "dass er sich damals nicht lange überreden lassen musste, sondern schnell gesagt hat, wir machen das und wir schaffen das auch." Die LGS sei nicht nur eine temporäre Erscheinung für die Stadt Fulda, "sondern sie wird nachhaltig wirken - im Hinblick auf die grüne Stadt."
15:55 Uhr
Mambo KingX auf der Bühne
Zum Abschluss sorgen jetzt die Mambo KingX für ein musikalisches Highlight.
15:49 Uhr
Vertreter von Politik, Kirche und Gesellschaft setzen nun ein Puzzle zusammen, welches alle vier LGS-Geländeteile miteinander verbinden soll.
15:39 Uhr
Tanzperformance des "Freien Kindertheaters"
Mit dem letzten Bühnen-Act nähern wir uns dem Ende des offiziellen Teils. Das "Frei Kindertheater" begeistert die Zuschauer.
15:21 Uhr
Stadtbaurat Daniel Schreiner: "Stadt in nachhaltiger Weise umgestalten"
Stadtbaurat Daniel Schreiner skizziert in seiner Rede die Bedingungen, unter denen die Landesgartenschau realisiert wurde - und die langfristigen Ziele: "Wir wollten die Stadt in nachhaltiger Weise umgestalten und mit dem Fluss Fulda, quasi unserer Namensgeberin, besser vernetzen und verbinden. Hierdurch sind neue Grün- und Freizeitflächen entstanden, die ab Oktober für alle dauerhaft zugänglich sein  werden." Deutlich vergrößerte Parkflächen und "multiple Freizeitanlagen im Grünen" seien aber nur zwei der Langfristvorteile, von denen die Bürger profitierten.
14:48 Uhr
Ministerpräsident Boris Rhein: "Heute ist Erntetag!"
Hessens Ministerpräsident Boris sparte nicht mit Lob: Viele Monate Planung und Organisation würden nun fruchten - "heute ist Erntetag!", so Rhein. "Wir sind alle gespannt auf das Ergebnis der harten Arbeit." Fulda sei eine der schönsten Städte Hessens - jetzt blühe sie besonders auf, davon profitiere auch die Lebensqualität. Vereine, Verbände und Initiativen, die für ein attraktives Programm sorgen, aber auch ehrenamtliche Helfer seien für den Erfolg verantwortlich.
14:27 Uhr
Mehr Dauerkarten als erwartet verkauft
Bereits jetzt wurden 17.771 Dauerkarten verkauft, so Wingenfeld. Gerechnet worden war mit 12.000.
14:20 Uhr
Wingenfeld: "Fulda verbindet - die LGS stiftet Verbindungen"
Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld betont in seiner Eröffnungsrede, dass die Landesgartenschau ein schönes Zeichen für die Worte "Fulda verbindet" sei - die LGS stifte in vielfacher Hinsicht Verbindungen und führe Menschen zusammen.

Tradition, Gegenwart und Zukunft würden in der diesjährigen Landesgartenschau zusammengeführt - bereits im Jahr 827 verfasste der im Kloster Reichenau wirkende Mönch Strabo eine Sammlung von Gedichten und Pflanzen im Klostergarten.
14:17 Uhr
Valerie Niehaus: "Jeder Garten hat individuelle Eigenschaften"
Die in Fulda aufgewachsene Schauspielerin Valerie Niehaus (Fotomitte, "Verbotene Liebe") moderiert die Veranstaltung: "Jeder der vier Gärten hat ganz individuelle Eigenschaften - sie verbinden Menschen mit Stadtteilen, Natur und Generationen."
14:00 Uhr
Es kann losgehen!
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein ist eingetroffen.
13:59 Uhr
Besuchermassen
Um den erwarteten Andrang während der Landesgartenschau zu bewältigen, wurden sieben Parkplätze mit 5.000 Stellplätzen geschaffen.
12:46 Uhr
Wingenfeld: "Tag der Freude nach großen Anstrengungen"
Auch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld ist froh, dass die Landesgartenschau 2.023 problemlos eröffnen kann: "Natürlich waren die letzten Tage aufregend und anstrengend - aber das schöne Wetter macht das wett." Fulda neu entdecken, Gemeinschaft leben, das sieht Wingenfeld als Ziel für die Einheimischen - die Barockstadt überhaupt oder von einer neuen Seite kennenlernen, das könnten Touristen aus dem ganzen Bundesgebiet zur Landesgartenschau.
12:28 Uhr
Großinvestition
Insgesamt 16 Millionen Euro wurden für die Landesgartenschau 2.023 in Fulda ausgegeben - viele der Investitionen sind langfristiger Natur.
11:38 Uhr
Besucher aus nah und fern vor Ort
Besucher aus nah und fern erkunden bereits die Areale. LGS-Pressesprecherin Patricia Bickert (links im Bild) erklärt auf O|N-Nachfrage: "Derzeit sind vor allem der KulturGarten und der WasserGarten gut besucht." Während der gesamten Laufzeit rechnen die Veranstalter mit bis zu 600.000 Gästen bis Oktober.
11:27 Uhr
Staunen und entdecken
Geboten werden vier große Garten-Areale mit unterschiedlicher thematischer Ausrichtung: WasserGarten, KulturGarten, SonnenGarten und GenussGarten.

Foto: Carina Jirsch



10:18 Uhr
So groß wie noch nie
42 Hektar Fläche umfasst das Gelände – so groß war noch keine hessische Landesgartenschau.
09:51 Uhr

09:47 Uhr
Michelle Aschenbach (l) kommt aus Jülich und arbeitet für Garten Primus. Sie möchte den Besuchern vor allem viele Produkte präsentieren und den "Leuten eine Freude machen."
09:42 Uhr
Carmen und Volker Heil sind extra aus der Nähe von Mainz angereist. "Die Tulpen sind meistens nur am Anfang da und deswegen haben wir uns extra für den heutigen Eröffnungstag entschieden", erzählen sie.
09:41 Uhr
Die ersten Besucher freuen sich!
Joachim und Barbara Bier-Kruse aus Steinau an der Straße sind die ersten Besucher am Morgen. Bereits im Jahr 1994 besuchten sie die Landesgartenschau in Fulda. "Wir sind heute wegen des Freizeitwerts hier und wollen uns die gesamte Anlage anschauen." Beide haben sich eine Dauerkarte gekauft.
09:34 Uhr
Hiermit ist die Landesgartenschau offiziell eröffnet!
09:32 Uhr
Die beiden LGS-Geschäftsführer Marcus Schlag und Ulrich Schmitt freuen sich über das heutige Kaiserwetter: "Endlich geht es los, wir sind voller Vorfreude", erklären sie im O|N-Interview. 

Beide hoffen auf viele glückliche Gäste in der Domstadt Fulda. "Der Fokus heute liegt auf der Eröffnungsveranstaltung, an welcher auch Ministerpräsident Boris Rhein teilnehmen wird."
ältere Meldungen laden

Großes Freude zum Start der LGS (v.l.n.r): Ministerpräsident Boris Rhein (CDU), Stadtverordnetenvorsteherin ... Fotos: mau/mkr/hu/cps

Freuen sich über den Start der Landesgartenschau in Fulda: (v.l.) Oberbürgermeister Dr. Heiko ...

Hier findet die Eröffnung statt: Parkbühne in der St.-Laurentius-Straße

Die Landesgartenschau in Fulda ist gestartet.

Stadtrat Daniel Schreiner mit Gattin Bridget

Die Tore der Landeswerden geöffnet

Die LGS-Geschäftsführer Marcus Schlag (l) und Ulrich Schmitt

Die ersten Besucher am heutigen Donnerstag

Das Ehepaar Heil reiste extra aus der Nähe von Mainz an

Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (links) mit Christian P. Stadtfeld, Chefredakteur ...

Die LGS-Geschäftsführer im OSTHESSEN|NEWS-Interview

Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld im OSTHESSEN|NEWS-Interview

Die LGS-Geschäftsführer Ulrich Schmitt (links) und Marcus Schlag

Der Aussichtsturm beim Deutschen Feuerwehrmuseum

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld mit Stadtbaurat Daniel Schreiner

Alt-Oberbürgermeister Alois Riehl (rechts) mit Gattin Christiane

Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg mit Stadtpfarrer Stefan Buß

Bürgermeister Dag Wehner (Mitte)

Moderiert die Eröffnungsveranstaltung: Schauspielerin Valerie Niehaus (Mitte)

Von links: Rainer Sippel, Karim Khakzar, Lars Busse

Fuldas Bischof Michael Gerber (links)

IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Konow (links)

Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (links)

Ein Team von OSTHESSEN|NEWS ist den ganzen Tag über vor Ort

Die offizielle Eröffnung kann beginnen, die Honoratioren sind da

Showact "TJ Wheels"


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön