Archiv
Mit viel Power am Start: Die "BRASSers" feiern in 2024 ihr fünfjähriges Jubiläum in Herbstein. - Foto: Privat

HERBSTEIN Sehr ambitioniertes Ensemble

"Jung, brutal, Blechmusik": Die "BRASSers" feiern Jubiläum

01.12.23 - "Jung, brutal, Blechmusik" – mit diesem Spruch sind die "BRASSers" bei ihrem ersten Auftritt 2019 betitelt worden. Die Band: Das sind zwölf Musikerinnen und Musiker, die sich mit jedem Auftritt in die Köpfe ihres Publikums spielen. Ihr Faible ist Blasmusik auf höchstem Niveau, die neu interpretiert und mit Elementen der verschiedensten Genres gemixt wird. Heraus kommt ein wahrhaft hoch-explosives Gemisch, das zum Tanzen und Mitfeiern einlädt. In 2024 feiert die Band fünfjähriges Bestehen, und zwar im Herbsteiner "Haus des Gastes". Das Event soll aber beileibe nicht nur auf die Vogelsbergregion beschränkt sein.

Zum Hintergrundgespräch bei OSTHESSEN|NEWS war Tim Thrin aus Herbstein gekommen. Die "BRASSers" zeichne ihr breites Repertoire an Medleys, Arrangements und Klassikern aus - "zugeschnitten auf uns und unsere Instrumente". Die Mitglieder - zusammengefunden im "LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz" - kommen aus Hessen, der Eifelregion Prüm, Bitburg, von der Mosel, aber teilweise auch aus Köln und dem Saarland.

Tim Thrin aus Herbstein: Er spielt Flügelhorn und Trompete bei den "BRASSers". ...Fotos: Marius Auth

Die zwölf Musikerinnen und Musikern, ein durch und durch ungewöhnliches Ensemble mit unverwechselbarem Stil, hatten 2022 einen ganz besonderen Wettbewerb gewonnen: Sie holten den Weltmeistertitel der "Copa-Kapella-Division" beim World Music Contest (WMC) in Kerkrade in den Niederlanden. Und dies, obwohl die Kapelle sich nur "aus Jux und Dollerei" angemeldet hatte, getreu dem Motto: "Warum eigentlich nicht!" 97 von 100 Punkten aber sprechen eine sehr deutliche Sprache, was wiederum einen weiteren Höhepunkt nach sich zog: die Teilnahme beim "Woodstock der Blasmusik" in Österreich vor Zehntausenden von Zuhörern.

Die "BRASSers" haben eine eigene Interpretation aus Jazz, Funk, Disco und Polka entwickelt - getreu ihrem eigenen Anspruch, "Blasmusik neu zu denken". Die Band  ist besetzt mit fünf Posaunen, fünf Trompeten, einer Tuba, einem Schlagzeug – und gelegentlicher Gitarre. Mit dabei sind Tim Thrin, Leon Ory, Clemens Baumgarten, Tobias Rippinger, Valentin Bastgen, Fabian Görgen, Roman Meyers, André Röll, Laura Lenzen, Sebastian Schaub, Niklas Engel und Steffen Hillinger.

Vorverkauf läuft

Wie seine "BRASSers"-Kollegen ist auch Tim Thrin mit viel Enthusiasmus dabei. ...

Das Gespräch mit Tim Thrin führte O|N-Redakteur Bertram Lenz.

Die Stärke der Band ist ihr vielfältiger und energetischer Klang. Alle Musikerinnen und Musiker sind höchst ambitioniert bei der Sache, um dem Publikum stets bestmögliche Unterhaltung zu bieten. Und dies soll auch beim Jubiläumskonzert am 31. März (Ostersonntag) um 19.30 Uhr im Herbsteiner "Haus des Gastes" der Fall sein. Mit von der Partie sind dann übrigens auch die beiden Herbsteiner Comedians "Wahni" (Manuel Hensler) und "Thüne" (Holger Korell), bekannt unter anderem durch "Hessen lacht zur Fassenacht". 
Der Vorverkauf für das Ereignis startete am Freitag, 1. Dezember, bei der Kurverwaltung Herbstein, Marktplatz 7.

Wie der 27-jährige Thrin im Gespräch formuliert, "wird mit diesem Jubiläumskonzert zugleich der Startschuss für eine ganze Reihe von gut 20 Auftritten gegeben, die uns 2024 quer durch Deutschland führen werden". Vor dem 31. März wird es eine viertägige intensive Probephase geben.

Wer sich einen Einblick in das Können der "BRASSers" verschaffen will, dem sei die Dokumentation des SWR anlässlich des Auftritts beim "Woodstock der Blasmusik" empfohlen. (Bertram Lenz) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön