Bald Fünftklässler in der GSO? Fynn, Simon und Lars bekamen von der Makerspace AG gravierte Bleistifte geschenkt. - Fotos: Privat

BAD HERSFELD Informationen zur GSO

Zahlreiche Mitmachangebote beim Tag der offenen Tür

14.02.24 - Ob Austoben in der Sporthalle, kreativ sein im Kunstraum oder experimentieren in den Räumen der Naturwissenschaften - beim Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Obersberg gab es nicht nur viel zu sehen, sondern auch jede Menge zu tun.

Die Young Voices der Gesamtschule Obersberg eröffneten den Tag der offenen Tür mit ...

In den Räumen der Fremdsprachen bekamen die Besucher Einblicke in die Vielfalt des ...

Am Computer designen, dem 3D-Drucker zuschauen oder Bleistifte gravieren lassen, ...

Im Vivarium konnten Tiere gestreichelt und gefüttert werden – ein Besuchermagnet ...

Die Young Voices und Schulleiterin Kerstin Glende begrüßten die Gäste mit einem stimmungsvollen Auftakt im AudiMax. Anschließend wurden Führungen durch das Schulgebäude angeboten. Auf drei Ebenen präsentierte die Schulgemeinde Einblicke in zahlreiche Fachbereiche und Arbeitsgemeinschaften.

"Herzliche Willkommen an der GSO" begrüßte eine bunte Buchstabenkette die Gäste am Eingang des Schulgebäudes. In der Pausenhalle gab es frisch gebackenen Waffeln, einen Stand der Imker AG, Informationen zu den Musikklassen und Vorführungen der Schulsanitäter. Balanceboards und eine Slackline, die an der GSO zur "bewegten Pause" gehören, luden die Besucher zum Ausprobieren ein.

Naturwissenschaften zum Mitmachen

Naturwissenschaften zum Mitmachen und Anfassen gab es im Vivarium, in den Chemieräumen, beim Experimentieren in der Physik und Mikroskopieren in der Biologie. Dort präsentierte auch die Jugend forscht AG ihre Erfolge. Wer Lust zum Knobeln hatte, fand im Raum der Mathematik viele Rätsel und mathematische Spielereien.

Was GSO-Schüler beim England- und Frankreich-Austausch erleben können, veranschaulichten die Lehrerinnen der Fremdsprachen mit Foto-Präsentationen und brachten interessierten Besuchern auch gleich ein paar Vokabeln bei. Ein Besuchermagnet war auch in diesem Jahr die Harry Potter AG und der sprechende Hut. Während sich die kleinen Besucher hier orakeln ließen, zu welchem Haus in Hogwarts sie gehören, wurden bei den Lateinern, im Raum gegenüber, Mosaike gestaltet und ein Escape-Rätsel geknackt.

Im Flur vor der Schulküche, wo zum Backen von Cookies und Zubereiten von Obst- und Gemüsespießen eingeladen wurde, konnten die Besucher eine Ausstellung künstlerischer Werke der Schüler besichtigen oder im Kunstraum nebenan selbst den Pinsel schwingen.

Die Schüler der Sportklassen und ihre Lehrer luden in der Waldhessenhalle zum Trampolin springen, Waveboard und Scooter fahren oder austoben an der Tischtennisplatte, beim Fußball und Handball ein. Wer lieber zuschaute als sich selbst zu bewegen, bekam von den Sportlern eine Choreografie, bestehend aus Parcours, Tanz, Turnen und Waveboard fahren, geboten.

Im AudiMax fanden gleichzeitig Konzerte der Streicher- und Bläserklasse sowie der Junior-Bigband und des Miniorchesters statt. Auf dem Schulhof führten Schüler des Wahlplichtkurses "Feuerwehr" Löschübungen vor. "geht bald an die GSO" stand eingraviert auf den Bleistiften, die die Besucher am Stand der neuen Makerspace-AG mit ihrem Namen gravieren lassen konnten. "Mal sehen, ich überlege noch", sagte ein Viertklässler, während sich sein Klassenkamerad schon entschieden hat: "Das wird meine neue Schule". (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön