Profifußball trifft auf Spitzenmedizin: Das Klinikum Fulda betreut die Spieler der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. - Fotos: Carina Jirsch

FULDA "Von der Diagnostik bis zur Therapie"

Profifußball trifft auf Spitzenmedizin! Klinikum Fulda betreut die SGB-Spieler

20.06.24 - Vom Profi bis zum Freizeitsportler: Das Klinikum Fulda bietet umfassende sportmedizinische Betreuung für Sportler aller Leistungsklassen. Seit der vergangenen Saison werden die Profis des heimischen Fußball-Regionalligisten SG Barockstadt Fulda-Lehnerz von den Experten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sportmedizinisch betreut.

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz hat die medizinische Betreuung ihrer Spieler erweitert. ...

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz hat die medizinische Betreuung ihrer Spieler erweitert: Neben den langjährigen Partnern - dem Mannschaftsarzt Ralph-Michael Hönscher sowie den Physiotherapeuten Michael Franz und Christopher Bunk vom "ZentrumMensch" - werden die Spieler seit der Spielsaison 2023/2024 auch von Prof. Dr. Martin Hessmann, dem Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum Fulda und von Dr. Philipp Kleemann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie der Klinik intensiv betreut. Im Rahmen eines fachlichen Austauschgesprächs wurde die Zusammenarbeit jetzt noch einmal unterstrichen.

Klinikum-Vorstand Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel

Prof. Dr. Martin Hessmann, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ...

Dr. Philipp Kleemann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie der Klinik ...

"Mit der zunehmenden Professionalisierung des Vereins steigen die Ansprüche an eine kompetente und schnelle unfall-orthopädische Versorgung der Spieler. Neben der notfallmäßigen Versorgung, die selbstverständlich auch allen anderen Sporttreibenden der Region zur Verfügung steht, können wir das komplette Spektrum der weiterführenden ärztlichen Diagnostik und Therapie anbieten. Dazu zählen die schnelle Notfalldiagnostik mit Röntgen und Computertomographie ebenso wie eine zeitnahe MRT-Untersuchung sowie gezielte Ultraschalldiagnostik, um schnell die Schwere der Verletzung und eventuell auch schon eine Prognose über die Behandlungsdauer/Ausfallzeit festzustellen", so Dr. Kleemann. Darüber hinaus können Hilfsmittel und konservative Maßnahmen, wie Physiotherapie verordnet werden. Bei schwereren Verletzungen mit notwendiger operativer Versorgung bietet die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie das umfassende Spektrum der modernen operativen Sportmedizin an. Dazu zählen neben der Frakturversorgung sämtliche arthroskopische Eingriffe an Schulter, Ellenbogen, Knie und Sprunggelenk, wie z.B. Meniskus- und Knorpeltherapie, Ersatz des vorderen Kreuzbandes, Sehnenrefixationen und vieles mehr. "Über unsere Sprechstunde kann dann der weitere Heilverlauf engmaschig kontrolliert werden", so Kleemann weiter.

Physiotherapeut Christopher Bunk vom "ZentrumMensch"

Mannschaftsarzt Ralph-Michael Hönscher

Physiotherapeut Michael Franz vom "ZentrumMensch"

Martin Geisendörfer, Vorstand der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz e.V.

Die Partnerschaft zwischen dem Klinikum Fulda und der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz unterstreicht die Expertise des Klinikums im Bereich des Sports: Neben der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie steht auch die Medizinische Klinik I (Kardiologie) des Herz-Thorax-Zentrums im Klinikum Fulda für Kompetenz in der Sportmedizin.

"Wir sind stolz darauf, die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz als medizinischer Partner unterstützen zu können", erklärt Prof. Dr. Martin Hessmann, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum Fulda. "Unser Team aus erfahrenen Sportmedizinern bietet den Spielern des Vereins eine umfassende Betreuung, die von der Diagnostik bis zur Therapie reicht."

Ziel der Kooperation ist es, die Spieler der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz rundum optimal zu versorgen und ihnen zu helfen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Ralph Hönscher (Facharzt für Allgemeinmedizin und Vorstand des Gesundheitsnetzes Osthessen) ist seit dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest als Mannschaftsarzt für das Team der SG Barockstadt tätig. Als Allgemeinmediziner betreut er die Spieler in seiner Hausarztpraxis in Petersberg bei Fulda. "Ich freue mich, dass wir das Klinikum als unfallchirurgisch-orthopädischen Partner für die medizinische Betreuung der Mannschaft gewinnen konnten. Dadurch können wir die Spieler noch zielgerichteter unterstützen und bei Verletzungen schnell untersuchen und versorgen", so Hönscher. Das "ZentrumMensch" ist seit Jahrzehnten zuverlässiger und kompetenter Partner in wissenschaftlich fundierter Physiotherapie, gezieltem Training und intensiver Betreuung bis zum Hochleistungssport. Mit den Standorten in Eichenzell und Fulda hilft das Team um Michael Franz und Christopher Bunk zu mehr Wohlbefinden und physischer Leistung der Spieler.

Gemeinsam bieten die medizinischen Kooperationspartner der SG Barockstadt das ganze Spektrum der modernen Sportmedizin:

· Präventive Untersuchungen: Regelmäßige Check-ups, um mögliche Verletzungen frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.
· Sportmedizinische Diagnostik: Moderne Verfahren zur genauen Analyse von Verletzungen und Erkrankungen.
· Konservative und operative Therapie: Individuelle Behandlungspläne mit dem Ziel einer schnellen und vollständigen Genesung.
· Physiotherapie: Umfassende Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen, sowie individuelles Training zur Steigerung der Leistungsfähigkeit.

Diese Angebote stehen selbstverständlich auch anderen Sportlern zur Verfügung.

"Die Gesundheit unserer Spieler ist uns sehr wichtig – nicht nur in der Prävention, sondern auch im Akutfall", betont Martin Geisendörfer, Vorstand der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz e.V. und hebt hervor: "Mit dem Klinikum Fulda haben wir einen weiteren starken und verlässlichen Partner an unserer Seite, der uns dabei unterstützt, die bestmögliche medizinische Versorgung unserer Spieler zu gewährleisten. Das Klinikum verfügt über absolute Spezialisten in der Medizin. Wir als Verein mit überregionaler Strahlkraft sind dankbar, dass wir auf diese Expertise direkt vor der Haustür zurückgreifen dürfen. Die Zusammenarbeit läuft reibungslos und unkompliziert, die Wege sind kurz. Mein besonderer Dank geht abschließend an Klinikum-Vorstand Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel sowie Chefarzt Prof. Dr. Martin Hessmann und sein Team: Die Unterstützung ist klasse und nicht selbstverständlich." (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön