
Schnelle Ausschusssitzung hat Produktbuch und Kindergarten im Fokus
31.01.25 - Eine kurze und reibungslose Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses fand am Donnerstagnachmittag in der Bad Hersfelder Stadthalle statt. Nachdem in der vergangenen Wochen die Haushaltsberatungen stattgefunden hatten und nicht alles "geräuschlos" abgelaufen ist (O|N berichtete), bot die Sitzung am Donnerstag keinerlei Konfliktpotenzial. Das dürfte sich dann eventuell in der kommenden Woche wieder ändern, wenn die Stadtverordneten endgültig über den Haushalt der Kreisstadt debattieren.
Lediglich 35 Minuten dauerte die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, die gemeinsam mit dem Rechnungsprüfungsausschuss abgehalten wurde. Vertretungsweise wurde die Sitzung des HFA von der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Andrea Zietz gehalten. Der eigentliche Ausschussvorsitzende Karsten Vollmar (SPD) war verhindert. Bei den sieben Tagesordnungspunkten wurden lediglich drei ausführlicher besprochen.
Darunter die zukünftige Nutzung des Areals "Am Alten Kirchweg" am Frauenberg. Dazu erklärte Bürgermeisterin Anke Hofmann (parteilos): "Es sind zukünftig dort vier Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen geplant. Wir befinden uns derzeit in Gesprächen, mit der Kirche, sehen den Prozess allerdings sehr positiv. Zudem muss man auch die Wichtigkeit für unsere Stadt unterstreichen, die Kinderbetreuung in der Zukunft einnehmen wird." Gleichzeitig erklärte sie, dass es noch etwas Zeit benötige - auch Planungsdetails seien dann erst anzugehen. Ein Konzept wurde von einem Architekturbüro bereits entworfen, "dies ist allerdings nicht bindend", so Hofmann abschließend. Die Ausschussmitglieder unterstrichen ebenfalls den Bedarf und begrüßen das Vorhaben.
Produktbuch ist eine wichtige Ergänzung zum Haushalt
Zum Abschluss der kurzweiligen Sitzung wurde das Produktbuch thematisiert. Während es im vergangenen Jahr ein solches Buch nicht gegeben hatte, setzen sich diverse Stadtverordnete, wie Bernd Böhle (FDP) oder Andrea Zietz für ein Wiederaufleben des Produktbuches, was Böhle am Donnerstag auch begründete: "Zunächst gilt es der Verwaltung für die Arbeit zu danken. Glücklicherweise wird gesehen, wie wichtig ein solches Produktbuch für eine Stadt ist. Es ist eine Ergänzung des Haushaltes und hilft, Ziele zu formulieren. Es ist ein Herzensthema für mich, was leider seit der letzten Kommunalwahl etwas in Stocken geraten ist. Umso erfreulicher ist es zu sehen, dass wir das nun wieder angehen." Dies unterstrich Ausschussvorsitzende Zietz abschließend und der Ausschuss stimmte einstimmig für das Produktbuch für das aktuelle Jahr. Nach 35 Minuten war die Sitzung dann beendet - am kommenden Donnerstag dürfte es in der Stadtverordnetenversammlung dann wohl nicht so kurzweilig werden. (kku)+++