
Triceraptos vorm Vonderau Museum hat noch keinen Namen
24.03.25 - Mit seinen zwölf Tonnen Lebendgewicht steht er direkt vor Fuldas Vonderau Museum, ist drei Meter hoch, neun Meter lang und mehr als 60 Millionen Jahre alt: Die Rede ist vom Triceraptos oder besser dessen lebensechtem Modell, das zurzeit auf die Ausstellung "Dino, Dodo und Co" im dortigen Museum aufmerksam macht. Das Urviech-Modell hat sich schon zum beliebten Fotomotiv in Fuldas Innenstadt entwickelt… aber einen Namen hat es nicht. Das soll sich jetzt mit einer exklusiven OSTHESSEN|NEWS-Aktion ändern.
"Wir haben zunächst an Frankie als Namen gedacht", sagt Klaus Becker vom Förderverein "Freunde des Museums Fulda e. V.". "Damit hätten wir immerhin den Museumsleiter, Dr. Frank Verse, als Paten. Auch Heiko kam uns in den Sinn, aber der OB ist ja nun beileibe kein Dino". Es sei doch viel netter, gemeinsam mit O|N alle kleinen und großen Kinder in und um Fulda zur Namenssuche aufzufordern, meint Becker und Christian P. Stadtfeld, Geschäftsführer und Chefredakteur von O|N ergänzt: "Natürlich braucht der Dino einen eigenen Namen, er bleibt immerhin bis zum Ende der Ausstellung am 29. Juni in Fulda zu Gast. Die Aktion unterstützen wir gerne!"
Mitmachen ist ganz einfach:
Namensvorschlag für den Dino und die eigene Adresse nebst Telefonnummer einsenden an info@freundedesmuseums.de oder auch einen Zettel mit den Infos an der Museumskasse am Uniplatz abgeben. Einsendeschluss ist der 31. März. Aus allen Einsendungen wird der Name per Los gezogen. Zu gewinnen gibt`s für den "Patenonkel" oder die "Patentante" den Besuch einer Vorführung im Planetarium des Vonderau Museums für die ganze Familie. Also: Wie soll er nun heißen, der Triceraptos vorm Museum? (red) +++