Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Hundewelpe illegal nach Deutschland eingeführt

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

21.03.25 - Hundewelpe illegal nach Deutschland eingeführt - Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck findet Tier im Kofferraum

MOTTEN, LKR. BAD KISSINGEN. Polizeibeamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck haben am Donnerstag bei einer Kontrolle auf der A 7 einen Hundewelpen im Kofferraum eines Fahrzeugs entdeckt. Das Tier durfte nicht nach Deutschland eingeführt werden.

Um 02:20 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck ein Fahrzeug mit rumänischer Zulassung auf der A 7 an einem Parkplatz im Bereich Motten. Im Kofferraum des Fahrzeugs fanden die Beamten ein circa acht Wochen alter Hundewelpe vor. Der 32-jährige Fahrer des Pkw konnte keine offiziellen Papiere, die die Einfuhr des Tieres genehmigten vorweisen.

Auch über den Gesundheitszustand und den Impfstatus waren keine Informationen vorhanden. Diese Dokumente wären jedoch für die legale Einfuhr des Hundes nach Deutschland Voraussetzung gewesen. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde das Tier sichergestellt und befindet sich bis auf weiteres in der Obhut der Polizei.

Mutmaßliches Ansprechen von Kindern - die Polizei ermittelt - Keine Hinweise auf eine Straftat

FLADUNGEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Die Polizei in Mellrichstadt geht aktuell Hinweisen nach, laut denen ein Mann Kinder an einer Bushaltestelle gefilmt hab soll. Der Verdacht gegen eine Person bestätigte sich nicht. Dem aktuellen Sachstand nach soll es am Donnerstag, um 11:15 Uhr, zu einem Vorfall an der Bushaltestelle am Marktplatz gekommen sein. Hierbei soll ein bislang unbekannter Mann mit dunkler Hautfarbe mehrere Kinder gefilmt und fotografiert haben. Diese Fotos hätte er den Kindern dann am Dienstag, gegen 12:40 Uhr, gezeigt. Durch Ermittlungen der Polizei Mellrichstadt konnte eine Person ausfindig gemacht werden, die auf die Beschreibung der Kinder passte. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es jedoch keine Hinweise auf ein unredliches Verhalten oder den Anfangsverdacht einer Straftat.

Die Beamten gehen jeden Hinweis nach und nehmen jede Mitteilung ernst. Dennoch appellieren die Ermittler an die Bevölkerung, Vorfälle, deren Hintergründe noch völlig unklar sind, nicht öffentlich zu verbreiten und Spekulationen zu unterlassen. Dies kann in der Bevölkerung ein Gefühl der Angst und Verunsicherung hervorrufen.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum:

Beteiligen Sie sich nicht an Spekulationen in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp-Gruppen. Unterlassen Sie entsprechendes Teilen von Inhalten, deren Ursprung und Wahrheitsgehalt Sie nicht kennen Informieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt Ihre örtliche Polizeidienststelle. Diese kümmert sich mit Nachdruck um die Ermittlungen der Hintergründe und Aufklärung solcher Mitteilungen.

Zeuge gibt Hinweise auf Unfallflucht - Polizei Hammelburg kann Fahrer schnell ermitteln

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Die Hinweise eines Zeugen halfen der Polizei Hammelburg bei der schnellen Ermittlung eines Unfallflüchtigen am Donnerstagabend. Um 19:05 Uhr beobachtete der 24-jährige Zeuge einen Verkehrsunfall im Bereich des Marktplatzes. Da der Fahrer des Unfallfahrzeugs sich nicht um die Unfallaufnahme kümmerte und sich stattdessen von der Unfallstelle entfernte, meldete der 24-Jährige seine Beobachtungen der Polizei Hammelburg. Diese konnte, dank der Hinweise des Zeugen, den 70-jährigen Unfallfahrer schnell ermitteln. Der Mann muss sich nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der Unfallschaden an beiden Fahrzeugen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

59-Jähriger behindert Verkehrsüberwachung und leistet Widerstand - Gewahrsam und eine Anzeige waren die Folge

BAD KISSINGEN / STADTGEBIET. Am Donnerstagmorgen versuchte ein 59-Jähriger die Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtgebiet zu verhindern. Bei der anschließenden Identitätsfeststellung leistete der Mann Widerstand und musste in Gewahrsam genommen werden.

Eine, mit der Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich der Salinenstraße betraute Polizeibeamtin der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck, wurde am Donnerstag, gegen 09:30 Uhr, durch einen 59-Jährigen angegangen. Der Mann aus dem Stadtgebiet stellte sich vor das Messfahrzeug, sodass eine Geschwindigkeitsmessung nicht mehr möglich war. Durch die Beamtin wurde daraufhin ein Platzverweis ausgesprochen, welchem der Mann nicht nachkam.

Eine hinzugerufene Streife der Bad Kissinger Polizei stellte den 59-Jährigen zur Rede und wollte seine Personalien feststellen. Hierbei gab der Mann zuerst falsche Personalien an und leistete bei der anschließenden Durchsuchung Widerstand gegen die eingesetzten Beamten.

Zur Durchsetzung des Platzverweises wurde der Mann schließlich in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle verbracht. Nach der Sachbearbeitung wurde er von dort aus entlassen.

Geschwindigkeitsmessungen und ganz allgemein die Überwachung des Straßenverkehrs sind elementare Aufgaben der Polizei. Sie sind nicht dazu da, um Verkehrsteilnehmer zu gängeln oder gar abzuzocken, sondern dienen der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit. Ein sicherer Straßenverkehr und damit auch die Einhaltung der Geschwindigkeit sind vor allem für die "schwächeren" Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer oder Fußgänger äußerst wichtig. Insbesondere Kindern ist es nur schwer möglich die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges einzuschätzen.

Einfamilienhaus in Brand geraten - Kriminalpolizei ermittelt

OSTHEIM VOR DER RHÖN, OT URSPRINGEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Der Brand eines Einfamilienhauses hat am Donnerstag für einen Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr gesorgt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch vor Ort die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Gegen 11:40 Uhr ist die Mitteilung über den Brand in der Schustergasse bei der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst eingegangen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drangen bereits dichte Rauchschwaden aus den Fenstern des Einfamilienhauses. Das Feuer, das sich im Erdgeschoss ausbreitete, konnte durch die Feuerwehren aus Urspringen, Oberelsbach, Sondheim, Mellrichstadt und Ostheim schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Haus. An dem Wohnhaus, dass vermutlich nicht mehr bewohnbar ist, entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandentstehung übernommen. Die Brandursache sowie der genaue Sachschaden sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Weitere Zeugenaufrufe

BAD KISSINGEN / STADTGEBIEBT. In der Theobald-von-Fuchs-Straße wurde in der Zeit von 06:30 Uhr bis 20:45 Uhr am Donnerstag ein silberner Mazda angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

OERLENBACH OT EBENHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. An einem Anwesen in der Bahnhofstraße wurde aus bislang unklarer Ursache eine Fensterscheibe beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön