

AWO Fulda blickt auf erfolgreiche Jahre zurück und wählt neuen Vorstand
23.03.25 - "Wir danken den vielen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen der AWO Fulda für ihren tollen und engagierten Einsatz", betont der alte und neue Kreisvorsitzende, Bernhard Lindner, in seinem Bericht über die Vereinsaktivitäten der letzten Jahr. "Das die AWO heute als ein stabiler und wertgeschätzter Akteur in unserer Region angesehen wird, ist vor allem deren Verdienst."
Mitglieder des AWO Kreisverbands Fulda haben sich am 20.03.2025 zu der turnusmäßig etwa alle zwei Jahre stattfindenden Kreiskonferenz zusammengefunden, um über die Vereinsaktivitäten der letzten Jahre zu diskutieren und einen neuen Vorstand zu wählen. Der Kreisvorsitzende Bernhard Lindner begrüßt die anwesenden Mitglieder und Freunde der AWO aus dem AWO Bezirksverband Hessen-Nord. In seinem Bericht gibt Lindner einen Überblick über die vielen Aktivitäten des AWO Vorstands und der Geschäftsführung in den letzten Jahren und zeigt vor allem auf, wie intensiv sich die AWO Fulda in regionalen Netzwerken, in der LIGA Arbeit auf Hessen-Ebene und in bundesweiten verbandlichen Strukturen einbringt und so versucht, an der Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen mitzuwirken.
Als besondere Highlights der letzten Jahre benannte er u.a. die Jubiläumsausstellung zu 75 Jahren AWO Fulda in 2022 und den Besuch des Präsidiums des AWO Bundesverbands in im Rahmen der AWO Sommertour in 2024, wo die AWO Fulda die Gelegenheit hatte, ihre Aktivitäten und Herausforderungen vorzustellen und diskutieren.
In seinem Kassenbericht weist der Geschäftsführer Wolfram Latsch auf die stabile Lage der AWO Fulda hin. "Wir sind in den letzten Jahren enorm gewachsen, berichtet er. "Dabei haben wir aber darauf geachtet, ein breites Portfolio an Angeboten aufzubauen, um zum einen den an uns herangetragenen gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden, zum anderen aber auch das Risiko breit zu streuen." Die AWO Fulda ist heute in 8 Arbeitsfeldern aktiv. Dazu zählen neben den sieben gemeinwesenorientierten Begegnungszentren vor allem die ambulante Jugendhilfe, Arbeitsmarktprojekte, Geflüchtetenarbeit und Bildungsangebote für Familien, Kinder und SchülerInnen.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden die ehemalige Europaabgeordnete Barbara Weiler (40 Jahre), Bernhard Lindner (40 Jahre) und die langjährig in verschiedenen Projekten und im Vorstand aktive Hanne Sader (25 Jahre) geehrt.
Zu Besuch waren auch das ab April 2025 berufene neue Geschäftsführungsteam des AWO Bezirksverband Hessen-Nord Kristin Klinzing, Melanie Schön und Tim Helfert, die sich selbst vorstellten und die Gelegenheit nutzten, die Aktivitäten und Akteure des AWO Kreisverband Fulda kennenzulernen.
Der neu gewählte Vorstand ist für zwei Jahre berufen und setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Bernhard Lindner (Kreisvorsitzender), Colette Wanjugu-Döppner und Dr. Szymon Mazur (Stellvertretende Vorsitzende), Viktoria Braun, Ilka Börger, Daniel Deuter und Lisa Mistretta (Beisitzer und Beisitzerinnen), Edith Bing und Michael Busold (Revisoren).(pm/ci)+++