"Wir lassen unsere Alphörner erklingen – für die Hütte, für die Wirtsleute, für die Zukunft!" - Foto: Facebook/Kissinger Hütte

SANDBERG/BAD BOCKLET Spendenkonto wurde eingerichtet

"Eure Hilfsbereitschaft gibt uns Kraft": Benefizkonzert für Kissinger Hütte

25.03.25 - Genau eine Woche ist es her, dass in der Gemeinde Sandberg im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld die beliebte Kissinger Hütte niederbrannte (wir berichteten). Über 100 Einsatzkräfte kämpften über Stunden, um den Schaden zu minimieren - kurz darauf ist jedoch klar: Die Hütte gleicht nur noch einer Brandruine.

Was bleibt, sind der Schock und die Erinnerungen. Vor allem für die beiden Betreiber Diana und Dennis Tisma, so war die Hütte für sie mehr als nur ein Ort zum Verweilen - sie war ihre Existenz. Ihr Schicksal bewegt tausende Menschen in der gesamten Region, die Anteilnahme war - und ist gigantisch. Nun wird am Sonntag für sie und die Kissinger Hütte ein Benefizkonzert ausgetragen. Die Hoffnung auf einen Wiederaufbau ist da.

Der Altbau war komplett niedergebrannt. Foto: Sebastian Gerr, Feuerwehr Bad Brückenau

Nach wie vor ist die Brandursache nicht vollends geklärt. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken auf Anfrage von OSTHESSEN|NEWS erklärte, kann eine eindeutige Brandursache nicht festgestellt werden. "Durch die Brandschäden ist die Brandursache nicht eindeutig feststellbar. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Schweinfurt gibt es bisher keinerlei Hinweise auf ein vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln. Der Sachschaden wird auf einen hohen sechsstelligen Bereich geschätzt", hieß zwei Tage nach dem verheerenden Brand.

Manfred Egert, vom Vorstand des Rhönklubs Zweigverein Bad Kissingen. ...Archivfoto: O|N

Noch während der Löscharbeiten wurden die Stimmen für einen Wiederaufbau laut. Manfred Egert, vom Vorstand des Rhönklubs Zweigverein Bad Kissingen, war einer der Ersten. Seinem Club gehört die Kissinger Hütte. "Wenn April gewesen wäre, hätte ich gesagt, das ist ein Aprilscherz", bedauerte er in einem Interview mit O|N. "Ich bin tief bestürzt, mir fehlen die Worte. Dennoch kann ich schon sagen: Selbstverständlich wird ein Wiederaufbau geprüft, denn die Kissinger Hütte ist ein Besuchermagnet. Es ist einer der wenigen Hütten, die frei am Berg, mit einer 360-Grad Umsicht liegen. Das zeichnet sie aus." Auf ihrer Webseite schreibt der Klub: "VIELEN DANK für die große Anteilnahme und die vielen tröstenden Worte anlässlich des katastrophalen Brandschadens UNSERER KISSINGER HÜTTE! Auch für die vielfältigen Hilfsangebote (persönlich und finanziell) bedanken wir uns schon heute. Wir kommen in Kürze auf Euch zu und halten Euch hier auf dem Laufenden!" Inzwischen wurde auch ein Spendenkonto eingerichtet.

Ein Spendenkonto wurde errichtet. Foto: Facebook/Alphornbläser Schwarze Berge

"Wir lassen unsere Alphörner erklingen – für die Hütte, für die Wirtsleute, für die Zukunft!"

Die Lautertaler Alphornbläser, der Rhöner Alphornklang und die Alphornbläser Schwarze Berge wollen nun am Sonntag vor dem Schloss Aschach (Bad Brocklet) gemeinsam etwas bewirken. Auf Facebook schreibt letztere Gruppe am Wochenende: "Die Kissinger Hütte war für viele von uns mehr als nur eine Einkehr – sie war ein Ort der Gemeinschaft, der Wärme und der Lebensfreude. Der verheerende Brand hat sie zerstört, aber nicht unsere Erinnerungen und schon gar nicht unseren Zusammenhalt! Deshalb tun wir das, was wir am besten können: Wir lassen unsere Alphörner erklingen – für die Hütte, für die Wirtsleute, für die Zukunft! Kommt zum Benefizkonzert und zeigt, dass die Kissinger Hütte in unseren Herzen weiterlebt!"

Nur noch Trümmer: Sie gehörte zur Heimat, zur Rhön - stolze 111 Jahre lang. ...Archivfoto: O|N/ Moritz Pappert

Sie hatten die Idee für das Konzert und dann etliche andere Gruppen angefragt. Zeitlich konnten es sich leider nur die beiden anderen einrichten. Roland Hahn von den Alphornbläsern Schwarze Berge betont im Gespräch mit O|N: "Wir haben schon immer einen ganz besonderen Bezug zur Kissinger Hütte gehabt. Oft sind wir auch unangemeldet da hin und haben die Leute mit unserer Musik belustigt. Mit ihrem besonderen Charme und diesem historisch-alten Gastraum war sie meine Lieblingshütte. Wir wollen damit etwas zurückgeben." Sein Wunsch: Ein Wiederaufbau. "Selbst wenn da ein Container steht, um Würstchen zu verkaufen und im Hintergrund für lange Zeit eine Baustelle zu sehen ist, werden die Leute kommen UND wir würden dort oben spielen."

Foto: Facebook/Alphornbläser Schwarze Berge

Worte, die Mut machen. Mut für einen Wiederaufbau - hoffen zumindest viele. Denn die Welle an Unterstützung bricht nicht ab und kommt immer wieder bei den Geschwistern an. "Eure Hilfsbereitschaft gibt uns Kraft. Wir danken von ganzem Herzen & werden mit unserem Team da sein. Die Geschwister Diana & Dennis Tisma", posten sie auf Facebook. Ihre Stimmung: Hoffnungsvoll. (Mathias Schmidt) +++

↓↓ alle 7 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön