

VR Bank Fulda bietet spannende Ausbildungsmöglichkeiten
26.03.25 - Für viele Schülerinnen und Schüler in Fulda wird es in den kommenden Wochen ernst: Die Abschlussprüfungen stehen an. Sind diese erfolgreich absolviert, stehen junge Menschen vor der großen Frage, was sie denn nach der Schule machen möchten: ein Studium oder doch lieber eine Ausbildung?
Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, bekommt bei der VR Bank Fulda viele spannende Möglichkeiten geboten. Lydia Schuchardt und Sabrina Volz sind verantwortlich für den Bereich Ausbildung und verraten im Interview, warum sich junge Menschen für eine Karriere bei der VR Bank Fulda entscheiden sollten.
Warum sollten Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung bei der VR Bank Fulda absolvieren?
Lydia Schuchardt: Weil bei uns für jeden etwas dabei ist. Wir bieten neben der klassischen Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann auch Ausbildungsplätze im Dialogmarketing sowie im Digitalisierungsmanagement an.
Wie werden die Auszubildenden betreut?
Sabrina Volz: Wir stehen immer im engen Austausch mit unseren Azubis und freuen uns, wenn sie sich einbringen und kreative Ideen entwickeln. Damit jeder bestmöglich unterstützt wird, bieten wir fachliche und persönliche Weiterbildungsprogramme an. Das wird von unseren Auszubildenden sehr geschätzt.
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Sabrina Volz: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Offenheit und Freundlichkeit sind für uns wichtige Werte. Noten spielen auch eine Rolle – aber entscheidender ist die Persönlichkeit. Das Fachliche lernen die Auszubildenden schließlich von unseren Experten.
Und wie kann es nach der Ausbildung weitergehen?
Lydia Schuchardt: Ob im Privat- oder Firmenkundenbereich, ob in der Unternehmensorganisation, im Marketing oder in der internen Revision: Bei uns gibt es zahlreiche Karrierewege für die Zukunft junger Menschen. Nach der Ausbildung stehen einem bei uns alle Türen für Weiterbildungen offen.
Was erwartet die Auszubildenden in den ersten Tagen?
Sabrina Volz: Zum Start gibt es fünf Einführungstage, an denen sich unsere Nachwuchskräfte kennenlernen, Informationen erhalten und an Workshops teilnehmen. Natürlich kommen Teamspiele nicht zu kurz, und kleine Überraschungen gibt es auch noch. Ab dem 8. August ist dann der Start in den Filialen.
Gibt es besondere Events zum Ausbildungsstart?
Lydia Schuchardt: Ja! Um den Anfang zu erleichtern, organisieren wir vorab ein digitales Kennenlernen und auch ein Outdoor-Event. Im vergangenen Jahr sind unsere Azubis mit Monster-Rollern über die Wasserkuppe gefahren. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht und war ein toller Startschuss für die anstehende Ausbildungszeit.
Wie kann ich mich bewerben, wenn ich Interesse an einer Ausbildung bei der VR Bank Fulda habe?
Sabrina Volz: Ganz einfach online über unser Stellenportal. Wichtig ist, dass alle notwendigen Unterlagen wie der Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate eingereicht werden. Ein kurzes Motivationsschreiben oder Bewerbungsvideo kommen bei uns sehr gut an. Wer Interesse hat, findet unter vrbankfulda.de/ausbildung weitere Informationen und kann sich gleich online bewerben. Übrigens: Angst vor einem Bewerbungsgespräch muss bei uns keiner haben. Wir sorgen für eine entspannte Atmosphäre und haben passend dazu ein kleines Video produziert, das man sich auf YouTube anschauen kann. Wir freuen uns auf alle Bewerberinnen und Bewerber! +++