In der IT-Abteilung des Hauptamtes der Stadt Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle als
Fachinformatiker/in (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration
zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden, verlangt jedoch eine zeitliche Flexibilität.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
• Steuerung der Arbeitsverteilung innerhalb des Teams unter Berücksichtigung von
Ressourcen und Dringlichkeiten, Priorisierung und Koordination der Bearbeitung
von Störungs- und Umstellungslisten. Regelmäßige Einholung von Feedback,
Nachverfolgung von Aufgaben sowie Erstellung von Statusberichten für die Abteilungsleitung
• Störungsbeseitigung und Fehleranalyse im Rahmen des First-Level-Supports
• Installation und Betreuung des gesamten IT-Equipments beim Endanwender
• Inbetriebnahme und Wartung von mobilen Endgeräten
• Betreuung von Medientechnik
• Technische Betreuung von Fachapplikationen
• Mitarbeit im internen User-Help-Desk
• Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
• Erstellung und Pflege von IT-Dokumentationen
• Mitarbeit in Projekten
Wir erwarten von Ihnen:
Fachliche Voraussetzungen
• Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration oder alternativ eine vergleichbare dreijährige Ausbildung im IT-Bereich
• Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
Persönliche Kompetenzen
• Hohes Maß an Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein
• Gute Kommunikationsfähigkeit
• Eigenständigkeit und Kreativität beim Troubleshooting von Problemen
• Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur permanenten Weiterqualifikation
• Führerschein der Klasse B
• Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit, insbesondere zu Diensten
an Wochenenden und in den Abendstunden
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen sich bei allen anfallenden Supportarbeiten. Wir bieten die Verwirklichung in einem dynamischen Team und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen:
• Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD).
• Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
• Betriebliche Altersvorsorge
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
• Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
• Fort- und Weiterbildungsprogramme
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht (§ 9 Abs. 1 HGIG).
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter der IT-Abteilung, Herr Dietzel, unter der Telefonnummer (0661) 102-1075 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Personalsachbearbeiterin, Frau Pankow, erreichbar
unter (0661) 102-1108.
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich unter www.fulda.de/stellenangebote möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 16.04.2025
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Magistrat der Stadt Fulda
Personalamt
Schlossstraße 1
36037 Fulda