Die ersten Spargelstangen sind gestochen. - O|N Archivfotos: Marius Auth

REGION Verkaufsstände öffnen bald

Die ersten Stangen sind gestochen: Spargel-Saison 2025 startet

26.03.25 - Die Spargelsaison steht in den Startlöchern: "Wir haben am Dienstag die allerersten Stangen geerntet", freut sich Sebastian Würfl, Inhaber des Gründauer Familienunternehmens "Bauer Würfl". Die milden Temperaturen sind ein Segen für die Landwirte des "weißen Goldes" und folglich kann schon bald mit der Eröffnung der ersten Verkaufsstände gerechnet werden.

Inhaber Sebastian Würfl.

Der Spargelanbau ist stark von den äußeren Witterungsbedingungen abhängig. Für die Landwirte ist der Beginn der Saison immer ein entscheidender Moment. 2025 konnten die ersten Spargelbauern aufgrund der milden Temperaturen und der vergleichsweise trockenen ersten Frühlingstage frühzeitig mit der Ernte beginnen. Bereits seit dieser Woche können die ersten Stangen gestochen werden, die schon in den kommenden Tagen auf den Märkten und Verkaufsständen zu finden sein werden. Auch wenn es sich bei den ersten Ernten noch um kleinere Mengen handelt, lassen die bisherigen Bedingungen auf eine überdurchschnittlich gute Saison hoffen. "Es waren zwar heute erst zehn Stangen", so Würfl: "Doch Ende der Woche kann dann schon richtig geerntet werden."

Ein weiterer Vorteil der diesjährigen Saison ist die gleichmäßige Entwicklung der Pflanzen. Die langen, kalten Wintermonate, die in einigen Jahren für Frostschäden sorgen, blieben dieses Mal aus. Landwirte, die aufgrund schwankender Wetterverhältnisse in den vergangenen Jahren mit Ernteausfällen oder schwankender Qualität zu kämpfen hatten, können in diesem Jahr mit einer stabilen Saison rechnen. "Wir können jetzt schon mit dem Verkauf in unserem Hofladen in Gründau beginnen", freut sich Würfl.

Die Landwirte werden jede Menge zu tun haben.

Ein Verkaufsstand von Bauer Würfl.

Größe und Form entscheiden über den Preis.

Die Verkaufsstände öffnen bald

Würfl hat auch eine gute Nachricht für alle Spargel-Fans aus der Region: "Ende nächster Woche werden wir wohl schon die ersten Verkaufsstände aufmachen." Direkt vom Feld, frisch gestochen und von höchster Qualität - so wird der Spargel dann wieder den Kunden präsentiert. Deutschland ist mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von über 1,5 Kilogramm Spargel weltweit führend - die Nachfrage nach regionalem Spargel ist in den vergangenen Jahren sogar gestiegen. Da der Spargel aufgrund seiner kurzen Saison besonders gefragt ist, nutzen viele Verbraucher jede Gelegenheit, um sich die frischen Stangen schmecken zu lassen.

O|N-Archivfotos: Niklas Brumund

Preise bleiben stabil

Der Preis für frischen Spargel wird weiterhin von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Qualität der Ernte, die Nachfrage und die logistischen Kosten. "Außerdem müssen wir schauen, wie sich der Preis auf dem Markt entwickelt", schildert Würfl. In den ersten Wochen der Saison, wenn die Erntemengen noch begrenzt sind, können die Preise etwas höher liegen. Sobald die Ernte an Volumen zunimmt und die meisten Verkaufsstände im Dauerbetrieb sind, dürfte der Preis wieder auf ein gewohntes Niveau sinken. "Preislich bewegen wir uns dann sehr ähnlich wie im vergangenen Jahr", so Würfl - also pro Kilo bei etwa elf bis 15 Euro. (Constantin Butler) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön