(v.l.) Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen, v.r.n.l.: Die Ortsvorsteher Bernd Reiß, Deckenbach und Petra Gemmer, Höingen, Letztere auch Mitglied des Vorstandes der Stiftung, Jürgen Unzeitig, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, Bürgermeisterin Simke Ried, Patrick Heil vom ZAV und die weiteren Vorstände der Stiftung Christoph Paulus, Matthias Seibert und Dieter Bock - © Bürgerstiftung Homberg (Ohm)

HOMBERG (OHM) 3. Homberger Frühjahrsputz

Aller guten Dinge sind Drei! Große Sammelaktion

30.03.25 - Auch der 3. Homberger Frühjahrsputz, die flächendeckende Aktion für die saubere Umwelt und den Naturschutz, war wiederum sehr gelungen. Bei bestem Wetter waren über 150 Sammlerinnen und Sammler im Einsatz. Alle Stadtteile und die Kernstadt unter der Regie der Ortsbeiräte – in Haarhausen übernahm das mangels Ortsbeirat wieder die Frw. Feuerwehr – sowie der Angelverein 1957 Homberg/Ohm und die drei Homberger Schulen – Grundschule, Ohmtalschule und Pestalozzischule – konnten jede Menge Müll und auch illegal entsorgte Abfälle in der Deponie abliefern. Von dort aus wird der Bauhof der Stadt Homberg sie zur zentralen Mülldeponie des Vogelsbergkreises transportieren.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Nach der Sammelaktion trafen sich viele der Aktiven zur Abschlussveranstaltung im Homberger Feuerwehrstützpunkt, wo für das leibliche Wohl gesorgt war.

Der Vorstand der Bürgerstiftung mit Bürgermeisterin Simke Ried und Patrick Heil ...© Bürgerstiftung Homberg (Ohm)

Bürgermeisterin Simke Ried und der Vorstand der Bürgerstiftung freuten sich über die flächendeckende Beteiligung und das Resultat. Beide Organisatoren hoben in ihren Ansprachen die Bedeutung für den Umwelt- und Naturschutz, aber auch für die Stärkung der Gemeinschaft in der Ohmstadt hervor. Hierzu diente auch der gemütliche Abschluss, dessen Kosten Stadt und Bürgerstiftung sich teilen.

Die Bürgerstiftung stellt außerdem für die aktive Teilnahme den Schulen, der Frw. Feuerwehr Haarhausen und den 13 Stadtteilen mit Ortsbeirat je 300 €, insgesamt also wie in den Vorjahren 5.100 €, zur Verfügung. Über das Procedere der Abwicklung informierte die Bürgerstiftung ausführlich.

Geschäftsführer Patrick Heil vom ZAV informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussveranstaltung darüber, dass der Zweckverband den angelieferten Müll wieder kostenlos entgegennehmen wird.

Die Bürgermeisterin und der Vorstand der Bürgerstiftung bedankten sich abschließend auch bei den Homberger Feuerwehrleuten für die Bereitstellung der Räumlichkeit sowie Speis und Trank, dem städtischen Bauhof und der Verwaltung für die erheblichen Vor- und Nacharbeiten und dem Dritten im Bunde, dem ZAV, für dessen kostenfreie Dienstleistung. Als besonders erfreulich wurde das Engagement der Schülerinnen und Schüler herausgestellt. Schön, dass auch dem Nachwuchs, dem ja die Zukunft gehört, der Stellenwert des Umwelt- und Naturschutzes bewusst ist.

Beim anschließenden Fototermin informierte der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Dieter Bock, die Anwesenden über eine großzügige Spende des gebürtigen Hombergers Heinrich Fehl, der heute mit seiner Ehefrau in einer Seniorenresidenz in Freiensteinau lebt. Es sei der Wunsch von Herrn Fehl, dass ein Teil dieser Zuwendung für den Homberger Frühjahrsputz verwendet wird. Der Restbetrag fließt an die Vogel- und Naturschutzgruppe Maulbach, die davon neue Nistkästen mit Marderschutz für den gesamten Bereich der Großgemeinde anschafft. Diese würden in nächster Zeit auf Anfrage verteilt. (nia/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön