
Hochschule Fulda verabschiedet 39 Absolventinnen
02.04.25 - Mit viel Herz, Wissen und Verantwortungsbewusstsein treten 39 frisch gebackene Hebammen in das Berufsleben ein. Die Hochschule Fulda verabschiedete feierlich die Absolventinnen des dualen Bachelorstudiengangs Hebammenkunde, die nach 3,5 Jahren intensiver Ausbildung nun bestens auf ihren Beruf vorbereitet sind. Bereits seit 2012 bietet die Hochschule Fulda eine akademische Hebammenausbildung an, seit 2020 auch nach dem neuen Hebammengesetz und leistet damit einen essenziellen Beitrag zur Professionalisierung des Berufsstands.
"Hebamme sein ist weit mehr als ein Beruf – er stiftet Sinn", betonte Johanna Neumeyer, die Studiengangsleiterin, in ihrer Abschlussrede. Dieser Gedanke durchzog die feierliche Veranstaltung, die in Halle 8 der Hochschule Fulda stattfand. Rund 250 Gäste – darunter Praxisanleiterinnen der 15 Kooperationspartner, das Hebammenteam der Hochschule sowie Familien und Freunde – feierten gemeinsam diesen bedeutenden Meilenstein.
Ein emotionaler Rückblick der Absolventinnen auf die Studienzeit zeigte die Höhen und Herausforderungen der vergangenen Jahre: intensive Lernphasen, zahlreiche praktische Einsätze und die Entwicklung enger Freundschaften. Der zweite Jahrgang, der nach dem Umzug in das moderne Gebäude 53 der Gesundheitswissenschaften ausgebildet wurde, profitierte dabei von den neuen Skills- und Simulationslaboren. Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule und die rund 2.200 Stunden praktische Erfahrung in Kliniken, Hebammenpraxen, Geburtshäusern sowie in der freiberuflichen Tätigkeit bereitete die Absolventinnen umfassend auf ihren künftigen Beruf vor. Ergänzt wurde dies durch eine fundierte theoretisch-wissenschaftliche Ausbildung, die von einem interprofessionellen Lehrteam vermittelt wurde. So erhielten die Studierenden nicht nur praxisnahe Einblicke, sondern auch eine breite akademische Grundlage, die sie für eine evidenzbasierte Hebammenarbeit qualifiziert.
Die neuen Hebammen sind nicht nur bestens qualifiziert, sondern auch dringend gefragt. Der Hebammenberuf steht derzeit im Fokus berufspolitischer Debatten: Die Schließung von Kreißsälen, die ländliche Unterversorgung sowie die Notwendigkeit, Frauen eine wohnortnahe und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Begleitung zu ermöglichen, zeigen den hohen Bedarf an Fachkräften. Die Wahl des Geburtsortes muss gewährleistet bleiben, und eine qualitativ hochwertige Betreuung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist essenziell für die Gesundheit von Frauen und Familien. Die Absolventinnen der Hochschule Fulda tragen dazu bei, diese Herausforderungen zu bewältigen und die Versorgung nachhaltig zu verbessern.
Nach ihrer Berufszulassung als Hebamme können die Absolventinnen sofort in den Beruf einsteigen oder mit dem akademischen Grad des Bachelor of Science eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen und zur Weiterentwicklung der Hebammenwissenschaft beitragen. Die Hochschule Fulda und der Fachbereich Gesundheitswissenschaften freuen sich, mit diesem engagierten Jahrgang einen wertvollen Beitrag zur Hebammenversorgung zu leisten, und wünschen den Absolventinnen für ihren weiteren Weg viel Erfolg. (nia/pm) +++