Der Castor-Transport wurde von einem Großaufgebot der Polizei begleitet - Archivfotos: O|N/Hendrik Urbin/Rene Kunze/Henrik Schmitt

REGION Bilanz

Castor-Transport: Sieben Behälter 910 km quer durch die Bundesrepublik

03.04.25 - Sieben Castor-Behälter wurden am Donnerstag unter intensiven polizeilichen Sicherungsmaßnahmen von der englischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield in das niederbayerische Brennelemente-Zwischenlager Isar transportiert. Ohne Zwischenfälle - aufgrund der "engen und hervorragenden Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Polizeien der Länder", wie die Bundesbereitschaftspolizei jetzt bilanziert.

Die Bundespolizei wird im Rahmen ihrer originären Zuständigkeit im Bereich der bahnpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung eingesetzt. Die Einsatzführung aus Anlass des NUK 25-Einsatzes für den Aufgabenbereich der Bundespolizei übernahm die Direktion Bundesbereitschaftspolizei.

Die Zusammenarbeit innerhalb der Bundespolizei mit der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, den Bundespolizeidirektionen Bad Bramstedt, Hannover, Koblenz und München, aber auch mit den Polizeien der Länder (Polizeidirektion Oldenburg, Hessisches Polizeipräsidium Einsatz und Polizeipräsidium Niederbayern) fand im engen Schulterschluss und stets eng abgestimmt statt. Die Gewährleistung der Sicherheit des Transports hatte eine hohe Priorität.

Der Polizeihubschrauber IBIS 3 landete in der Nacht neben dem Polizeipräsidium Osthessen, ...

Der Castor-Transport machte in Fulda einen Zwischenstopp

Enge Abstimmung und ständiger Austausch

Weiterhin bestand auch eine enge Abstimmung und ein ständiger Austausch mit externen Partnern wie z.B. GNS (Gesellschaft für Nuklear-Service), BGZ (Gesellschaft für Zwischenlagerung), PreussenElektra und der Deutschen Bahn AG. Kleinere Versammlungslagen im Zusammenhang mit dem Rückführungstransport, wie zum Beispiel in Bremen, Göttingen oder Nordenham, verliefen störungsfrei, absolut friedlich und hatten keine Auswirkungen auf den Transport. Insgesamt nahmen Versammlungsteilnehmer im niedrigen zweistelligem bis einstelligen Bereich bundesweit an Kundgebungen teil. Außerdem kam es bundesweit zu keinen weiteren bekannten Störungen.

Ein Riesenaufgebot an Polizeikräften begleiteten und überwachten den Atommüll ...

Der Polizeiführer, der Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Dr. Frank Niechziol, und sein Ständiger Vertreter, Frank Vornholt, welche für den gesamten bundespolizeilichen Einsatz verantwortlich waren, zeigten sich mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden: "Diese anspruchsvolle Aufgabe konnten wir nur durch die enge und hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Polizeien der Länder bewältigen. "Miteinander. Füreinander. Für unser Land" - dieses Motto beschreibt treffend, wie die Einsatzkräfte gemeinsam agieren - abgestimmt, professionell und entschlossen. Dieses Zusammenspiel hat dazu beigetragen, dass wir trotz der Herausforderung einer Streckenlänge von rund 910 km quer durch die Bundesrepublik Deutschland flexibel und wirkungsvoll reagieren konnten. Nur durch partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe konnten wir diesen Einsatz erfolgreich bewältigen."

Intensive Vorbereitung

Die intensive Vorbereitung und die enge Zusammenarbeit der beteiligten Sicherheitsbehörden und Organisationen haben sich ausgezahlt. Der Transport hat das Gelände im niederbayerischen Brennelement-Zwischenlager Isar planmäßig ohne Zwischenfälle erreicht. Die Bundespolizei richtet ihren Dank an die Bevölkerung, insbesondere an die unmittelbaren Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich des Hafens Nordenham, der Gleisanlagen und des Zwischenlagers sowie an alle Reisenden für das Verständnis im Zusammenhang mit den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen, insbesondere den dadurch entstandenen Verkehrsbeeinträchtigungen. (mau/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön