Der Roadpol hat am Mittwoch einige Verkehrsraudis auf frischer Tat ertappt. - Fotos: Carina Jirsch

REGION 359 Verstöße und zwölf Fahrverbote

Mit 92 km/h durch die Innenstadt: Zwischenbilanz des Roadpol Speedmarathons

10.04.25 - Seit den frühen Morgenstunden läuft in ganz Hessen der ROADPOL Speedmarathon – eine großangelegte Kontrolle zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Auch im osthessischen Raum sind Messstellen im Einsatz. Gegen 14 Uhr wurde eine erste Zwischenbilanz veröffentlicht – mit klaren Ergebnissen.

Besonders gravierend fiel ein Fall in Fulda auf: In der Badostraße wurde ein Autofahrer innerorts mit 42 km/h zu viel gemessen – anstelle der erlaubten 50 km/h war das Fahrzeug mit 92 km/h unterwegs. Ein derartiger Verstoß zieht nicht nur ein hohes Bußgeld und Punkte in Flensburg nach sich, sondern bedeutet auch ein sofortiges Fahrverbot.

Mit 92 km/h raste ein Auto durch die Fuldaer Innenstadt.

Polizeibeamter Jörg Hämmelmann (links) und sein Kollege Bert Rettinghaus betreuen ...Fotos: Hans Hubertus Braune

Der Blitzer in Niederaula.

Die Kontrollstelle in Heusenstamm-Rembrücken. Fotos: Fotos: 5VISION.NEWS

An der B27 - zwischen Fulda und Hünfeld - kam es ebenfalls zu einer Geschwindigkeitsmessung. ...Fotos: Constantin von Butler

Tausende Fahrzeuge gemessen – erste Konsequenzen

Bis zum frühen Nachmittag wurden rund 14.000 Fahrzeuge im Rahmen des Speedmarathons kontrolliert. Das vorläufige Ergebnis: 359 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. In zwölf Fällen war das Tempo so deutlich überschritten, dass es zu einem Fahrverbot kam. Diese Zahl macht deutlich, dass trotz öffentlicher Vorankündigung und umfassender Kommunikation noch immer viele Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsvorgaben missachten.

An der Feuerwache in Fulda wurden ebenfalls Raser aus dem Verkehr gezogen. ...Fotos: Martin Engel

Verständnis in der Bevölkerung – Polizei zieht positives Zwischenfazit

Nach bisherigen Erkenntnissen verlief der Einsatz bis zum Nachmittag geordnet und überwiegend ruhig. Polizeikräfte meldeten, dass viele Verkehrsteilnehmer mit Verständnis auf die Kontrollen reagierten. An den Messpunkten seien zahlreiche Gespräche geführt worden, die offenbar auf offene Ohren stießen. Nach Einschätzung der Polizei liege der Fokus nicht ausschließlich auf Bußgeldern, sondern insbesondere auf der Sensibilisierung für Geschwindigkeitsbegrenzungen. Es gehe darum, das Bewusstsein für die Gefahren von Raserei zu stärken und langfristig zu einem sichereren Verhalten im Straßenverkehr beizutragen.

Polizeihauptkommissar Carsten Sippel hätte sich laut Angaben der Pressestelle des Polizeipräsidiums Osthessen in einer ersten Bewertung grundsätzlich zufrieden gezeigt. Zwar seien einzelne Verstöße zu verzeichnen gewesen, doch insgesamt sei die Beteiligung der Verkehrsteilnehmer positiv zu bewerten. Die Kollegen vor Ort würden demnach auf breite Zustimmung und Verständnis stoßen. Die Maßnahme diene nicht der Einnahmengenerierung, sondern dem Schutz von Leben – so ließe sich das Fazit zusammenfassen.

Aktion läuft weiter bis 22 Uhr – weitere Kontrollen angekündigt

Der ROADPOL Speedmarathon endet nicht mit dieser Zwischenbilanz. Die Geschwindigkeitskontrollen dauern noch bis 22 Uhr an. Auch am späten Nachmittag und in den Abendstunden wird mit verstärktem Verkehrsaufkommen gerechnet – besonders im Berufsverkehr. (cb)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön