Nach 55 Jahren in der Gastronomie verabschiedet sich der Kult-Wirt Harry Ghebru vom aktiven Geschäft. - Archivbilder: O|N/Hendrik Urbin

BAD HERSFELD Was wird aus dem Lolls-Zelt?

Kult-Gastronom sagt Tschüss: Das Sportlereck schließt seine Pforten

02.05.25 - Am Linggplatz in Bad Hersfeld weht bald ein völlig neuer kulinarischer Wind. Statt argentinischer Steaks und bunter Cocktails wird dort künftig japanische Küche serviert – mit Sushi, warmen Gerichten und allem, was dazugehört. Das ehemalige "El Toro" - vielen noch bekannt als Sportlereck, betrieben vom bekannten Hersfelder Gastronom Harry Ghebru, wird zum "Karma". Und während sich das Lokal auf asiatische Genüsse vorbereitet, verabschiedet sich ein echter Gastronomie-Pionier langsam von der Bühne – aber nicht ganz.

"Ich gehe in den Ruhestand", sagt Harry Ghebru ganz offen. Mit 74 Jahren zieht er einen Schlussstrich unter ein Lebenswerk, das in der Region seinesgleichen sucht. Seit dem 5. Oktober 1988 prägte Ghebru die Hersfelder Gastronomieszene. Vom ersten Restaurant über das beliebte "Sportlereck" bis hin zum Steakhouse "El Toro" und der Cocktailbar "Cohibar" – sein Name stand stets für Qualität, Gastfreundschaft und Erfolg. "Die Gastronomie ist mein Leben – das fehlt mir jetzt komplett", gesteht Ghebru. "Ich habe mein gastronomisches Leben geliebt wie meine Familie."

Für Harry Ghebru war sein Beruf mehr als ein Job – es war sein Lebenswerk. ...

Harry Ghebru mit Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (links). ...

Am 15. Mai veranstaltet Harry Ghebru einen Flohmarkt mit Erinnerungsstücken aus ...Archivbilder: O|N/Kevin Kunze

Doch der Abschied fiel ihm nicht leicht. Zwei Jahre lang suchte er nach einem passenden Nachfolger für das Lokal am Linggplatz – vergeblich. "Aber dann habe ich zwei Vietnamesen kennengelernt, die ein Restaurant in Grünberg betreiben. Sehr feine Leute." Die beiden übernehmen nun die Räumlichkeiten und eröffnen am 19. Mai ihr neues japanisches Restaurant "Karma".

Bad Hersfeld bekommt japanisches Flair

"Sie machen eine japanische warme Küche – mit Sushi und allem, was dazugehört, aber auch mehr", erzählt Ghebru. Er ist überzeugt, dass das neue Konzept in der Festspielstadt gut ankommen wird. Ghebru blickt mit Stolz zurück – auf eine Karriere, die nicht nur von langen Arbeitszeiten, sondern auch von vielen Erfolgen geprägt war. "Das Frühaufstehen hat bei mir nie aufgehört", sagt er. Und das Engagement für die Gastronomie endet auch jetzt noch nicht ganz.

Der Linggplatz in Bad Hersfeld.

Aus dem ehemaligen El Toro wird bald das japanische Restaurant „Karma“. ...Archivbild: O|N/Hans-Hubertus Braune

Auch nach dem Betreiberwechsel wird das beliebte Zelt zum Lullusfest weitergeführt ...Archivbild: O|N/Kevin Kunze

Lolls-Zelt bleibt bestehen

Denn eine Frage beschäftigt derzeit viele Hersfelder, vor allem eingefleischte Lullusfest-Fans: Was wird aus dem beliebten Lolls-Zelt, das bisher immer vom "El Toro"-Team betrieben wurde? Ghebru gibt Entwarnung: "Das Zelt gibt es weiterhin." Und mehr noch – er wird sich auch hier nicht völlig zurückziehen. "Ich mache das dann mit ihnen zusammen", sagt er über die neuen Betreiber. "Ich werde sie komplett unterstützen – vom Aufbau bis zum letzten Mal Abschließen."

Bevor jedoch das neue Restaurant durchstartet, lädt Ghebru am 15. Mai noch einmal zum Abschied ein – auf seine eigene Art. Im Bootshaus wird es einen Flohmarkt geben. "Restware wird verkauft – mit einigen Dekoartikeln von früher", verrät er. Ein Stück Gastrogeschichte von Ghebru zum Mitnehmen, gewissermaßen. Harry Ghebru – ein Mann, der in Bad Hersfeld längst eine Legende ist. (Constantin Butler) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön