

Fürstliches Gartenfest im 25. Jubiläumsjahr: blühend und prachtvoll wie nie
30.05.25 - "Alle reden vom Wetter - wir nicht", hieß ein Werbeslogan der Deutschen Bahn. Im weitläufigen Gelände rund um Hessens schönstes Lustschloss ist es an diesem langen Wochenende genauso. Gingen gestern noch die Blicke von Organisatoren und Ausstellern des Fürstlichen Gartenfests auf Schloss Fasanerie sorgenvoll zum gritzegrauen Himmel, klarten die Mienen am Feiertagsmorgen ebenso auf und strahlten mit dem Himmel um die Wette. Lange Schlangen von gutgelaunten und erwartungsfrohen Besucherinnen und Besuchern drängten sich schon vor der offiziellen Öffnungszeit um 10 Uhr vor den verschiedenen Eingängen, die Parkplätze füllten sich zusehends.
Das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie in Eichenzell feiert in diesem Jahr bereits sein 25-jähriges Bestehen. Von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, dreht sich wieder alles um alles, was das Herz der Gartenliebhaber und all jener mit grünem Daumen höher schlagen lässt: Blühendes und Grünpflanzen, Gewächse, Stauden, Gehölze und Bäume, Nützliches und Dekoratives für alle Grünfans, schicke Accessoires für Garten, Balkon und Wohnung, aber auch Mode, Schnickschnack und jede Menge Leckeres, ob süß oder pikant.
Kaum einer der Besucher ist neu hier, wen man auch fragt - die meisten sind Fans von Stunde eins an und wir treffen viele überzeugte Wiederholungstäter, die von diesem Highlight im Gartenjahr schwärmen: "Wir decken uns jedes Jahr hier mit Hosta ein, erzählt ein junges Paar, das von den vielfältigen Ausprägungen dieser tollen Blattpflanze schwärmen. "Basilikum, Hortensien und Erdbeerpflanzen hab ich gekauft", berichtet eine Gartenbesitzerin stolz und zeigt uns den Inhalt ihres grünen Rollwägelchen, mit dem die Grünliebhaber leicht zu identifizieren sind.
Start vor 25 Jahren war eher holperig
Dabei war der Start im Jahr 2.000 gar nicht so fulminant und üppig wie die heutige Ausprägung des Gartenfestes. Dr. Markus Miller erinnert sich in unserem Interview, dass die Organisatoren damals nicht bedacht hatten, dass in Hünfeld zeitgleich der Hessentag stattfand, der natürlich ebenfalls auf Besucher von nah und fern spekulierte. Und die damalige Vorgabe, man wolle es der berühmten englischen Chelsea-Flower-Schau gleichtun, lockte die Fuldaer und Rhöner auch nicht wirklich. "Ich glaube die wenigsten wussten damals, was es mit dieser gigantischen britischen Blumenschau auf sich hat, der wir nacheifern wollten, und dachten, hier findet halt irgendein Fest statt", berichtet der Hausherr. Doch das hat sich in den letzten 24 Jahren grundlegend geändert, für viele aus der Region und darüber hinaus haben den Termin fest im Kalender notiert und freuen sich jedes Jahr aufs Neue.
Rund 150 Aussteller präsentieren an den vier Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr ihre außergewöhnlichen und hochwertigen Waren. Auch Schirmherrin Floria Landgräfin von Hessen entdeckt außer den wohlbekannten Lieblingsanbietern, die wie in jedem Jahr dabei sind, immer wieder neue Aussteller, die sich freuen, in dieser stimmungsvollen Umgebung ihr Angebot vorstellen zu können. Dr. Miller betont jedes Jahr, dass es weder um Besucherrekorde, noch um die dauernde Erhöhung der Ausstellerzahlen geht. "Wir wollen unsere Besucher einfach nur glücklich machen", nennt er das Konzept des Fürstlichen Gartenfests. Schauen Sie selbst, ob das gelingt! (Carla Ihle-Becker)+++
Fürstliches Gartenfest 2025 - weitere Artikel

















