Der Künzeller Ortsteil bekam Diesntagabend ihr neues Löschgruppenfahrzeug. - Fotos: Henrik Schmitt

KÜNZELL "Jetzt kommen viele Übungen und Termine"

Geschenk für die Sicherheit: Dietershausen erhält neues Löschgruppenfahrzeug 

04.06.25 - "Ein Geschenk für die Sicherheit aller" - genau so beschreibt Markus Schneider, Wehrführer der Feuerwehr Dietershausen, das neue Feuerwehrfahrzeug der Wehr im Künzeller Ortsteil. "Mit dem Auto haben wir viel bessere Alternativen und können so auch besser arbeiten. Die Technik schreitet voran und wir wollen mitgehen."

Mit Blaulicht, Martinshorn und einem Wasserbogen wurde das neue Löschgruppenfahrzeug an der Feuerwache in Dietershausen (Künzell, Landkreis Fulda) in Empfang genommen. "Wir als ganze Truppe, mit 49 Kräften, freuen uns gemeinsam auf das neue Fahrzeug", so der Wehrführer gegenüber OSTHESSEN|NEWS.

Markus Schneider, Wehrführer der Feuerwehr Dietershausen.

Bürgermeister Timo Zentgraf im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS.

Schneller und günstiger als erwartet

"Das Fahrzeug ist wichtig, da das alte abgängig ist. Der alte Wagen ist mittlerweile 27 Jahre alt und in den letzten paar Jahren hatten wir bereits einige Komplikationen damit. Das neue Fahrzeug kommt aus der Landesbeschaffung heraus und wird dadurch noch zu alten Konditionen bestellt", erklärt Bürgermeister Timo Zentgraf im Gespräch mit O|N. Das zeigt sich vor allem am Preis: "Wir haben ungefähr 150.000 Euro gespart, weil die Preissteigerungen der letzten vier Jahre durch die früheren Prozesse nicht mehr mitzählten. Inklusive Zuschuss lag der Preis bei 427.000 Euro. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt nur bei 270.000 Euro." So ist für den Rathauschef klar: "Hier läuft alles super: Es kommt schneller als erwartet und es kommt günstiger als erwartet."

"Das neue Fahrzeug ist in erster Linie größer und hält neue Hilfen und Vorteile bereit, ...

Doch was genau ist jetzt anders? So sagt Schneider: "Das neue Fahrzeug ist in erster Linie größer und hält neue Hilfen und Vorteile bereit, wie beispielsweise Atemschutzgeräte direkt im Fahrzeug, ein Hygienebord und weitere Technik. Trotzdem haben wir auch Grundlagen aus dem alten Fahrzeug übernommen, wie Teile der Ausstattung."

Rund 150.000 Euro wurden gespart.

Auch bei den Bürgern war die Vorfreude und Neugier groß.

"Das Fahrzeug ist für die Bürger, die Gemeinde und die Nachbarorte"

"Wir sind froh, dass es jetzt früher kommt, weil das neue Fahrzeug die Einsatzsicherheit der Kräfte und der Bürger gewährleisten kann", freut sich Zentgraf. Der Wehrführer stimmt zu: "Das Fahrzeug ist natürlich für die Bürgerinnen und Bürger, sowie für die Gemeinde und die Nachbarorte, bei denen wir eingesetzt werden."

Mit Blaulicht, Martinshorn und einem Wasserbogen wurde das neue Löschgruppenfahrzeug ...

Jetzt ist der Wunsch für die Zukunft klar: "Ich wünsche mir die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit", so der Bürgermeister. Und dafür leistet die Feuerwehr auch einiges. So erklärt Schneider abschließend: "Jetzt kommen viele Termine und Übungen auf uns zu. Es wird erstmal anstrengend, aber wir haben auf den Tag hingefiebert und freuen uns darauf. Das Team ist motiviert und bereit für kommende Herausforderungen." (mis) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön