Christina Lander ist Autorin bei OSTHESSEN|NEWS für die Serie NACHGEDACHT. - Archivfoto: O|N/Hendrik Urbin

REGION Von Christina Lander

Nachgedacht zu Pfingsten: Fest der Kraft und Bewegung

08.06.25 - Wir befinden uns in Israel, 50 Tage nach dem Pessachfest und der Kreuzigung Jesu. Die Jünger haben sich zum nächsten großen jüdischen Fest versammelt. Sie wollen Schawuot feiern, doch so einfach ist das nicht, denn die Feier ist von Trauer und Unsicherheit überschattet. Jesus, ihr Anführer und Messias, ist gerade brutal von den Römern als politischer Rebell getötet worden. Es ist das erste große Fest nach diesem einschneidenden Erlebnis, das sie ohne ihn feiern müssen. Alles ist seitdem anders, vielleicht sogar schwerer geworden. Seitdem er sie verlassen hat, haben sie viel zu verarbeiten.

Vor allem die letzten Reden Jesu hallen ihnen in den Ohren nach und eine kleine Flamme im Herzen brennt bereits, die ihnen immerfort sagt, dass sie jetzt die Verantwortung tragen. Doch dann, an diesem besonderen Schawuot, werden die Zeichen deutlicher, ja sogar übermenschlich. Mit deutlichen Bildern spricht der Himmel zu ihnen und aus der kleinen Flamme im Innern wird ein großes Feuer der Bewegung.

Wir Christen betrachten das Pfingstereignis als die Geburt der Kirche. Die Bibel beschreibt es in kraftvollen Bildern als eine weitere Liebestat Gottes. Gott wendet sich erneut auf eine ganz besondere Weise an die Menschen: Er sendet den Heiligen Geist, ein untrennbares Band zwischen Himmel und Erde. So möchte Gott nach dem Tod Jesu mit den Menschen in Verbindung und Gemeinschaft bleiben. Gleichzeitig werden die Jünger mit neuer Kraft, Mut und einer großen Motivation ausgestattet, sich für die Sache Jesu einzusetzen.

Das Christentum entwickelt sich nach diesem Himmelsereignis zu einer eigenen Religion, die für immer untrennbar mit ihrer jüdischen Mutter verbunden bleiben wird. Heute – 2000 Jahre später – feiern wir Christen, dass das Pfingstereignis auch uns zuteilwerden kann. Es möchte uns berühren und bewegen, besonders in Momenten, in denen wir feststecken, verharren oder einfach nur ertragen, was nicht mehr erträglich ist. Es möchte uns in Bewegung bringen, einen neuen Geist in uns wecken und uns an Gottes Angebot erinnern, unsere Verbindung zu ihm wiederherzustellen, die uns immer gegeben war. (Christina Lander) +++

↓↓ alle 5 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön