Archiv


20.04.10 - Burghaun

Jugendfeuerwehr: Ausbildungstag mit Abnahme der Jugendflamme der Stufe 1

Der Ausbildungstag aller Burghauner Jugendfeuerwehren gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Jahreskalenders. In diesem Rahmen wurde auch die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr in der Stufe 1 übergeben. Zum vierten Mal in Folge trafen sich die Jugendlichen und führten gemeinsame Übungen durch und lernten eine ganze Menge dazu. Dies ist sehr wichtig, denn wer einmal Feuerwehrfrau oder – mann werden möchte, muss gut vorbereitet sein. Der Grundstein hierfür wird in den Jugendwehren gelegt. Hier lernen Mädchen und Jungen den richtigen Umgang mit der Feuerwehrtechnik. Die Kameradschaft und die Zusammenarbeit spielt hierbei ebenfalls eine große Rolle. Für die Organisation und die Verpflegung des Tages war die Jugendfeuerwehr in Schlotzau zuständig, wo auch die Veranstaltung stattfand.

Insgesamt gab es sechs Ausbildungsstationen, die von den Jugendfeuerwehrgruppen durchlaufen wurden. Hier wurden unter anderem Inhalte vermittelt, die in der eigenen Gruppenstunde aufgrund der fehlenden Ausrüstung bei der eigenen Feuerwehr nicht durchgeführt werden kann oder die Zeit über das Jahr hin es nicht zulässt. Weitere Ausbildungsstationen waren zur Überprüfung des Ausbildungsstandes. Zu guter letzt bekamen einige Jugendliche die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr der Stufe 1 als Nachweis für ihre Kenntnisse überreicht.

Zu den Ausbildungseinheiten gehörte die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer. Hierbei wurde eine Saugleitung aufgebaut und aus dem Schlotzauer Feuerlöschteich Wasser entnommen. Die fachliche Aufsicht hatte hierbei der stellvertretende Wehrführer aus Schlotzau Christian Bock. An einer anderen Stelle mussten die Jugendlichen die angenomme Einsatzstelle für den Straßenverkehr richtig absichern. Damit die Gerätschaften zur Absicherung auf dem richtigen Ort standen, dafür sorgte der Jugendfeuerwehrwart Andreas Baur aus Rothenkirchen. Ein ganz besonderer Abschnitt war in diesem Jahr das Aufsuchen von Koordinatenpunkten mit der Karte, die anschließend abgewandert wurden. Diese Einheit wurde von Sebastian Albrecht, dem stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart aus Steinbach vorbereitet. Die Abnahme für die Jugendflamme in der Stufe 1 mit dem Absetzen eines Notrufes, dem erklären eines Strahlrohres und einem Verteiler für Feuerwehrschläuche übernahm Gemeindejugendfeuerwehrwart Steffen Hohmann mit den Jugendgruppenleitern Markus Kaiser und Timo Semmelroth aus Burghaun. Ferner gehörten zu dieser Ausbildungsstation das Auswerfen von Feuerwehrschläuchen und die Funktionsweise von Unterflurhydranten. Weiterhin mussten noch 3 Feuerwehrknoten vorgezeigt werden.

Alle Jugendfeuerwehrmitglieder waren mit viel Begeisterung dabei und hatten den Nachmittag sehr viel Spaß zusammen. Nachdem alle Gruppen die Stationen erfolgreich durchlaufen hatten, fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Übergabe der Jugendflamme in der Stufe 1 statt. So wurde an folgende Jugendliche der Ausbildungsnachweis überreicht: Svenja und Patrick Keil, Leon Appel und Philip Mertens aus Schlotzau. Anne und Sophia Maul, Felix Heil, Julian Kemler und Hendrik Rüberstahl aus Rothenkirchen. Moritz Mörchen, Thomas Traeger, Daniel Tiedt, Andreas Jordan aus Burghaun.

Zu den Gästen und Gratulanten gehörten Bürgermeister Alexander Hohmann, der stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung Herbert Heimroth, Ortsvorsteher Walter Gübler, Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Knoth und Gemeindebrandinspektor Christian Werthmüller. Abschließend bedankte sich Gemeindejugendfeuerwehrwart Steffen Hohmann bei allen Ausbildern und Annika Maul mit ihrem Team, die für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf sorgte. +++














Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön