Archiv

Prof. Carsten Müller

Prof. Dr. Andreas Witt
27.04.10 - FULDA
Neue Professoren an FB Wirtschaft: Dr. Carsten MÜLLER und Dr. Andreas WITT
Der Präsident der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Karim Khakzar, ernannte Dr. Carsten Müller zum Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Wirtschaftsingenieure.
Nach Abschluss seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens, technische Fachrichtung Maschinenbau, an der Technischen Universität Darmstadt und an der Georgia State University in Atlanta war Carsten Müller (Jahrgang 1972) vier Jahre wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Fachgebiet Finanz- und Wirtschaftspolitik der Technischen Universität Darmstadt und promovierte bei Professor Bert Rürup. Von 2002 bis 2010 war Müller unter anderem als Projektleiter und Experte für Wirtschaftlichkeitsanalysen auf EU-Ebene und zuletzt als strategischer Planungsmanager in der Konzernleitung eines internationalen Transport- und Logistikunternehmens an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Ingenieurwesen tätig.
Dr. Andreas Witt wird im Fachbereich das Gebiet Logistik und Wirtschaftsinformatik vertreten. Witt, Jahrgang 1970, studierte von 1991 bis 1997 Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Braunschweig. Danach begann er als SAP-Systemberater im Salzgitter Konzern, dem zweitgrößten deutschen Stahlhersteller. Schwerpunkte der Tätigkeit waren SAP-Lösungen für die Bereiche Produktion, Logistik und Supply Chain Management, Softwareentwicklungen sowie das Projektmanagement im IT-Bereich. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit promovierte er auf dem Gebiet der Produktionsplanung. Danach nahm er an der Fachhochschule Wolfenbüttel einen Lehrauftrag zum Thema „Enterprise Resource Planning“ wahr.
Seine besonderen Interessengebiete sind die Konzeption und IT-seitige Implementierung von mathematischen Planungslösungen in Produktion und Logistik. Aus diesen Bereichen stammen zahlreiche seiner Veröffentlichungen. Als Schwerpunkt seiner künftigen Tätigkeit sieht er die Lehre von modernen, IT-gestützten Planungs- und Steuerungskonzepten insbesondere im Supply Chain Management. +++