Archiv

14.05.10 - Termine RHÖN

„Im wunderschönen Monat Mai“- Jochen Kupfer singt Schumann

Schumanns „Dichterliebe“ mit Jochen Kupfer im Kloster Wechterswinkel

KLOSTER WECHTERSWINKEL. Am Donnerstag, 20. Mai um 19:30 Uhr ist mit Jochen Kupfer einer der deutschen Sängerpersönlichkeiten junger Generation, der sein künstlerisches Oeuvre auf den Opernbühnen der Welt ebenso wie in den internationalen Konzertsälen als gefragter Liedsänger vollbringt, im Kloster Wechterswinkel zu Gast. Die Baritonstimme von Kupfer hat in allen Lagen ein wunderbares, verführerisches Timbre, sie wird geführt mit einer unglaublichen Geschmeidigkeit und hat im Übermaß das, wo fast jeder Liedsänger vor Neid erblassen könnte: Textverständlichkeit. Den Grundstock seiner Opernkarriere legte der gebürtige Sachse als Ensemblemitglied des Staatstheaters Meiningen, wo er zwei Jahre lang engagiert war, und dann in der Semperoper Dresden. Er ist Luitpoldpreisträger des Kissinger Sommers 2001. Mit seiner Liedpartnerin Susanne Giesa am Flügel singt er Schumanns Dichterliebe und ausgewählt schöne Lieder von Brahms, Hugo Wolf und Richard Strauss.

Heinrich Heine und Robert Schumann haben nicht nur gemeinsam, dass sie beide 1856 gestorben sind. Vielmehr hat Robert Schumann mehr als 40 Gedichte von Heinrich Heine vertont - so viele wie von keinem anderen Dichter. Vor allem aber: Schumanns Liederkreis op. 24 und der Zyklus "Dichterliebe" op. 48 - ausschließlich nach Heine-Texten - gelten bis heute als Gipfel in der Geschichte des Kunstliedes. Der Dichter und der Komponist sind sich nur einmal begegnet, im Frühjahr 1828 in München - mit Folgen. Bei Schumann trug die so angenehm verlaufene Begegnung allerdings erst zwölf Jahre später Früchte. Innerhalb eines einzigen Jahres - es ist das berühmte Liederjahr 1840 - entstanden seine sämtlichen Heine-Vertonungen.

Mit Jochen Kupfer und Susanne Giesa musiziert im Festsaal des Klosters Wechterswinkel ein musikalisch hervorragend eingespieltes Duo. Gastverpflichtungen führten Jochen Kupfer u.a. an die Berliner Staatsoper und die Bayerische Staatsoper München, Liederabende und Konzerte durch ganz Europa, Japan, Brasilien, Hong Kong, Israel und in die USA, wie u.a. in die Carnegie-Hall und zu internationalen Festivals, wie Ile de France Paris oder den Salzburger Festspielen. Jochen Kupfer sang unter so namhaften Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, Kurt Masur, Kent Nagano, Fabio Luisi, René Jacobs, Jeffrey Tate und Peter Schreier. Für Brahms „Die schöne Magelone“ arbeitete Kupfer mit Katja Riemann und Klaus Maria Brandauer zusammen. Von der internationalen Presse gelobt sind Jochen Kupfers CD-Einspielungen. Seine Partnerin am Flügel, Susanne Giesa, ist eine gefragte Liedpianistin und begleitete bei verschiedenen Meisterkursen, so unter anderem bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau, bei internationaler Festivals, Wettbewerben und CD-Einspielungen. Kartenvorverkauf bei Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Spörlenstr.11 in Bad Neustadt, Tel. 09771/94-670. Eintrittspreis: VK 12 €, AK 14 €, Schüler 8 €. Geöffnet ab 18:30 Uhr. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön