Archiv

Glückliche Gesichter bei den Kindern, den jungen Frauen mit Ausbildungsabschluss, den Betreuerinnen und Verantwortlichen: Sabine Senitz, stellvertretende VIA-Leiterin, Ina Schäfer, Bürokauffrau, Stefanie Grau und Jenny Devezeaud, beide Verkäuferinen, Ursula Winterling, AstA-Betreuerin, Anna-Katharina Dewald, Friseurin, Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz, Kerstin Becker, TZA-Betreuerin, Lisa Heine, Bürokauffrau (v.l.n.r.)
24.07.10 - Bad Hersfeld
Ausbildung in Teilzeit - Fünf alleinerziehende Frauen machen ihren Abschluss
Mutter, alleinerziehend und gleichwohl Auszubildende – diese besondere Lebenssituation haben fünf Frauen dank der Unterstützung und Hilfe von VIA - Verein zur Integration von Arbeitskräften e.V. geschafft. Wie der Landkreis Hersfeld-Rotenburg mitteilte, besuchte die Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz die VIA und verabschiedete die jungen Frauen, die in den zurückliegenden Jahren erfolgreich an den beiden Integrationsprogrammen teilgenommen hatten.
„AstA“ und „TZA“ – ohne Abkürzung kommt heutzutage kein Programm mehr aus. „Asta“ steht für „Ausbildung statt Arbeitslosengeld II“ und „TZA bedeutet „Teilzeitaubildung Alleinerziehender“. Mit beiden Programmen fördert die VIA junge Mütter – mit Erfolg, wie die fünf Frauen bewiesen haben, die mit ihren Kindern gekommen waren, um ihre Zertifikate in Empfang zu nehmen.
Mit dem Programm will der Landkreis dazu beitragen, zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen für Frauen, die aufgrund von noch bestehenden Vermittlungshemmnissen keine Chance auf einen anderweitigen betrieblichen Ausbildungsplatz haben, sagte Künholz. Sie würdigte insbesondere die Leistungen und das Durchhaltevermögen der jungen Frauen, neben der Kindererziehung eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. +++