Archiv

04.08.10 - Fulda

9 NEUE AZUBIS ... bei der Stadtverwaltung Fulda als "Dienstleistungsunternehmen"

„Als Mitarbeiter der Verwaltung richten wir unseren Blick immer nach außen, denn wir sind für die Bürger da“, erklärte Oberbürgermeister Gerhard Möller den gespannten und aufgeregten neuen Auszubildenden der Stadt Fulda, die zusammen mit ihren Eltern zur Begrüßung ins Grüne Zimmer des Stadtschlosses gekommen waren. Herzlich Willkommen geheißen wurden die neun jungen Nachwuchskräfte, die zum 1. August 2010 ihre Ausbildung in der städtischen Verwaltung begonnen haben, auch vom Leiter des Haupt- und Personalamtes Thomas Mölter, dem stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Richard Thonius, der Ausbildungsleiterin Petra Rößler, den Mitarbeitern der Personal- und Organisationsabteilung sowie von der Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Stadt als Dienstleistungsunternehmen

Nachdem die Auszubildenden nach ihrem Schulabschluss einige Tests und persönliche Vorstellungsgespräche erfolgreich durchlaufen haben, beginnen sie nun ihre betriebliche Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtverwaltung. „Die Stadt Fulda bietet eine gute Ausbildung an“, betonte Richard Thonius, als er die neuen Kollegen im Namen des Personalrats begrüßte. Wie auch Yvonne Gärtner von der Jugend- und Auszubildendenvertretung bot er bei Fragen und Problemen Hilfe und Unterstützung an. „Wir haben immer ein offenes Ohr für die Azubis, aber auch für deren Eltern“, hob auch Thomas Mölter hervor und rief zugleich die Nachwuchskräfte dazu auf, die Stadtverwaltung nicht als Behörde im herkömmlichen Sinne, sondern als modernes Dienstleistungsunternehmen für die Bürger anzusehen.“

Verwaltung als Allroundberuf

Franziska Klein-Arndt, Julian Rudolf, Vanessa Schenk und Franziska Wirsing haben sich für die Ausbildung zum Verwaltungsfach-angestellten entschieden. „Das ist ein Allroundberuf, der ein breites Feld von der Kämmerei, über das Bauordnungsamt, das Kulturamt bis hin zum Jugend- oder Sozialamt umfasst“, legte der Fuldaer Verwaltungschef Gerhard Möller dar und ergänzte, dass sich die Auszubildenden überall ein gewisses Grundgerüst erarbeiten müssen. Da nach Aussage Möllers „unsere Welt ohne Computer und Internet nicht mehr denkbar wäre“, absolvieren Sabrina Hübner und Jascha Botzet ihre Ausbildung zum Informatiker in der EDV-Abteilung der Stadt. Mirco Hunger, Marcel Mander und Michael Noll werden dagegen während ihrer Ausbildung als Gärtner dazu beitragen, dass das schöne grüne Stadtbild erhalten bleibe, so der Oberbürgermeister. Schließlich wünschte er allen neun Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben sowie viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit. (cp). +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön