Archiv
28.01.11 - Gelnhausen
Alexander PILZ ist neuer Leiter des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen
Hessens Verkehrsstaatssekretär Steffen Saebisch hat heute Morgen Dipl.-Ing. Alexander Pilz als neuen Leiter des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) Gelnhausen eingeführt. Pilz übernimmt damit die Nachfolge von Heiko Durth, der am 1. Dezember 2010 die Leitung des ASV Frankfurt übernahm. Pilz wird die Geschäfte am 1. Februar 2011 übernehmen.
Alexander Pilz, geboren am 14. Januar 1967 in Darmstadt, studierte dort Bauingenieurwesen an der Technischen Universität. 1999 begann sein beruflicher Weg in der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung (HSVV). Er arbeitete in Projekten für die Initiative Staufreies Hessen 2015, in der Verkehrszentrale Hessen, im Projektmanagement Bau, zudem war er an der Umsetzung der Verwaltungsreform für den Bereich der HSVV beteiligt. Zuletzt war Alexander Pilz Projektmanager im ASV Frankfurt.
„Eine verantwortungsvolle und vorausschauende Führungskräfteentwicklung zeichnet unsere Straßen- und Verkehrsverwaltung aus. Mit Alexander Pilz konnten wir einen erfolgreichen Verkehrsprofi für die Mobilitätssicherung im Main-Kinzig-Kreis und im Wetteraukreis gewinnen. Er übernimmt von seinen Vorgängern ein gut bestelltes Haus“, sagte Saebisch. Er würdigte Pilz zwölfjährige Tätigkeit für die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung. Während seiner über zweijährigen Amtszeit als Projektleiter "Bau und Erhaltung" habe er mit der Umsetzung der Konjunkturprogramme von Bund und Land für das ASV Frankfurt und der Koordinierung der Bauprojekte im Flughafenbereich aus baulicher Sicht wichtige Weichenstellungen für das Rhein-Main-Gebiet vorgenommen und erfolgreich umgesetzt.
Burkhard Vieth, Präsident des Hessischen Landesamtes für Straßen- und Verkehrswesens, Wiesbaden, gratulierte Pilz stellvertretend für die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung: „Mit Alexander Pilz als Leiter des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen Gelnhausen ist unsere Straßen- und Verkehrsverwaltung auch in dieser Region stark und zukunftsfähig".
Alexander Pilz betonte: „Ich freue mich, gemeinsam mit einem professionellen Team von 217 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Herausforderungen des Amtes zu begegnen. Das ASV Gelnhausen steht für Nähe und Qualität, und wir werden den Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft höchste Verkehrssicherheit und beste Netzqualität bieten und mit gewohnt guter Arbeit überzeugen.“
Hintergrundinformation:
Das Amt für Straßen- und Verkehrswesen Gelnhausen ist eines von zwölf Ämtern in Hessen. Als Teil der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung ist das ASV Gelnhausen ebenso wie seine vorgesetzte Dienststelle, das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen in Wiesbaden, dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung unterstellt. Das Netz an klassifizierten Straßen, das durch das ASV Gelnhausen verantwortet wird, ist Mobilitätsgrundlage für 685.000 Menschen der beiden Kreisgebiete Main-Kinzig und Wetterau, die ca. 510.000 Kraftfahrzeuge betreiben. Es dient darüber hinaus den Pendlern aus den angrenzenden Regionen, meist für Fahrten ins Rhein-Main-Gebiet. Den hohen Siedlungsdichten im unteren Kinzigtal, in der Mainaue und in der Wetterau stehen weniger stark besiedelte Gebiete in den Mittelgebirgslagen gegenüber. Die sehr hohen Verkehrsbelastungen der Straßen in den dicht besiedelten Gebieten erfordern umfangreiche Maßnahmen zur Verkehrssteuerung. Mit fünf Straßenmeistereien ist das ASV Gelnhausen zugleich wichtiger örtlicher Ansprechpartner für Behörden, Kommunen und Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie für alle Träger der technischen Infrastruktur.+++