Archiv

10.04.11 - Hünfeld

Rhönklub Hünfeld gut aufgestellt: positive Mitgliederzahlen - Wanderer geehrt

„Der Rhönklub hat Zukunft“ - diese Bilanz konnte der Vorsitzende des Rhönklub-Zweigvereins Hünfeld auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld ziehen. Mit 414 Mitgliedern sei der Verein solide aufgestellt, was einem Plus von 33 entspricht. Wandern sei Bewegung, so Vogt weiter, die junge und ältere Menschen zusammenbringe, Natur, Heimat und Kultur ganz unmittelbar erfahrbar mache sowie gesund sei. „Wandern & Mehr“, der Titel der vereinseigenen Zeitschrift des Gesamtrhönklubs, bringe dies auf den Punkt. Höhepunkte der vergangenen Jahres seien dabei die 134. Hauptversammlung des Rhönklubs in der Haunestadt sowie die Einweihung des Stallbergrundweges und die Neugestaltung der Homepage www.rhoenklub-huenfeld.de gewesen.

Dieses erfolgreiche Fazit konnte Hünfelds Stadtrat Alois Kalb nur bestätigen: „Natur will erlebt und erwandert werden“, betonte er. So wurden 55 Wanderungen mit insgesamt 696 Kilometern zurückgelegt. Durchschnittlich 30 Teilnehmer nahmen an den Familienwanderungen teil. Weitere Höhepunkte des letzten Jahres waren die Naturschutzarbeit, beispielsweise mit Osterputz oder die Fahrt zum Nationalpark Kellerwald, sowie die Kulturarbeit mit der Fahrt in das Ruhrgebiet mit über 45 Teilnehmern. Weiterhin gibt es seit 2005 zwei Nordic Walking-Gruppen mit rund 41 Teilnehmern. Rund 128,5 Arbeitsstunden brachten die Wegewarte auf, um das Wegenetz instand zu halten.

Wanderin des Jahres wurde Stefanie Richter, die auch das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze erhielt, Wanderer des Jahres Gerhard Eisert. Die Jubiläumswanderauszeichnung 200 erhielt Franz Haas, die seltene Jubiläumswanderauszeichnung 1000 Lieselotte Müller. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Waltraud Platzoukidis und Adolf Lühn, für 40 Jahre Mitgliedschaft Otto Witt und Dr. Leonhard Faber, für 50 Jahre Mitgliedschaft Norbert Fonfara sowie für 60 Jahre Mitgliedschaft Rudolf Habersack geehrt. Der Vorsitzende der Region Fulda, Toni Roth, konnte schließlich Hubert Vogt das „Grüne Band der Rhön“ sowie Ulrich Rogge das „Goldene Klubabzeichen“ überreichen. Dabei unterstrich er, dass der Rhönklub-Zweigverein Hünfeld von der Mitgliederzahl und in seinem Engagement „Spitze in der Region“ sei. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön