Archiv


26.05.11 - Fulda

Hausaufgabenhilfe der Caritas feiert 40-Jähriges - Angebot "nicht mehr wegzudenken"

Viele lobende Worte waren bei der Jubiläumsveranstaltung der Hausaufgabenhilfe für ausländische Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e.V. im Dompfarrzentrum in Fulda zu hören. Die Arbeit ist heute noch genau so wichtig ist wie vor 40 Jahren, so der Tenor der Grußworte. Bei der Hausaufgabenhilfe handele es sich um ein nicht-kommerzielles ergänzendes Bildungsangebot, das für zahlreiche einkommensschwache und sozial benachteiligte Familien mit Migrationshintergrund aus ihrem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sei, sagte der Vorsitzende des regionalen Caritasverbandes, Dechant Dr. Dagobert Vonderau, laut einer Pressemitteilung. Eltern, deren eigener schulischer Werdegang mühsam gewesen sei, seien dankbar, dass im Blick auf die Talente und Stärken ihrer Kinder Potentiale geweckt, deren Selbstwertgefühl gestärkt und das auffangende soziale Netz erweitert werde.

Familie und Bildung würden so den erforderlichen Rahmen erhalten, den es brauche, um eine positive schulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sicher zu stellen. Trotz ihrer hohen Lern- und Leistungsbereitschaft würden solche Kinder ohne die zusätzliche Förderung auf der Strecke bleiben. Diese Grundaussage wurde auch in der anschließenden Chronik der 40 Jahre deutlich, die von der Koordinatorin Helga Dietz vorgetragen wurde. Aus einer Initiative der verstorbenen Stadträtin Ria Warmuth im Jahre 1971 am alten Domgymnasium mit 6 Schülern und 2 Helfern habe sich bis heute ein Angebot an 5 Fuldaer Schulen sowie an der Johannes-Hack-Schule , Petersberg und der Wendelinusschule Steinau / Steinhaus mit 282 Kindern aus 25 Nationen, die von 59 Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betreut werden, etabliert.

Ein beredendes Zeugnis für gelungene Hausaufgabenhilfe und Integration gaben Meyrem Öztürk, Sehzade Özkaya, Safak Holyst und Albulena Tafolli, die von Doris Freydank, seit 35 Jahren selbst in der Hausaufgabenhilfe koordinierend tätig, interviewt wurden. Sie haben sich mittlerweile eine eigenständige berufliche Existenz aufgebaut und waren teilweise ehrenamtlich in der Hausaufgabenhilfe tätig. Den Schlusspunkt setzte mit „We are the world“ gesungen und am Klavier Lukas Kout, Hünfeld, der die Festveranstaltung auch musikalisch umrahmt hatte.

Großes Kinderfest zum Abschluss

Das Jubiläum „40 Jahre Hausaufgabenhilfe für ausländische Kinder und Jugendliche der Caritas“ endete mit einem Kinderfest. Strahlender Sonnenschein hatte viele Kinder mit ihren Eltern in den Hof des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e. V. in der Wilhelmstraße in Fulda gelockt. Neben zahlreichen Spielen mit Pedalos, Gras-Ski oder Geschicklichkeitsübungen war eine Hauptattraktion das Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Fulda. Die Kinder und Eltern konnten sich nicht nur die unterschiedlichen Gerätschaften erklären lassen, sondern mit einer Handspritze ihre Treffsicherheit an einem „Brennenden Haus“ der Jugendfeuerwehr Fulda üben. Dabei war auch Muskelkraft an der Pumpe gefordert, um einen treffsicheren Strahl zu erzeugen.

Puppenspieler Udo Gläser gab im Saal der Altentagesstätte eine Kasperle-Vorstellung und begeisterte damit Jung und Alt. Auch die Schminkkünstlerinnen und –künstler hatten alle Hände voll zu tun, um der Nachfrage gerecht zu werden. Besonders ausdruckstark waren die Tanzvorführungen der Tanzgruppe Harmonie e. V. Fulda. Schon die drei- bis fünfjährigen wussten Rhythmus und Bewegung gut miteinander zu verbinden und die sechs- bis siebenjährigen führten Bauchtanz vor. Bei der Modenschau bot sich ein buntes Bild, denn die Kinder stellten sich ihre Kleider selbst zusammen. Unter viel Beifall führten sie ihre Kreationen vor. Nach Durchlaufen aller Parcours gab es als Belohnung Preise.

Dankbar waren die Organisatorinnen Helga Dietz, Nicole Franzen, Irene Schmidt-Bruchhäuser und Monika Gonzalez Dehnhardt für die vielen Kuchenspenden, das Sponsoring der Getränken durch die Firma Förstina in Lütter, der Süßigkeiten durch Ferrero in Stadtallendorf sowie die leckeren Cocktails des Saftwerks, eines Projektes der Suchtprävention von Caritas und Diakonie in Zusammenarbeit mit Stadt und Landkreis Fulda. +++


























Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön