Archiv

14.07.11 - Termine Rhön

Streichquartett mit Esprit: "La Finesse" - Mundart-Erzählnachmittag

Streichquartett „La Finesse“ im Kloster Wechterswinkel

BASTHEIM. Am Freitag, den 15. Juli, um 20 Uhr wartet das Streichquartett „La Finesse“ nach der grandiosen Premiere im Vorjahr wieder mit einer sommerlichen Nachtmusik voller Esprit im Kloster Wechterswinkel auf. Meint es das Wetter gut, so ist der Innenhof des Klosters diesmal die Bühne für das Damenquartett, wobei ein jederzeit möglicher Umzug in den Festsaal dem Abend sicher nichts an Charme nähme. Die Musikerinnen des Streichquartetts, Kim Leonore Heilmann (Violine), Daniela Reimertz (Violine), Regine Brand (Viola) und Birgit Förstner (Cello) sind Meisterinnen ihres Fachs und nicht nur in der klassischen Welt zu Hause. Auch Pop, Filmmusik, Evergreens, Swing und Tango wissen sie raffiniert umzusetzen. Eine Prise Brahms, eine Messerspitze "Mission Impossible" gemischt mit etwas Bizet und garniert mit einem Hauch Miss Marple: ein Rezept für einen gelungenen Unterhaltungsabend. „La Finesse“ wurde im Frühjahr 2008 gegründet und entwickelte sich rasch zu einem perfekt aufeinander abgestimmten Streichquartett.

Haus und Innenhof laden zum Flanieren bei Wein, Kulinarischem und Kerzenschein ein. Dafür, dass der Abend fest in weiblicher Hand bleibt, steht auch die neue Kunstausstellung „GEDOK Innenwelten-Außensichten“ mit Exponaten von 40 Künstlerinnen aus Franken, zu der der Eintritt in der Konzertkarte eingeschlossen ist. Kartenvorverkauf bei Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Spörlenstr.11 in Bad Neustadt, Tel. 09771/94-670. Eintrittspreis: Vorkasse 12 Euro, (auch telefonisch möglich) Abendkasse 14 Euro, Schüler 8 Euro. Geöffnet ab 19 Uhr.

Sonja Rahm spielt zum Mundart-Erzählnachmittag auf

FLADUNGEN. Am Sonntag, 17. Juli, veranstaltet die ARGE Mundarttheater Franken zusammen mit dem Bezirk Unterfranken ab 13 Uhr im Saal des Museumsgasthofs „zum Schwarzen Adler“ am Fränkischen Freilandmuseum Fladungen einen Mundart-Erzählnachmittag. Musikerin Sonja Rahm wird dazu mit dem Akkordeon aufspielen. „Die Veranstaltung ist für alle gedacht, die Freude am Vortragen oder Anhören eigener oder fremder Geschichten, Gedichte, Liedern und Briefwechseln haben“, so Manfred Zirkelbach, 1. Vorsitzender der Arge Mundarttheater Franken.

Am kommenden Sonntag bildet der Tanzsaal des Museumsgasthofes aus dem Jahr 1911 wieder einmal den stimmungsvollen Rahmen für eine Veranstaltung, bei der sich alles um die fränkische Mundart dreht. Dabei können all diejenigen Teilnehmer endlich einmal zum Zug kommen, die gerne einen eigenen oder fremden Text in ihrer Mundart vortragen wollen. Ergänzt werden diese eigenen Beiträge aus dem Publikum durch diejenigen von „Mundartgrößen“ aus der Region wie Cilli Pigor, Fritz Held, Ilse Jurisch und Leo Breitenbach. Diese sind dem Publikum nicht nur aus zahlreichen Auftritten anlässlich des Unterfränkischen Mundarttages „Theater un süsst wos“, der alle zwei Jahre im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen stattfindet, bekannt. Zur Auflockerung spielt Sonja Rahm bekannte Volkslieder zum Mitsingen auf dem Akkordeon. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön