Archiv
20.10.11 - Rotenburg/F
Tagesmütter-Treff in der „Villa Sonnenschein“: 5 Jahre Vernetzung & Austausch
Fünf Jahre Tagesmütter-Treff – dieses „kleine Jubiläum“ wurde jetzt in der AWO-Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“ gefeiert. Um das Angebot in der Kindertagespflege zu verbessern, hatten die Tagespflegebörse des Landkreises und die Kindertagesstätte der AWO „Villa Sonnenschein“ in Rotenburg im Herbst 2006 ein Vernetzungstreffen im Rahmen eines Tagesmütter-Treff ins Leben gerufen.
Anlass für die Einrichtung der Tagesmütter-Treffs war die gesetzliche Verankerung eines gemeinsamen Förderauftrages für Kindertagesstätten und -Tagespflege im Kinderförderungsgesetz: Beide Betreuungsangebote sollen kooperieren und eine verlässliche Betreuung sicherstellen und die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten fördern. Für die Kindertagespflege wurden die Anforderungen an Qualifizierung und Weiterbildung deutlich erhöht. In diesem Zusammenhang wurde die Tagespflegegruppe in Rotenburg ins Leben gerufen.
Foto: Tagesmütter und Tagespflegebörse bedanken sich bei AWO-Kindertagesstätten-Leiterin Birgit Bathe-Manns (links) und Monika Kudszus-Berger für die hervorragende Unterstützung der Tagesmütter-Gruppe in der AWO-Kindertagesstätte in Rotenburg a. d. Fulda
Im Oktober 2006 fand das erste Treffen mit sieben Tagespflegepersonen statt. Seitdem kommen Tagesmütter mit ihren Kindern und Tageskindern etwa alle sechs Wochen in den Räumen der Kindertagesstätte zusammen. Der Tagesmütter-Treff in Rotenburg wird begleitet von der Erzieherin Monika Kudszus-Berger aus der AWO-Kindertagesstätte und Renate Lotz als sozialpädagogischer Fachkraft der Tagespflegebörse. Die regelmäßigen Treffen bieten Tagesmüttern die Möglichkeit zum Austausch, sie nehmen Anregungen mit und besprechen Themen, die sich aus der Arbeit als Tagesmutter ergeben. In überschaubaren Gruppen wird ein geschützter Rahmen für Fragen, Probleme, Beobachtungen und Ideen geboten. Tagesmütter und Kinder werden aber auch in Aktivitäten der Kindertagesstätte mit einbezogen.
Die Kinder finden sich an diesen Nachmittagen zu Spielgruppen zusammen, lernen andere Tageskinder und Tagesmütter kennen, sammeln erste Erfahrungen und knüpfen neue Kontakte. Die Vernetzungstreffen fördern auch das Vertrautwerden, was zum Vorteil hat, dass bei Ausfall einer Tagemutter auf ein sicheres Vertretungsnetz zurückgegriffen werden kann.
Mittlerweile gibt es auch in Bad Hersfeld und Niederaula Vernetzungstreffen für Tagespflegepersonen und die Gründung einer vierten Gruppe im Südost-Kreis ist in der Planung. Wer Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter hat, kann mit den Mitarbeiterinnen der Tagespflegebörse des Landkreises Hersfeld-Rotenburg unter der Telefonnummer 06622 / 91396430 oder 06622 / 9139 6431 Kontakt aufnehmen.+++