Archiv

06.01.12 - Region

Arbeitskreise zum Naturschutzgroßprojekt: Auftakt und erste Sitzungen

Zu den ersten Sitzungen der Arbeitskreise des Naturschutzgroßprojektes lädt der Projektleiter Sebastian Stang für die beiden nächsten Wochen ein. So findet am Dienstag, den 10. Januar um 19 Uhr das Treffen des Arbeitskreises „Tourismus und Vermarktung“ im Naturschutzinformationszentrum Hoherodskopf statt. Achtung: Dieser Termin wurde um einen Tag vorverlegt. Als Themen wurden bei der Auftaktveranstaltung im November des Vorjahres im „Vogelsberger Hof“ in Crainfeld, der Geopark, Besucherlenkungskonzept, Erlebnisorientierter Naturschutz, Vernetzung von Tourismusbausteinen, Flächenbedarf und die Frage "Wer weißt die Wanderwege aus?" angesprochen, die nun weiter behandelt werden sollen. Bei der Vermarktung soll zunächst eine IST-Analyse erstellt werden. Der Arbeitskreis wird von Margit Kock-Wagner geleitet und ihre Stellvertreter sind Ralf Koster sowie Rolf Frischmuth.

Am Mittwoch, den 18. Januar tagt um 20 Uhr der Arbeitskreis „Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz“ im Landgasthaus Groh in Ulrichstein. Dieser Arbeitskreis hatte mit über 20 Teilnehmern den größten Zuspruch bei der Auftaktveranstaltung. Moderiert wird die Gruppe von Marion Schindler. Für die drei Untergliederungen sollen jetzt beim ersten Treffen jeweils separate Sprecher gewählt werden. Erste Themen der Gruppen werden Uferrandstreifen, Vertragsnaturschutz, Beweidungs- und Betriebskonzepte, Waldbewirtschaftung, Wasserschutz, biologische Vielfalt und Geotope sein. Im Landgasthaus Jägerhof in Maar findet am Donnerstag, den 19. Januar um 19.30 Uhr das Treffen des Arbeitskreises „Biomasse“ statt. Hier hatte knapp ein Dutzend Interessenten als erste Themen Straßen- und Gewässerbegleitende Gehölze, Heckenschnitt, Alternativen zu Mais, Neue Energiepflanzen, nicht holzartige Aufwüchse und das Projekt ProGrass angesprochen, die nun weiter bearbeitet werden sollen. Die Leitung hat Lorenz Kock und sein Stellvertreter ist Làszlò Dören.

An den Arbeitskreissitzungen werden Vertreter der Planungsgruppe teilnehmen, um intensiv über die Zu- und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Arbeitskreisen und der Planungsgruppe zu sprechen. Die Vertreter der Planungsgruppe werden hierbei über den Umfang der beauftragten Leistungen informieren und ausgehend von den in der Auftaktveranstaltung benannten Themenfeldern aufzeigen, an welchen Stellen die Arbeitskreise sich in die Planungen einbringen und diese unterstützen können. Zu Anfang der Sitzungen wird Sebastian Stang über die im Antrag und Bewilligungsbescheid gesetzten Fachziele informieren und hierbei auch auf die bisher erarbeiten Vorleistungen eingehen. Projektleiter Sebastian Stang weißt ausdrücklich darauf hin, dass die Sitzungen der Arbeitsgruppen für alle interessierten Bürger offen sind und eine möglichst rege Beteiligung erwünscht sei. Das Projektteam freut sich gemeinsam mit den Planern auf eine sicherlich spannende Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen, in der gemeinsam etwas für die nachhaltige Sicherung des Lebensraumes Vogelsberg erarbeitet werden soll. Weitere Informationen unter Telefon: 06641-9773529 oder stang@naturschutzgrossprojekt-vogelsberg.de (gr)+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön