Archiv

28.07.12 - Schlüchtern
DRK bittet zum Blutspende-Termin - viele bereits zum 100. Mal dabei
Bei sommerlichen Temperaturen fand ein Blutspendetermin in der Schlüchterner Stadthalle statt. Gerade auch an solchen Tagen wird Blut benötigt, um die Krankenhäuser ausreichend mit Blutkonserven zu versorgen. In der Urlaubszeit wird die Versorgung mit Blutkonserven meist recht knapp, mahnt regelmäßig der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Zum jüngsten Termin kamen in die Bergwinkelstadt 272 Spender, davon waren es 23 Erstspender. Als Schmankerl für die Blutspender, die einen ganz neuen Spender mitbrachten, gab es einen Rucksack.
Erfreulich war das gleich zwei Mehrfachspender ihre 100. Blutspende gaben. Hans und Bernd Fehl waren es, die die Jubelspende feiern durften. Eigentlich Zufall war es, dass die beiden Brüder zu dem Termin kamen. Hans, mit 65 Jahren der Ältere von beiden, wohnt in Breitenbach und spendet schon immer regelmäßig in Schlüchtern. Wie er sagt, ging er 1974 gemeinsam mit seinen Breitenbacher Feuerwehrkollegen zum Aderlass. Wenn es die Gesundheit zulasse, will er bis zur Altersobergrenze von 71 Jahren spenden gehen. Auch sein Bruder Bernd Fehl (57) möchte so lange spenden. Er verriet, dass ihm das Blut spenden gut tue. Bereits seit seinem 17. Lebensjahr geht, der gebürtige Breitenbacher, der in Wallroth wohnt, zum Aderlass, wozu ihn einst sein Vater animiert habe. „Ich musste wegen einer Operation lange aussetzen, sonst hätte ich noch häufiger spenden können", betonte Bernd Fehl. Die Werbereferentin des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen, Christine Winkler, dankte den beiden für ihre freiwilligen und unentgeltlichen Spenden. Winkler überreichte jeweils eine silberne Uhr mit Namensgravur im Zifferblatt. Im Namen der DRK-Ortsvereinigung Schlüchtern bedankten sich die zweite Vorsitzende Anne Christiner und der Bereitschaftsleiter Matthias Scholl. Vom Roten Kreuz Schlüchtern gab es Geschenkgutscheine der Stadt Schlüchtern.
Neben den beiden Jubelspendern konnten weitere Mehrfachspender für ihre Spendenfreudigkeit ausgezeichnet werden. Dies waren: 100. Blutspende: Hans Fehl (Breitenbach), Bernd Fehl. 85. Spende: Hans Baier (Sterbfritz), Siegfried Kaulich (Schlüchtern). 75. Spende: Monika Frischkorn (Schlüchtern, Alexandra Nowotny (Elm). 60. Spende: Stefan Soika (Niederzell), Thorsten Rank (Herolz), Ewald Kempel (Wallroth). 50. Spende: Bertram Klug (Hutten), Bettina Breitenberger, Thomas Schauberger (beide Niederzell), Thomas Flach (Freiensteinau). 25. Spende: Christoph Rank (Herolz), Andrea Sauerwein (Schlüchtern), Steffen Basermann (Wallroth). 15. Spende: Antje Christiner, (Elm), Cornelia Heinrici, Manuel Fuchs, Claus Schröder (alle Schlüchtern), Herbert Mahr (Ulmbach). 10. Spende: Han Müller (Herolz), Hans-Wilhelm Schäfer, Kilian Orth, und Inga Hess (alle Schlüchtern).
Die DRK-Ortsvereinigung Schlüchtern unterstützte die Teams des Blutspendedienstes aus Frankfurt. Insgesamt 31 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK Schlüchtern und Steinau, des Jugendrotkreuzes Schlüchtern und die Helfer in der Küche sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Termins in Schlüchtern. Der nächste Blutspendetermin in der Schlüchterner Stadthalle findet am Mittwoch, 10. Oktober statt. Auf dem Foto:Auszeichnung für 100. Blutspenden in Schlüchtern. Von links: DRK-Bereitschaftsleiter Matthias Scholl, zweite Vorsitzende Anne Christiner, Bernd Fehl, Hans Fehl und Werbereferentin des Blutspendedienstes Christine Winkler.Schlüchtern.++