Archiv

Walter Müller und Albert Rühl ehrte Vorsitzender Friedel Faust für langjährige Vorstandsarbeit und 25-jährige Mitgliedschaft - Fotos: Dieter Graulich

Im Rahmen der Hauptversammlung wurden die Vereinsmeister geehrt und mehrere Pokale überreicht.

17.03.13 - ULRICHSTEIN

Dynastie „Kaiser" gewinnt Vereinstitel - TIMO Vereinsmeister aller Klassen

"Immer wieder eine spannende, aber auch feucht-fröhliche Sache ist das Königsschießen", meinte Vorsitzender Friedel Faust in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Feldkrücken. 10 Schützen hätten sich im Juli des Vorjahres an dieser Veranstaltung auf dem Schießstand im Dorfgemeinschaftshaus beteiligt. Nach einer langen Schießrunde holte sich Simone Wißner diesen begehrten Titel. Zur Seite hat sie mit Thomas Wißner ihren Ehemann als 1. Ritter. Jan Utes wurde 2. Ritter. Die Jugendkönigsfamilie setze sich wie folgt zusammen: Schützenkönig Noel Müller, 1. Ritter Marie Faust und 2. Ritter Roy Stuart Herbaum. Mit dem Evangelischen Posaunenchor Groß-Felda und einem Dutzend Gastvereinen fand der Schützenausmarsch mit Proklamation der Königsfamilie im Rahmen der Kirmes wieder guten Anklang.

Weitere Höhepunkte der Vereinsaktivitäten, so war vom Vorsitzenden zu hören, seien das Grillfest am Vatertag, das wegen des sehr schlechten Wetters im Dorfgemeinschaftshaus stattfand, und das traditionelle Haxenessen Anfang November gewesen. Beim 1. Sportehrentag der Stadt Ulrichstein wurden im September Monika Rühl, als Kreisschützenkönigin und Timo Kaiser als Kreismeister des Schützenkreises 64 Lauterbach besonders geehrt. Mit einer Abordnung sei am Kreisschützenfest in Meiches und an den Schützenausmärschen in Ulfa und Betzenrod sowie am Sommerfest des Schützenvereins Rebgeshain teilgenommen worden.

Erfreut zeigte sich Friedel Faust, dass man mit Marie Luise Faus und Lennart Schaaf zwei neue Mitglieder aufgenommen wurden. Ausgetreten seien drei Mitglieder wegen Wohnungswechsel und somit habe der Verein jetzt 96 Mitglieder. Schießwart Timo Kaiser präsentierte seinen Jahresbericht wieder in seiner gewohnt lustigen und humorvollen Art. So nannte er als Schlagzeilen für 2012: 1. Mannschaft erzielt beste Platzierung der Vereinsgeschichte, Björn Bernhardt beendet Profi-Karriere und Majestätische Moni machts möglich. Kaiser beleuchtete dann alle Kämpfe der I. Mannschaft in der Kreisklasse. Am Ende ein dritter Platz sei das beste Mannschaftsergebnis in der Vereinsgeschichte. Ein Durchschnitt von 1497 Ringen stelle zudem einen neuen Vereinsrekord dar. Monika Rühl, die auch Kreisschützenkönigin wurde, hatte mit 379,1 Ringen den besten Rundendurchschnitt. Im Nachwuchsbereich habe Feldkrücken eine Mannschaft an den Start gebracht, die ebenfalls Platz drei in ihrer Klasse belegte.

Gute Leistungen seien auch bei den Kreis- und Gaumeisterschaften verzeichnet worden. Erfolge habe es bei den Stadtmeisterschaften in der Schülerklasse gegeben. Sowohl der Mannschaftstitel wie auch der Einzeltitel an Noel Müller gingen nach Feldkrücken. Der Mannschaftstitel in der Schützenklasse sei ebenfalls souverän gewonnen worden. In der Pistolenklasse habe er mit einem Ring Vorsprung vor Hendrik Ziegenhain vom SV Rebgeshain gewonnen. Beim Finalschießen zum Stadtmeister aller Klasse siegte Monika Rühl. Timo Kaiser dankte abschließend dem Vorstand für den Hohen Stellenwert der Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Nach der Anschaffung von neuer Schießbekleidung, sei jetzt eine ge-brauchte „Scatt-Anlage" beschafft worden. Dies ermögliche mit Hilfe von Lichtsensoren den Weg des Gewehres ins Ziel und den Schuss selbst auf einem Monitor darzustellen. Dem Trainer biete dieses Gerät die Möglichkeit technische Fehler zu erkenn und und entsprechend gegenzusteuern. Vorsitzender Friedel Faust ehrte anschließend die Vereinsmeister. Bei den Schülern war dies Roy Stuart Herbaum, in der Jugend-klasse Dominik Kämmer, bei den Damen Monika Kaiser, die Schützenklasse gewann Timo Kaiser, der ebenfalls in der Luftpistolen Klasse sowie beim Blattl-Schießen gewann und sich somit erneut gleich drei Titel holte. Bei den Passiven wurde der Vorsitzende selbst Vereinsmeister. Das Finalschießen gewann Steffen Kaiser, der somit „Vereinsmeister aller Klassen" wurde.

Zusammen mit dem Vorsitzenden ehrte der Schießwart dann die Vereinsmeister 2013. Bein den Schülern waren dies Nico Frank vor Noel Müller und Lennart Schaaf. Bei den Damen Diana Schmidt vor Monika Rühl und Daniela Gerbig. Steffen Kaiser siegte bei den Schützen vor Timo Kaiser und Benjamin Keil. Die Pistolenklasse gewann Timo Kaiser vor Benjamin Keil und Stephanie Faust. Die besten fünf Einzelschützen hatten vor Beginn der Hauptversammlung den Vereinsmeister aller Klassen ausgetragen, den Timo Kaiser vor Monika Rühl, Daniela Gerbig, Steffen Kaiser und Nico Frank gewann. Den Blattlpokal gewann Steffen Kaiser vor Sven Stehr. Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte der Vorsitzende Albert Rühl und Walter Müller erhielt für langjährige Tätigkeit im Vorstand eine Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen. Die Grußworte der städtischen Gremien übermittelte Stadtrat Werner Kaiser. In 2013 steht am 20. Juli das Königsschießen und am 2. Und 3. August der Schützenausmarsch mit Proklamation der Königsfamilie im Rahmen der Kirmes auf dem Programm. Teilgenommen wird auch an der diesjährigen Aktion „Saubere Landschaft. ++gr++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön