Archiv

Der 88. Zweigverein des Rhönklub e.V. ist (wieder)gegründet: der Vorsitzende der Werraregion des Rhönklub, Hermann-Josef Kiel, Kassierer Tino Beck, Frankenheims Zweigvereinsvorsitzender Siegfried Hartmann mit Enkeltochter Kara-Aurelia, der Präsident des Rhönklubs Ewald Klüber und Schriftführer Robert Schüler (von links). - Foto: Rhönklub

09.06.13 - RHÖN

Frankenheimer Zweigverein wieder gegründet - 88. Zweigverein innerhalb Rhönklub

Der Rhönklubzweigverein Frankenheim hat sich wieder gegründet und ist damit der 88. Zweigverein innerhalb der gesamten Rhönklubfamilie. Ursprünglich war der Zweigverein 1903 ins Leben gerufen worden. 1945 wurde er verboten und 1991, nach der politischen Wende, wieder gegründet. 1993 hatte sich der Mitglieder stärkste Thüringer Zweigverein dann aufgelöst – jetzt soll es einen echten Neuanfang geben.

„Ich freue mich, die Frankenheimer als 88. Zweigverein unter den insgesamt 24 000 Mitgliedern des Rhönklubs wieder begrüßen zu können", sagte der Präsident des Rhönklub e.V., Ewald Klüber, der der Wiedergründung des Zweigvereins beiwohnte. Zuvor hatten sich in regelmäßigen Abständen Siegfried Hartmann, Robert Schüler, Alfred Spekker, Heiko Fuchs, Tino Beck, Alexander Schmitt und andere Heimat- und Wanderfreunde im Thüringer Rhönhaus zu Stammtischen getroffen, um die Wiedergründung vorzubereiten.

Für Bürgermeister Alexander Schmitt gehört der Rhönklub zum dörflichen Leben einfach dazu, erklärte er. Er freue sich darauf, mit dem Verein gut zusammenzuarbeiten. Das jüngste Mitglied ist übrigens Kara-Aurelia Friedrich, die fünfjährige Enkelin von Siegfried Hartmann, der zur Wiedergündungsversammlung einstimmig zum Vorsitzenden gewählt wurde.

Offiziell wird sich der neue Zweigverein wohl Frankenheim / Hohe Rhön nennen, denn in ihm sind auch Bürger aus dem benachbarten Birx vertreten. Ein Antrag auf Aufnahme in den Gesamt-Rhönklub wurde gestellt und soll nunmehr von der Hauptversammlung am 8. und 9. Juni in Breitungen behandelt werden.

Der Breitunger Zweigvereinsvorsitzende und der Vorsitzende der Region Werra, Hermann-Josef Kiel, luden die Frankenheimer noch am Gründungsabend zur Hauptversammlung ins Werratal ein. Glückwünsche zur erfolgreichen Wiedergründung kamen auch von den Rhönklubfreunden aus Tann-Lahrbach, Kassel, Fulda, Hofbieber, Batten-Findlos und Kaltensundheim. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön