
Archiv
Hofbieberer wallen mit Traktoren durchs Land
05.07.14 - Auch in diesem Jahr machten sich die Traktorenfreunde aus Hofbieber wieder auf den Weg zu ihrer alljährlichen Wallfahrt zum heiligen Berg der Franken. Organisator Werner Hosenfeld (Hofbieber) war mit seinem DEUTZ 3006, Baujahr 1966 wieder mit dabei. Seine Annerose Hosenfeld mit ihrem 13 PS starken Güldner AK 9, Baujahr 1957. Sie fuhr mit dem Wallfahrtskreuz am Kühler voran.
55 Oldtimer-Besitzer mit ihren alten Fahrzeugen überwiegend Traktoren, einem Lloyd Alexander und zwei Motorräder mit Beiwagen bildeten die ungewöhnliche Wallfahrt zum Kreuzberg. Unterwegs waren die Oldtimerfreunde des DEUTZ-Club Allmus, Traktorfreunde aus Niederbieber, Schwarzbach und Poppenhausen, Rhöndiesel Habel, Säessemer Porschefreunde, Alte Zylinder aus Hilders, Oldtimerfreunde Harmerz, Bulldog-Oldtimerfreunde Hassberge, Hans-Georg Jung Tann-Knottenhof, Ludwig Reubelt aus Schönau und Rudolf Brust aus Hammelburg-Obererthal. Höhepunkt der Wallfahrt war die Andacht mit Pater Stanislaus in der Klosterkirche und anschließender Segnung auf dem Kirchenvorplatz, der für die 55 Fahrzeuge kaum ausreichte. Pater Stanislaus betonte in seiner Predigt, dass außer der Wallfahrt zum Kreuzberg und der Segnung der Fahrzeuge und Besitzer auch die Gemeinsamkeit am Abend am Lagerfeuer wichtig sei und jedem das Gefühl gebe dazu zu gehören Werner Hosenfeld begrüßte alle Anwesenden und freute sich darüber, dass so viele Gleichgesinnte seiner Einladung gefolgt waren. In seiner Fürbitte ging er in spaßiger Weise auf die Oldtimerfahrer ein, die die Welt mit alten Fahrzeugen bereisen und in Zigeunerwagen, sonstigen Anhängern und Zelten schlafen und bat darum, dass Gott seine schützende Hand weiter über alle halte.
In der Kirche segnete Pater Stanislaus die Besitzer und nach der Dankandacht nahm er die Segnung der Fahrzeuge mit reichlich Weihwasser vor. Er wies jedoch daraufhin, dass Gott diesmal die Segnung selbst vornehmen wollte, und deshalb exakt zu Beginn der Andacht den Regen geschickt hatte.
Die musikalische Begleitung hatte die „Biebertaler-Deutzclub-Blasmusik“ übernommen. Sechs Vollblutmusiker, die ihre Freizeit opfern und für die Oldtimer-Wallfahrer die musikalische Umrahmung bilden. Die Organisatoren Werner und Annerose Hosenfeld bedankten sich bei Pater Stanislaus mit einer Spende und einem Wallfahrertropfen und auch die Musiker erhielten eine kleine Anerkennung. Die Wallfahrt klang auf dem Parkplatz bei Lagerfeuer und gemütlichem Beisammensein aus. Trotz Regen war es eine gelungene 4. Oldtimerwallfahrt und vielleicht begegnen sich alle wieder wohlbehalten im kommenden Jahr bei der nächsten Oldtimer-Wallfahrt auf dem Kreuzberg. (me) +++