Archiv

Die Radio AG der Koperniskusschule Freigericht vor dem Klinikum Hanau
20.12.02 - Freigericht
RADIO AG Kopernikusschule mit Weihnachtssendung für Klinikum
Jessica Wohlgezogen, Christin Schüler, Madeleine Höfler, Lisa Marie Schneider, Kevin Lachmann, Kirsten Mende, Andreas Heider, Tina Penrod, Clemens Schmitt und Lydia Pfeiffer sind Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht. Sie haben sich seit Beginn des Schuljahres in der Projektgruppe "Rundfunk im Krankenhaus" zusammengefunden und sich seitdem intensiv mit dem Medium Radio beschäftigt..
Ziel war und ist es, eine Radiosendung für eine ihnen sehr ferne Zielgruppe zu machen: für Kranke. Begleitet und unterstützt wurden sie von den beiden katholischen Religionslehrern Alexandra Pinkert und Christoph Jöst, die ihnen erste Radiokenntnisse vermittelt haben. Ein Besuch bei Hit Radio FFH hat den Kontakt zum Medium Radio vertieft. Ein Gespräch mit Klinikpfarrer Werner Gutheil konnte erste Kenntnisse für "Ihre Zielgruppe", die Kranken anreißen. Während dieser Begegnung entstand die Idee, eine erste Sendung zu produzieren: Das bevorstehende Weihnachtsfest legte den Rahmen fest: es sollte eine "weihnachtliche Radiosendung" werden. Mit viel Engagement haben die Schülerinnen und Schüler ihre Projektleiter auf Trapp gehalten.
"Wir haben zu Hause sämtliche Weihnachtscds und Bücher gesucht, um das über einstündige Programm mit Musik und Texten zu füllen", erzählte die begeisterte Radio-AG. Damit jedoch nicht genug, in den letzten Wochen hat man die AG-Mitglieder auch immer wieder mit Mikrofon und Aufnahmegerät durch die Schule flitzen sehen. "Sie haben Schüler und Lehrer zu Weihnachten und zum Ursprung des Weihnachtsfestes befragt." Mit Hilfe von Büchern und dem Internet wurde recherchiert, wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird. Natürlich durfte auch ein Bericht über den Adventsbasar in der Schule sowie über die Kontakte der schule nach Tansania nicht fehlen. "Um den Kranken das Weihnachtsfest etwas näher zu bringen, haben wir auch ein Krippenspiel als Hörspiel aufgenommen", verriet die Radio-AG.
Das Ergebnis konnte an Klinikpfarrer Werner Gutheil und den Verwaltungsleiter des Klinikums Stadt Hanau, Manfred Storck in dieser Woche übergeben werden. Alle Beteiligten zeigten sich erfreut, dass vor Weihnachten gerade für die Menschen, die in den Weihnachtstagen im Klinikum bleiben müssen, nun ein eigens für sie hergestellte Radiosendung zu hören ist.
Das Projekt "weihnachtliche Radiosendung" ist Teil eines größeren und langfristiger angelegten Projektes: "Rundfunk im Krankenhaus". Wie in machen anderen Krankenhäusern will die Freigerichter Projektgruppe Radiosendungen produzieren, die dann in die Radioanlage des Klinikums auf dem Kapellenkanal Nr. 5 der Radioanlage zu hören sind. Dazu wird noch ein Befragung der Patientinnen und Patienten durchgeführt, um die Zielgruppe besser kennenzulernen.
Die weihnachtliche Sendung wird bereits am 23. Dezember ab 19 Uhr auf Sendung gehen. Weitere Sendetermine sind für den 1. Feiertag und den sogenannten 3. Feiertag (27. Dezember), sowie am Fest der Heiligen Familie (30. Dezember) jeweils um 19 Uhr zu hören.
Insgesamt soll dieses Projekt einen Teilbaustein des von der Katholischen Klinikseelsorge angestoßenen und organisierten größeren Projektes "Brückenkanal" sein. Im Klinikum wird es künftig neben der Gottesdiensübertragung auf Kanal 5 weitere Angebote geben: "Rundfunk im Krankenhaus" und Vorträge, Veranstaltungen und meditative Musik sollen hier angeboten werden. Geplant ist auch, dass künftig noch ein Videokanal die Gottesdienste auf die Fernseher in den Zimmern überträgt. Damit ist der "Brückenkanal" visuell zu nutzen, um für die Kranke eine Brücke nach außen zu schaffen.
Hierzu sind finanzielle Mittel notwendig. Spenden sind gerne gesehen, da gerade die visuelle Erweiterung des "Brückenkanals" hohe Kosten darstellt. Die Katholische Klinikseelsorge am Klinikum Stadt Hanau hat hierfür ein Spendenkonto eingerichtet bei der Sparkasse Hanau (BLZ 506 500 23) Kontonummer 44 0 73 mit dem Stichwort: Brückenkanal Rückfragen und Informationen erteilt: Klinikpfarrer Werner Gutheil, Klinikum Stadt Hanau, Leimenstraße 20, 63 450 Hanau Tel. 06181/ 74 01 74 oder per Fax.: 06181/ 12 01 74 +++