Archiv

Die Klinik-Jubilare mit dem stv. Verwaltungsdirektor Burkard (links), der stv. Pflegedirektorin Venus (rechts) und dem geschäftsführenden Personalratsvorsitzenden Müller (2.v.r.). - Klinikum Fulda

12.06.03 - Fulda

Würdigung für Einsatz am Patienten - fast 70 Jubilare im Klinikum

Im Klinikum Fulda sind knapp 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Zugehörigkeit geehrt worden - 14 für ein 25 jähriges Dienstjubiläums sowie weitere 55 Beschäftigte für 10jährige Betriebszugehörigkeit. gleichzeitig wurden 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.

Der Geschäftsführende Direktor des Klinikums Fulda, Claus-Dieter Schad, begrüßte die Jubilarinnen und Jubilare und dankte im Namen des Klinikumvorstands und des Krankenhausträgers auch im Namen von Bürgermeister und Klinikdezernent Woide für langjährige, verdienstvolle Verbundenheit mit dem Betrieb zum Wohle der Patientinnen und Patienten.

Als Stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor des Klinikums hob Privatdozent Dr. Andreas Hertel die Bedeutung von jahrelanger Berufserfahrung gerade in einem Krankenhaus hervor. In der schnelllebigen Zeit sei Kontinuität und Zuverlässigkeit ein Erfolgsgarant für das Klinikum Fulda. Rolf Müller gratulierte als Geschäftsführender Personalratsvorsitzender für den Personalrat und die Mitarbeiterschaft.

Der Stellvertretende Verwaltungsdirektor, Stefan Burkard, nahm im Namen des Klinikumvorstands die Ehrungen vor und stellte dem jeweiligen persönlichen beruflichen Lebenslauf der zu Ehrenden bzw. der zu Verabschiedenden vor. Den ausgeschiedenen Beschäftigten wünschte Burkard für den neuen Lebensabschnitt viel Glück und alles Gute, eine Zeit der Muse und besonders Gesundheit. Allen Jubilaren und Ruheständlern wurden als Zeichen des Dankes und der Verbundenheit Urkunden und Präsente überreicht.

Für ihr 25jähriges Dienstjubiläum wurden folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt:

Gabriele Barth wurde im Februar 1978 als Verwaltungsangestellte für die Zentrale Aufnahme des Klinikums Fulda eingestellt. Seit 01.02.1979 ist sie als Chefarztsekretärin in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten tätig.

Erika Dechant-Rustler wurde nach ihrer Ausbildung am 01.04.1978 als Kinderkrankenschwester übernommen. 1983 bis 1989 war sie als Stationsleitung auf der Station K1 A tätig, danach als Kinderkrankenschwester auf der Station 8 A und ist seit 1990 ununterbrochen auf der Station K1 A eingesetzt.

Edwin Eichhorst leistete bereits seinen Zivildienst im Klinikum Fulda und ist seit 1980 als Mitarbeiter im Lagerbereich der Zentralküche eingesetzt.

Willi Klitsch ist seit 1978 als Betriebsschlosser in der Zentralen Technik tätig.

Karin Reiter wurde 1974 als Angestellte für die Lohnabrechnung eingestellt und ist seit 1993 im Zentralarchiv des Klinikums eingesetzt.

Bernhard Röll ist seit 1982 als Mitarbeiter im Lagerbereich der Klinikumapotheke beschäftigt.

Gabriele Scheidet ist seit 1981 als Krankenschwester im Klinikum Fulda tätig. Von 1990 bis 2001 übernahm sie die pflegerische Leitung der Kardiologischen Funktionsdiagnostik und wechselte danach im April 2001 als Krankenschwester in das Ambulante OP-Zentrum.

Regina Bail ist seit 1978 als Kinderkrankenschwester eingestellt und arbeitet auf Station K0 der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Hertha Funk wurde 1978 als Kinderkrankenschwester übernommen und arbeitet seither ununterbrochen auf Station 8 A.

Anita Hellmann wurde 1979 als Krankenschwester im Klinikum Fulda übernommen und ist seit 1982 auf der Station 1 B eingesetzt.

Ute Hornung wurde nach ihrer Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in der Kinderkrankenpflegeschule des Klinikums Fulda 1978 übernommen. Seit 1998 ist sie Stationsleitung der Station 8 B.

Heinz Mehm arbeitet seit 1978 ununterbrochen als Arbeiter in der Wäscherei des Klinikums Fulda.

Gerhard Scherk wurde 1978 als Elektriker für die Starkstromwerkstatt eingestellt.

Rita Sieber wurde 1978 als Arbeiterin für den OP eingestellt und später als Stationshilfe eingesetzt. Seit 2000 ist sie teilweise freigestellt als Personalratsmitglied.

In den Ruhestand verabschiedet wurden: Peter Bach, Ingrid Behr, Horst Diegelmann, Cornelia Dunker, Ursula Fischer, Margret Filmes-Steffan, Ludwig Hohmann, Ltd. Oberarzt Dr. med. Hermann-Josef Hunfeld, Heidi Lammarsch, Irene Sauer, Sandra Sarlah, Adolf Sondergeld, Dieter Vollmar, Charles Warren und Maria Zachara. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön