Archiv

26.11.09 - Bischofsheim
Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen - WSV Oberweißenbrunn gewinnt
Auch in diesem Jahr wurde die Stadtmeisterschaft der Mannschaften im Luftgewehrschießen durch die die königlich privilegierte Schützengesellschaft Bischofsheim ausgerichtet. Gut gelaunt gab Schützenmeister Edgar Korb bekannt, dass die Veranstaltung bereits zum 39. Mal mit großem Erfolg stattfand. Bis auf den Stadtteil Wegfurt, waren auch euer wieder alle Stadtteile vertreten. Insgesamt kämpfen 53 Mannschaften mit 212 Teilnehmern um die begehrten Titel. Dieses Schießen, das die verschiedenen Gruppierungen von Vereinen und Betrieben einander näher bringen soll, gehöre fest in den Jahreskalender der Stadt Bischofsheim, sagte Bürgermeister Udo Baumann. Er dankte der Schützengesellschaft, für die professionelle Organisation dieser Veranstaltung, die für ihn zu den Höhepunkten im Jahr gehört. „Es ist das gesellschaftliche Ereignis für Bischofsheim, das Stadtteilverbindend wirkt“, so der Bürgermeister.
Bildunterschrift: Die erfolgreichen Schützen der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Das Bild zeigt von links: Bürgermeister Udo Baumann, Sophie Zimmermann, Michaela Schwab, Conny Schrenk, Ewald Simon, Michael Schrenk, Sportwart Thomas Enders und Schützenmeister Edgar Korb. Foto: Marion Eckert.
Schützenmeister Edgar Korb sprach von der großen Resonanz, die diese Mannschaftsmeisterschaft Jahr für Jahr hervorrufe. Es sei ein gutes Renomé für die Schützengesellschaft. Wer Spaß und Gefallen am Schießsport gefunden hat, den lud Korb ein, nun regelmäßig im Schützenhaus zu trainieren. Jeden Mittwoch und Freitag ab 19 Uhr bestehe hierzu die Möglichkeit. 53 Mannschaften waren es in diesem Jahr. Aus Bischofsheim kamen 23 Mannschaften, aus Haselbach 16 Mannschaften, aus Frankenheim sieben
Mannschaften und aus Oberweißenbrunn 6 Mannschaften. Unterweißenbrunn stellt eine Mannschaft. Mannschaftsstärkster Verein war der RWV Haselbach mit elf Mannschaften gefolgt von den Donnerstagsturnern und dem WSV Oberweißenbrunn mit je fünf Mannschaften, dem WSC Bischofsheim und den Bizarren mit je vier Mannschaften.
Schießsportlich erfolgreichster Verein war der WSV Oberweißenbrunn, der in allen Klassen, in denen er Mannschaften an den Start schickte auch siegte. Sieger der Schützenklasse und Gewinner der Stadtmannschaftsmeisterschaft war die Mannschaft des WSV Oberweißenbrunn mit 292 Ringen und den Schützen Bernhard Kleinhenz (75 Ringe), Michael Schrenk (86), Thomas Schrenk (66) und Ewald Simon (65). Auf Platz zwei mit 283 Ringen liegt die KSK Haselbach mit den Schützen Ronald Ziegler (64), Arnold Braungart (71), Klemens Enders (63) und Günter Popeskul (85). Rang drei belegen die Donnerstagsturner mir 273 Ringen und den Schützen Hans-Peter Schonder (68), Thomas Hergenröther (64), Joachim Gundelach (68) und Wolfgang Neumann (73). Den vierten Platz belegt die Firma Gärtner mit 270 Ringen und den fünften Platz der RWV Haselbach 1 mit 262 Ringen.
In der Damenklasse siegte die Mannschaft des WSV Oberweißenbrunn mit 242 Ringen und den Schützen Ulrike Gundelach (73), Conny Schrenk (38), Ulla Kleinhenz (69) und Heidi Kehm (62). Platz zwei belegte die Mannschaft der Sparkasse mit 237 Ringen und den Schützen Michaela Schwab (76), Monika Albert (56), Christiane Gundelach (68) und Stefanie Suckfüll (37). Auf Platz drei kam die Mannschaft des RWV Haselbach 2 mit 224 Ringen und den Schützen Irmgard Enders (64), Tina Göbl (53), Vanessa Manger (53) und Theresa Seuffert (54). Auf Platz vier liegen die Bizarren mit 212 Ringen und auf Platz fünf der WSC Bischofsheim mit 197 Ringen.
In der Jugendklasse siegte die Mannschaft des WSV Oberweißenbrunn 1 mit 176 Ringen und den Schützen Toni Eisenmann (31), Manuel Schrenk (34), Daniel Gundelach (62) und Alexander Eckert (49). Zweiter wurde die Mannschaft des WSV Oberweißenbrunn 2 mit 158 Ringen und den Schützen Lucas Schrenk (39), Rene Reulbach (51), Christoph Gundelach ( 43) und André Leiber (25). Platz drei belegte der RWV Haselbach 1 mit 136 Ringen und den Schützen Clara Reder (31), Maria Kirchner (34), Ramona Reitz (26) und Sarah Reitz (45). Auf Platz vier kommt die Mannschaft des RWV Haselbach 2 mit 131 Ringen, fünfte wurde die RWV Haselbach Mannschaft 3 mit 124 Ringen.
Bei den Schülern stellten sich drei Mannschaft dem Wettkampf. Es siegte die Mannschaft des RWV Haselbach 2 mit 289 Ringen mit den Schützen Clemens Leiber (77), Johannes Enders (76), Nico Manger (48) und John Heid (88) vor der Mannschaft des RWV Haselbach 1, die mit den Schützen Regina Reder (81), Sophie Zimmermann (79), Franziska Beer (66) und Larissa Kleinhenz (41) 267 Ringe ausschoss. Den dritten Platz belegte die Trachtenkapelle Unterweißenbrunn mit 250 Ringen und den Schützen David Fellenstein (41), Günther Peer (67), Marco Luger (79) und Frank Luger (63).
Neben den Mannschaftssiegern wertet die Schützengesellschaft auch die jeweiligen Einzel- und Tagessieger heraus. Bei den Schülern, die aufgelegt schossen gewann Sophie Zimmermann die Teilerwertung vom RWV Haselbach 1 mit einem 40er Teiler. Tagessieger am 18. November wurde mit einem 15er Teiler Tina Göbl vom RWV Haselbach 2, am 19. November siegte Michaela Schwab von der Sparkasse mit einem 65er Teiler und am 20. November siegte Klaus Schleicher vom WSV Oberweißenbrunn 2 mit einem 104er Teiler. Sieger in der Einzelwertung der Schützen wurde Michael Schrenk (WSV Oberweißenbrunn) mit 86 Ringen gefolgt von Günther Popeskul (KSK Haselbach) mit 85 Ringen und Bernd Moritz (Firma Gärtner) mit 79 Ringen.
Bei den Damen war beste Schützin Michaela Schwab (Sparkasse) mit 76 Ringen, gefolgt von Ulrike Gundelach (WSV Oberweißenbrunn) und Manuela Roth (Donnerstagsturner) mit je 73 Ringen. Bei den Jugendlichen siegte Daniel Gundelach (WSV Oberweißenbrunn) mit 62 Ringen vor Rene Reulbach (WSV Oberweißenbrunn) mit 51 Ringen und Alexander Eckert (WSV Oberweißenbrunn) mit 49 Ringen. Bei den Schülern siegte John Heid (RWV Haselbach) mit 88 Ringen vor Regina Reder (RWV Haselbach) mit 81 Ringen und Sophie Zimmermann (RWV Haselbach) mit 79 Ringen. (me) +++