Archiv

Der Rummelplatz .....

Die Prominenz bei der Eröffnung des Prämienmarktes. Am Rednerpult Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller.

03.06.07 - Lauterbach

"Grünes Licht" für Oberhessens größtes Volksfest: neun Tage Prämienmarkt

Die Zeiten, als die Zuschauer noch "dicht an dicht" standen, sind wohl endgültig vorbei: während in früheren Jahren bis zu 400 Menschen die Eröffnung des Lauterbacher Prämienmarktes auf dem Marktplatz verfolgten, waren es gestern Nachmittag nur noch geschätzte 250 Leute. Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller unterstrich, dass es zwar immer mehr Feste gebe, dass aber der Prämienmarkt nach wie vor eine Besonderheit und den Höhepunkt des Jahres in der Vogelsberger Kreisstadt darstelle. Die ganze Woche über bietet der Prämienmarkt ein abwechslungsreiches Programm (s. ON-Bericht vom 31. Mai).

Auch wenn sich vieles im Laufe der Zeit geändert habe - im Zentrum des Prämienmarktes stehe nach wie vor die Landwirtschaft, so Vollmöller. Er dankte vor allem dem heimischen Gewerbe, den Markthändlern und den Betreibern des Rummelplatzes, der Familie Walldorf, sowie den Mitarbeitern seiner Verwaltung, unter anderem Marktmeisterin Renate Gröschel und Betriebshofsleiter Albrecht Harres. Grüße aus der Weinbaugemeinde Bechtheim, die seit mehr als 40 Jahren beim Prämienmarkt mit ihrer Weinkosthalle gastiert, überbrachte Weinkönigin Jacqueline mit Prinzessin Jasmin.

Seit sich Vollmöller vor einigen Jahren bei der Eröffnung von Oberhessens grösstem Volksfest beim Fassbieranstich den Daumen verletzte, steht über diesem Teil der Veranstaltung die Frage, ob es diesmal reibungslos "über die Bühne geht" - und es klappte. Bei dieser Gelegenheit brachten Brauerei-Juniorchefin Ruth Klesper und Bierkönigin Maria ihre Verbundenheit mit der Kreisstadt zum Ausdruck. Für die Musik bei der Eröffnung sorgten der Schülerchor der Lauterbacher Grundschule unter der Leitung von Silke Habicht und Christine Jörg, die Lauterbacher Strumpfmusik unter der Stabführung von Horst Püchra, die Lauterbacher Trachtengilde und das Bläserensemble der Lauterbacher Musikschule mit Ralf Eisler.

Nach einer grossen Runde Freibier zogen die Honoratioren weiter zum Vergnügungspark, um auch diesen traditionellen Teil des Prämienmarktes offiziell zu eröffnen. Die Familie Walldorf stellt seit mehreren Jahrzehnten den Rummelplatz. Andreas Walldorf sagte, er fühle sich inzwischen "als Lauterbacher". Als weitere Stationen der Eröffnung standen die Bechtheimer Weinkosthalle und das Weinzelt des Partnerschaftsvereins Lauterbach-Lezignan auf dem Programm. In beiden wurde an den vor wenigen Monaten verstorbenen Lauterbacher Ehrenbürgermeister Willi Fiedler erinnert, der die Partnerschaft sowohl mit Bechtheim als auch mit Lezignan begründet und wesentlich geprägt hat. Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Gernot Schobert, brachte es so zum Ausdruck: "Wir wollen uns mit Freude an den Willi erinnern." (mgg) +++


Etwa 250 Lauterbacher kamen zur Eröffnung des Prämienmarktes...

Das Rathaus nach dem Hissen der historischen Marktfahne.....


Der Schülerchor der Eichbergschule....


Eröffnung der Weinkosthalle Bechtheim...

Tanzkurs für Prommis, hier der CDU-MdL Kurt Wiegel (2.v.li) und davor Brauerei-chefin Ruth Klesper


Blick vom Riesenrad auf die Kreisstadt ...

...und auf den Rummelplatz

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön