Archiv
v.l.: 1. Kreisbeigeordneter Heiko Wingenfeld, Oberbürgermeister Gerhard Möller, your admins-Geschäftsführer Michael Frohnapfel und Regionalmanager Christoph Burkard. - Fotos: Konstantin Müller

FULDA "fuldacloud" vernetzt Unternehmer

Hochleistungsserver im Stadtschloss erleichtern Firmenalltag

12.03.15 - Apple hat eine, Google hat eine, warum sollte also Fulda keine haben? Das hat sich your admins-Chef Michael Frohnapfel auch gedacht und gemeinsam mit seinem Team aus IT-Spezialisten die sogenannte „fuldacloud“ ins Leben gerufen. Gerade mittelständischen Unternehmen aus der Region soll die neue technische Errungenschaft unter die Arme greifen. Der gesamte Datentransfer läuft über leistungsstarke Server, die direkt im Stadtschloss stehen. Laut Frohnapfel stelle das die Besonderheit seiner „cloud“ dar: Wichtige und vertrauliche Daten gehen keine Umwege über das Ausland, sondern bleiben direkt in Deutschland und werden unter höchsten Sicherheitsaspekten verschlüsselt.

Michael Frohnapfel stellte die fuldacloud vor.

Oberbürgermeister Gerhard Möller freut sich über neue Unternehmen in Fulda. ...

Bei der offiziellen Vorstellung der fuldacloud im „The Orange“-Restaurant am Bahnhofsvorplatz stellte Frohnapfel die Produktpalette vor. Die Cloud ist in der Lage, verschiedene IT-Aufgaben zu übernehmen. So ist your admins per „fuldaasp“ in der Lage, die IT-Abteilung eines Unternehmens zum Teil „outzusourcen“. Stromkosten für interne Server entfallen so, neuste Softwarelizenzen werden automatisch auf die Firmenrechner aufgespielt. „Unternehmer sollen sich auf ihre Firmenaufgaben konzentrieren können, ohne sich Gedanken über die interne Infrastruktur machen zu müssen.

Die beiden Produkte „fuldadrive“ und „fuldabackup“ bieten Möglichkeiten zur Datenspeicherung und –Sicherung. Im Gegensatz zu bereits bekannten Online-Speichermöglichkeiten wie beispielsweise Dropbox oder OneDrive, wirbt your admins mit Transparenz bei der Datenspeicherung. Hinter den Mauern des Fuldaer Stadtschlosses mit 24-Stunden Kameraüberwachung und einem Notstrom-Dieselaggregat sind die Dateien regionaler Unternehmen auch physisch geschützt.

Im Dialog mit Regionalmanager Christoph Burkard beantwortete Frohnapfel vor den Zuhörern Fragen zum neuen Service. „Die Idee ist eher aus Faulheit heraus entstanden“, so Frohnapfel. Als IT-Techniker sei man viel unterwegs und halte unter Umständen Menschen durch Softwareaktualisierungen vom Arbeiten ab. Viele „lästige“ Arbeiten könne man nun bequem und gezielt außerhalb der Geschäftszeiten erledigen.

Rund 400 IT-Unternehmen gebe es in der Region. Laut Oberbürgermeister Gerhard Möller verdienen gerade junge Unternehmen eine besondere Wertschätzung. Im Zuge der Zusammenkunft im „The Orange“ dankte er den anwesenden Unternehmern für ihre vielfältigen Aktivitäten in der Branche.(km)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön