Archiv

MKK "Bleiben sie neugierig"

30 NEUE AZUBIS...bei Behinderten-Werk Main-Kinzig

21.09.15 - „Verantwortung übernehmen - Zukunft mitbestimmen“ - so wirbt das BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) für seine Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Nun konnten Vorstand und Personalleitung 30 junge Menschen begrüßen, die in dem Sozialunternehmen eine Ausbildung, ein Duales Studium oder ein Anerkennungspraktikum beginnen.

„Bleiben Sie neugierig, bereichern Sie unser Unternehmen mit ihren Ideen und Anregungen“, ermunterte Personalleiter Georg Hollerbach die jungen Frauen und Männer, die im Jugendgästehaus Butzbach-Münster zu den BWMK-Startertagen zusammengekommen waren. Hollerbach überbrachte die Grüße des Vorstandsvorsitzenden Martin Berg, der sich über das große Interesse der jungen Menschen an einer Tätigkeit in einem Sozialunternehmen freue. Das Spektrum im BWMK reiche von sozialen und kaufmännischen Berufen über handwerklich orientierte Ausbildungen wie Textilreiniger oder Landwirt bis hin zu Dualen Studiengängen. In Kooperation mit renommierten Hochschulen in Villingen-Schwenningen und Heidenheim bietet das BWMK die Dualen Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Soziale Arbeit/Sozialmanagement sowie Business Administration an. Auch Praktikanten und Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres könnten im BWMK wichtige berufliche Erfahrungen machen.
Während der Startertage erfuhren die Berufsanfänger viel zur Geschichte und Entwicklung des BWMK, das seit 1974 im gesamten Main-Kinzig-Kreis Angebote gestaltet, um Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu unterstützen

„Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von Beratung, ambulanten und stationären Wohnangeboten über Bildung, Qualifizierung und Arbeit bis hin zu Sport- und Freizeitaktivitäten“, so BWMK-Sprecherin Dorothee Müller, die den Berufsanfängern und Studierenden das Sozialunternehmen detailliert vorstellte. Das vielfältige Angebot im Bereich Kinder, Jugend und Familie sei 2013 um die Sophie-Scholl-Schule in Hanau erweitert worden, eine inklusive Grundschule, in der Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen mit- und voneinander lernen. Werkstätten und Integrationsbetriebe des BWMK böten zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung – das Spektrum der Arbeitsfelder reiche von Industriemontage, Landwirtschaft, Digitaldruck, Gartenpflege, Gastronomie, Holz- und Metallverarbeitung bis hin zu Wäscherei, Einzelhandel und digitalem Dokumentenmanagement. „Durch die Vielfalt und Qualität der Dienstleistungen ist das BWMK ein verlässlicher Partner für Kunden aus Industrie, Handwerk, Gewerbe und Verwaltungen“, unterstrich Müller.

Während der Startertage nutzten die jungen Leute die Zeit, sich näher kennenzulernen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Jennifer Brösel, zuständig für Ausbildung im BWMK, riet den jungen Menschen, ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen. „Das BWMK ist ein innovatives Unternehmen, das engagierten Menschen viele Chancen bietet. Nutzen sie diese Möglichkeiten.“+++

 


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön