Archiv
- Fotos: Frank Neidel

FULDA Eine Ära geht zu Ende

Letztes Adventskonzert der Marienschule heute unter Leitung von Sr. HILDEGARD

04.12.15 - Eine Ära geht zu Ende - So fühlt es sich am heutigen Freitag um 19 Uhr an, wenn Freunde und Mitglieder der Schulgemeinde der Marienschule in Fulda die Christuskirche betreten. Zum letzten Mal werden sie sehen und hören, wie die Benediktinerin Schwester Hildegard Wolters ihre drei Chöre mit insgesamt 110 Sängerinnen und Sänger dirigiert - sie singen das traditionelle Adventskonzert. 31 Jahre wiegt die Geschichte dieses Konzertes mit Schwester Hildegard, das vielen Schülerinnen, Lehrern, Fuldaern aber auch auswärtigen Besuchern am Herzen liegt und zu einem Pflichttermin in der Vorweihnachtszeit geworden ist. Mit dem Motto „Vertrauen wagen“ besiegelt die Ordensschwester heute Abend ihre Tätigkeit als Chorleiterin des Adventskonzertes.

Schwester Hildegard mit Chor....

Im August 1982 begann die Zeit von Schwester Hildegard als Lehrerin für die Fächer Französisch und Musik an der Marienschule – gleichzeitig trat sie in die Abtei St. Maria in der Nonnengasse ein. Vielen Schülerinnen aus diesem Jahrgang ist der Wechsel von ziviler Kleidung in die traditionelle Ordenstracht noch heute beeindruckend im Gedächtnis geblieben. Zwei Jahre nach ihrem Lehrbeginn in der Marienschule entwickelte sich langsam durch die Initiative Schwester Hildegards die Praxis, Adventskonzerte abzuhalten. Damals im Jahr 1982 war es allerdings noch ein offenes Singen in der Sporthalle der Marienschule.

In den Jahren 1989 und 1990, in denen die Konzerte in der Kapelle der Marienschule stattfanden, zeichnete sich ab, dass der Raum für die vielen Zuhörer zu eng wurde. Dem glücklichen Umstand, dass Herr Dekan Kalden damals an der Marienschule unterrichtete, ist es zu verdanken, dass die Konzerte in die Christuskirche verlegt wurden und seit 1992 dort alle Jahre wieder im Advent stattfinden dürfen. Im Interview mit O|N sagte Schwester Hildegard selbst: „Wir fühlten uns damals so gut aufgenommen und unterstützt, dass wir dabei blieben.“ Außerdem sei die gelungene Zusammenarbeit über viele Jahre hinweg ein gutes Zeichen für die Ökumene.

Schwester Hildegard ist es seit den vielen Auftritten immer noch wichtig, dass das Konzert kein vorgezogenes Weihnachtskonzert ist, sondern ausschließlich Adventliches geboten wird. Oberste Priorität hat, dass es in „einer Atmosphäre der Sammlung und Stille“ stattfindet, so Schwester Hildegard zu O|N. Außerdem weiß die Benediktinerin darum, dass das Adventskonzert Jahr für Jahr die größte Veranstaltung der Marienschule darstellt, bei der nicht nur viele Schülerinnen und die Musikpädagogen engagiert sind, sondern auch weitere Kolleginnen und Kollegen, die die Instrumentalensembles und den Chor verstärken, dazu Eltern, Verwandte und Freunde der Schülerinnen. Sie sagt selbst: „Es ist, wenn man so will, ein Mehrgenerationenprojekt.“

Jedes Adventskonzert steht seit dem Jahr 1982 unter einem anderen Motto, das zum „Programm“ wird. Das Thema am heutigen Freitagabend hat Schwester Hildegard wie alle anderen auch selbst ausgewählt. Dass allen Besuchern und Mitwirkenden eine geistliche Aussage wie im jeweiligen Thema des Konzertes herübergebracht wird, ist für die Benediktinerin besonders wichtig, zumal jedes Motto auch das Profil der Marienschule widerspiegle.

Das Konzert beginnt heute Abend um 19.00 Uhr in der Christuskirche. Schwester Hildegard wird bei ihrem letzten Auftritt als Chorleiterin des gemischten Chores, des Frauen- sowie Kinderchores der Marienschule begleitet von Paul Berbeé mit der Querflöte, Frank Neidel am Klavier und Christian Mellin an der Orgel. Weitere Ausführende sind außerdem: das Blockflötenensemble der Marienschule unter der Leitung von Franziska Aull sowie das Streicher- und Holzbläserensemble der Marienschule unter der Leitung von Frank Neidel. Insgesamt sind 20 Instrumentalisten im Einsatz. (Christina Leinweber)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön