Archiv
In den Steinheimer Werkstätten informierte Betriebsleiter Jürgen Spielmann (links) die südkoreanischen Besucher über die Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen. - Fotos: Dorothee Müller

GELNHAUSEN Perspektiven für Menschen mit Handicaps

Besuchergruppe aus Südkorea informierte sich im Behinderten-Werk

25.07.17 - Es war ein intensiver und informativer Tag für eine neunköpfige Besuchergruppe aus Südkorea, die sich über das Netzwerk Inklusion Hanau an das BWMK gewandt hatten. Die acht Frauen und ein Mann arbeiten in Südkorea ebenfalls mit Menschen mit Beeinträchtigungen und schauten sich im Rahmen einer Bildungsreise an, welche Angebote das BWMK für Menschen mit Unterstützungsbedarf macht. Begleitet wurde die Gruppe von Yong Jin Kim, einer Koreanerin, die in Dortmund Rehabilitationswissenschaften studiert und für ihre Landsleute dolmetschte. Empfangen und begrüßt wurden die Besucher im Brockenhaus Hanau durch den Vorstandsvorsitzenden des BWMK, Martin Berg, und Dorothee Müller, die für die Unternehmenskommunikation zuständig ist.

Zunächst wurde über die Wirkungsfelder des Sozialunternehmens informiert, das Menschen mit Unterstützungsbedarf Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung, Qualifizierung, Wohnen und Arbeit macht. Der Dialog mit den Menschen und der wertschätzende Umgang mit ihnen sei entscheidend für die Arbeit des BWMK, betonte Berg. „Wenn Sie zurück in ihr Land reisen und den Eindruck mitnehmen, dass wir den Menschen mit Respekt begegnen, dann bin ich sehr froh“, sagte Berg. Die Besucher erfuhren, dass es ein wesentliches Ziel des BWMK ist, Menschen so zu unterstützen, dass sie möglichst selbstständig und selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft partizipieren können.

Eine Besuchergruppe aus Südkorea informierte sich im Schwanennest Hanau über die ...

Bei einem Rundgang durch das Brockenhaus berichteten die Beschäftigten über ihre Tätigkeiten im Café, im Werkladen und im Kunstatelier. Neu ist ein Fahrradverleih, in dem ebenfalls Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten. Online unter www.fahrradverleih-hanau.de können Interessierte Elektrofahrräder ausleihen und damit die Stadt erkunden. Die nächste Station der Bildungstour war das Schwanennest Hanau, wo Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen tage- oder wochenweise aufgenommen werden, wenn die Angehörigen Unterstützung bei der Betreuung brauchen. Im Apartmenthaus des BWMK in der Feuerbachstraße staunten die Besucher über das Konzept des Betreuten Wohnens. Die Menschen leben in einer eigenen Wohnung und bekommen vom Team des BWMK dort Unterstützung, wo diese benötigt wird. „Das können Konfliktsituationen sein, Hilfen im Schriftverkehr oder Begleitung bei Arztbesuchen“, berichtete Yvonne Porzig vom Assistenzteam.

Einen Ausschnitt aus den vielfältigen Arbeitsfeldern, die das Sozialunternehmen in seinen Werkstätten und Integrationsbetrieben bietet, lernten die Besucher in den Steinheimer Werkstätten kennen. Dort sind Menschen mit Beeinträchtigungen in der Metallverarbeitung sowie in der Industriemontage beschäftigt. Besonders beeindruckend fanden die Südkoreaner das Angebot der Tagesförderstätte, wo Menschen mit schweren Beeinträchtigungen Möglichkeiten der Tagesgestaltung wahrnehmen können. Die Tagesförderstätte ist auch räumlich so gestaltet, dass die Übergänge zwischen Entspannungs-, Kreativ- und Arbeitsbereichen fließend sind. „So unterstützen wir jeden Einzelnen dabei, eine sinnvolle Beschäftigung zu finden und sich selbst als wirkungsvoll und anerkannt zu erleben“, erläuterte Betriebsleiter Jürgen Spielmann.

In der Reha-Werkstatt Groß-Auheim, wo der Arbeitszweig digitales Dokumentenmanagement angesiedelt ist, arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen. Die Skanilo GmbH ist als Tochterunternehmen des BWMK ebenfalls am Standort Groß-Auheim im Einsatz und bietet als Integrationsbetrieb Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen unter tariflichen Bedingungen. Die südkoreanische Gruppe zeigte sich sehr interessiert und bezeichnete die Arbeit des BWMK als fortschrittlich. In Südkorea bestimmten vielfach die Angehörigen über die Lebensweise von Familienmitgliedern mit Handicaps, eine Bewegung, die sich für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen einsetze, stecke noch in den Kinderschuhen. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön