Sie ist aktuell eine der gefragtesten Journalistinnen aus Osthessen: Sophie von der Tann ist ARD-Korrespondentin in Israel und den Palästinensischen Gebieten. - Foto: BR/Eli Tzoran

TANN (RHÖN) / TEL AVIV Zwei Osthessinnen im Podcast

"Lost in Nahost" - Sophie von der Tann aus dem Krisengebiet

19.06.24 - Sie ist aktuell eine der gefragtesten Journalistinnen aus Osthessen: Sophie von der Tann ist ARD-Korrespondentin in Israel und den Palästinensischen Gebieten. Mit ihrer Kollegin Ann-Kathrin Wetter (Bayrischer Rundfunk) startete sie den Podcast "Lost in Nahost". 

Ihr Büro? Schauplatz eines schrecklichen Krieges. Foto: BR/Sophie von der Tann

Seit vergangenem Oktober ordnet Ann-Kathrin Wetter gemeinsam mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten ein. Jetzt werden in dem Podcast Geschichten der Menschen vor Ort erzählt. In "Lost in Nahost – die Story" erleben die Hörerinnen und Hörer den 7. Oktober 2023 und den Ausbruch des Gazakriegs aus zwei Perspektiven: Da ist Dafna aus dem Kibbuz Be‘eri, der von den Terroristen der Hamas am 7. Oktober überfallen wurde. Und da ist Mohammed, der für die ARD im Gazastreifen arbeitet.

Dafna hat am Tag des Angriffs ein Familienmitglied verloren – sie selbst überlebte im Schutzraum.  Nach dem 7. Oktober saß Mohammed im Krieg in Gaza fest. Beide erzählen, was sie erlebt und wie sie überlebt haben. Außerdem lernen die Hörerinnen und Hörer Menschen aus der Region kennen, die seit Jahrzehnten vom Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geprägt werden – und die teilweise selbst dazu beitragen, dass ein friedliches Miteinander unmöglich scheint –, um besser zu verstehen, wie sich der Konflikt entwickeln und wie er eskalieren konnte.

Mit persönlichen Geschichten den Konflikt verständlich machen

Immer wieder ist sie auch live im TV. Foto: BR/Eli Tzoran

Ann-Kathrin Wetter (Bayrischer Rundfunk) moderiert den Podcast. Foto: BR/Vera Johannsen

"Wir wollten durch unsere Reise Menschen kennenlernen und durch diese Begegnungen die Hintergründe und die Geschichte dieses Konflikts besser verstehen. Außerdem gibt uns der Podcast die Möglichkeit, neben der klassischen Radio- und TV-Berichterstattung eine podcastaffine, oft jüngere Hörerschaft zu erreichen", erklärt Sophie von der Tann gegenüber OSTHESSEN|NEWS
 
Ihre Kollegin Ann-Kathrin Wetter betont: "Ich bin den Menschen, die mit uns gesprochen haben, so dankbar für ihre Offenheit und ihren großen Mut. Sie haben uns erzählt, wie es war, den Angriff der Hamas am 7. Oktober mitzuerleben und den Krieg in Gaza. Der Podcast zeigt, was es wirklich bedeutet, wenn du mit deinem Leben in einen Krieg gerätst". 

Den Podcast mit allen Folgen finden Sie in der ARD-Audiothek. (Moritz Bindewald) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön