Harald Piaskowski (vorne von links), Sven Aschenbrücker, Andreas Höhl, Hermann Müller, Winfried Happ, Marie Feuerhake (hinten links) und Marianne Klopsch (vorletzte Reihe links) überbrachten den Absolventinnen und Absolventen ihre Glückwünsche. - Foto: Lisa Laibach

FULDA Dank und Wertschätzung

19 neue Übungsleiter im Landkreis Fulda

15.06.24 - Nach der erfolgreichen Premiere im Landkreis Fulda im vergangenen Jahr ist nun auch die zweite Runde der C-Lizenz-Übungsleiterausbildung Breitensport in der Pilotregion Landkreis Fulda abgeschlossen. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Bereich Kinder- und Jugendsport. Ab sofort hat der Landkreis Fulda 19 neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter für zahlreiche verschiedene Sportarten.

Die Ausbildung wurde an acht Wochenenden durchgeführt und fand erneut im Landkreis Fulda statt – und nicht wie üblicherweise in Frankfurt, Kassel oder Wetzlar, wo sich Bildungsstätten des Landessportbundes Hessen befinden. "Wir haben eine tolle Kooperation zwischen dem Landkreis Fulda, dem Sportkreis Fulda-Hünfeld und der Sportjugend Hessen aufgebaut", findet Sven Aschenbrücker, Bewegungskoordinator beim Landkreis Fulda.

Kreisbeigeordneter Hermann Müller überbrachte die besten Wünsche von Landrat Bernd Woide und Vize-Landrat und Sportdezernent Frederik Schmitt: "Sie haben viele Wochenende intensivster Arbeit hinter sich. Der Landkreis Fulda fördert diese Art der Ausbildung gerne, denn Sie sind diejenigen, die künftig unseren sporttreibenden Kindern und Jugendlichen fachlich fundiert die wichtigsten Regeln und Übungen beibringen werden. Es besteht eine sehr große Wertschätzung der Kreisspitze gegenüber den heimischen Vereinen und den dazugehörigen Betreuern und Trainern. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Engagement für die Ausübung Ihrer Tätigkeit."

"Bonifatius ist derjenige, der rausgeht und Gutes tut – wie Sie!"

Winfried Happ, Vorsitzender des Sportausschusses des Landkreises Fulda, schloss sich den guten Wünschen an: "Als Ausschuss und Kreistag versuchen wir, den Sport lebendig zu halten und Haushaltsmittel dafür bereitzustellen – auch für diese C-Lizenz-Lehrgänge. Wir sehen die dezentrale Organisation der Lehrgänge als überaus positiv an. Wir brauchen Sie als qualifizierte Trainerinnen und Trainer, um den Kindern und Jugendlichen in den Vereinen eine bestmögliche sportliche Ausbildung bieten zu können."

Wie wichtig die Arbeit der Übungsleiterinnen und Übungsleiter ist, unterstrich Andreas Höhl, Leiter des Fachdienstes Familie, Sport, Ehrenamt beim Landkreis Fulda, mit einem Vergleich zu Bonifatius: "Wir treffen uns heute hier am Bonifatiustag. Bonifatius ist derjenige, der rausgeht und Gutes tut – wie Sie! Als Übungsleitende leiten Sie Kinder und Jugendliche in der persönlichen, sportlichen und sozialen Entwicklung in Vereinen an. Menschen wie Sie braucht es, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und damit die Vereine am Leben zu halten."

In Deutschland gibt es 27 Millionen Menschen, die in 90.000 Vereinen Sport treiben mit 8,85 Millionen Menschen, die ehrenamtlich in den Vereinen tätig sind. "Unter den 8,85 Millionen Ehrenamtlichen gibt es rund eine Million Übungsleiterinnen und Übungsleiter, zu denen nun auch ihr gehört. Der Sportkreis Fulda-Hünfeld baut auf euch und gratuliert euch ganz herzlich zu eurer absolvierten Lizenz. Ich finde vor allem total toll, dass wir auch drei Tandems ausgebildet haben", so Harald Piaskowski, Vorsitzender des Sportkreises Fulda-Hünfeld.

Tandems gibt es innerhalb des Programms "Sport integriert Hessen". Ziel ist dabei, Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, wenn es um den Aufbau und die Förderung von Sportangeboten für benachteiligte Bevölkerungsgruppen geht. Dies können Angebote für Geflüchtete und andere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sein, ebenso wie die Förderung von Sportmöglichkeiten für einkommensschwache und bildungsferne Menschen.

Abschließende Worte richteten Marianne Klopsch und Marie Feuerhake von der Sportjugend Hessen an die Absolventinnen und Absolventen: "Ihr blickt wahrscheinlich auf viele intensive Ausbildungswochenenden zurück. Wir freuen uns sehr, dass wir nun die Lizenzen überreichen dürfen – und das erstmals für den Jugendbereich im Landkreis Fulda. Das finden wir toll!"

Ausbildung Übungsleiter und Übungsleiterin C-Lizenz Breitensport

Die Ausbildung wird nach den Rahmenrichtlinien des DOSB durchgeführt. In 120 Lerneinheiten (LE) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifiziert, Unterrichtsstunden zu planen, durchzuführen und zu reflektieren, mit dem Ziel, Breitensportgruppen im Sportverein zu leiten. Sie ist sportartübergreifend und speziell für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche konzipiert.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön