Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Einbruchsversuch im Wohngebiet - Gas und Bremse verwechselt

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

14.06.24 - Verkehrsunfallflucht 

OBERTHULBA. Am Donnerstagabend zwischen 18:00 Uhr und 18:10 Uhr wurde ein während des Einkaufs auf dem Parkplatz des dortigen EdekaMarktes geparkter BMW durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Hierbei wurde der hintere Stoßfänger rechts eingedrückt und verkratzt. Der Verursacher soll als einziges Fahrzeug seitlich rechts vom geschädigten Fahrzeug geparkt und diesen vermutlich beim Ausparken touchiert haben. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.000.- Euro. Von den aufnehmenden Polizeibeamten konnte roter Farbabrieb gesichert werden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel.: 09732/906-0.

Ladendiebstahl

BAD NEUSTADT. Am 13.06.2024 kam ein Mitarbeiter eines Elektronikmarktes zur Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale und meldete den Diebstahl von Kopfhörern. Die Ladendiebin verlor auf der Flucht vor ihm ihren Geldbeutel sowie das Diebesgut. Kurz darauf konnte die 39-jährige Frau durch die Streife angetroffen werden. Bei der durchgeführten Personenkontrolle konnte bei der Frau noch eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden. Bei der anschließenden freiwilligen Wohnungsnachschau konnte noch weiteres Diebesgut von verschiedenen Firmen im Gesamtwert von ca. 1.020,00 Euro aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen die Frau wird nun Anzeige unter anderem auch wegen Ladendiebstahls erstattet.

Handy gefunden

BAD NEUSTADT. Am 13.06.2024, um 8.45 Uhr, fand eine junge Dame in der Goethestraße ein iPhone und gab es bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt ab. Der Besitzer des Handys konnte bislang nicht ermittelt werden. Das Handy wird an das Fundamt in Bad Neustadt/Saale weitergeleitet.

Einbruchsversuch im Wohngebiet

BAD KISSINGEN. In der Zeit vom 10. bis 13.06.2024 kam es zu einem Wohnungseinbruchsversuch im Stadtteil Poppenroth. Hier hatte ein bislang unbekannter Täter versucht, die Hauseingangstüre eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Möglicherweise wurde der Täter durch den im Eingangsbereich angebrachten Bewegungsmelder verschreckt, sodass er weitere Einbruchsversuche unterließ. Es entstand in diesem Fall lediglich Sachschaden an der Türe. Die Polizei Bad Kissingen bittet um Hinweise aus der Nachbarschaft, sollten verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sein.

Gas und Bremse verwechselt

BAD KISSINGEN. Zu einem eher ungewöhnlichen Unfall kam es am Donnerstagmorgen, gegen 11.20 Uhr, in der Prinzregentenstraße. Eine ältere Dame rangierte mit ihrem BMW aus einer Parklücke. Dabei stieß sie zunächst gegen einen ordnungsgemäß geparkten VW. Bei dem Versuch in Richtung Ludwigstraße die Fahrt fortzusetzen, verwechselte die Dame Gas und Bremse. In der Folge fuhr sie mit ihrem Fahrzeug über einen großen Stein und gegen zwei Bäume. Die Bäume sowie die Begrünung wurden dadurch zerstört. Zudem wurde ein Werbebanner beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro. Die Dame blieb zum Glück unverletzt. Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Zur Schadensregulierung wurden die Personalien ausgetauscht.

Handtasche aus öffentlicher Toilette entwendet

BAD KISSINGEN. Eine Rentnerin, welche derzeit in Bad Kissingen Urlaub macht, verrichtete am Donnerstagmittag, gegen 12.30 Uhr in der öffentlichen Toilette in der Von-Hessing-Straße ihre Notdurft. Leider lies sie ihre kleine, olivfarbene Handtasche in der Toilette hängen. Als sie den Verlust bemerkte und die Handtasche holen wollte, war diese nicht mehr da. Eine bisher unbekannte Person entwendete sie samt Inhalt, wie Hotelschlüssel, Bargeld und Handy. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen machen konnten und Hinweise zum Dieb bzw. zum Verbleib der Handtasche machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.

Kein Versicherungsschutz vorhanden

BAD KISSINGEN. Eine Fahrradstreife der Polizeiinspektion Bad Kissingen traf am Donnerstagnachmittag im Ochsenweg einen Mann auf einem Fahrrad mit angebautem Verbrennermotor fahrend an. Bei der durchgeführten Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war. Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden aufgenommen.

Gartenzaun beschädigt - Hinweise erbeten

BAD KISSINGEN. Gegen 12.40 Uhr wurde im Stadtteil Winkels in der Winkelser Straße durch einen braunen Kleintransporter die Ecke eines Gartenzauns beschädigt. Es dürfte sich um ein Fahrzeug eines Paketdienstes gehandelt haben. Ohne sich um den Schaden von circa 500 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug bzw. zum Fahrer des Kleintransporters machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. (0971) 7149-0 zu melden.

Lebensmittel im Supermarkt entwendet

SCHWEINFURT. Am Donnerstagvormittag um kurz nach 08.30 Uhr kam es in einem Supermarkt in Schweinfurt in der alten Bahnhofstraße zu einem Ladendiebstahl. Ein 70-Jähriger entwendete hier mehrere Waren. Der Senior hätte die Waren ohne weiteres bezahlen können. Jetzt erwartet ihn eine Anzeige wegen Diebstahls.  

Zeugenaufruf: Unfallflucht im Stadtgebiet

SCHWEINFURT. Am Mittwoch zwischen 11.24 Uhr und 12.00 Uhr kam es in Schweinfurt in der Gustav-Adolf-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen blauen Opel Astra. Der Opel war ordnungsgemäß auf Höhe der Hausnummer 27 am rechten Fahrbahnrand geparkt. Der am linken Kotflügel und an der Fahrertür entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Verkehrsunfallflucht machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schweinfurt zu melden. 

Mehrere Verkehrsdelikte im Stadtgebiet

SCHWEINFURT. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde um 00.20 Uhr in der Straßburgstraße in Schweinfurt ein Verkehrsdelikt festgestellt. Bei einem 34-jährigen VW-Fahrer bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilgenommen hatte. Klarheit darüber wird das Ergebnis der durchgeführten Blutentnahme geben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

SCHWEINFURT. Um kurz nach halb zwölf am Donnerstagabend wurde in der Straßburgstraße in Schweinfurt ein Daimler-Fahrer kontrolliert. Bei dem 28-jährigen Fahrer wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,66 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.  

SCHWEINFURT. Kurz vor Mitternacht wurde am Donnerstagabend in Schweinfurt in der Robert-Bosch-Straße ein betrunkener VW-Fahrer festgestellt. Bei einem 55-Jährigen stellten die kontrollierenden Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein gerichtsverwertbarer Test auf der Dienststelle ergab einen Atemalkoholwert von 0,52 Promille. Auch bei ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden. 

Lebensmittel in Supermarkt gestohlen und aufgegessen

NIEDERWERRN. Ein Ladendieb wurde am Donnerstagnachmittag um 17.00 Uhr in einem Supermarkt in Niederwerrn in der Schweinfurter Straße festgestellt. Der 64-Jährige entwendete diverse Lebensmittel. Der Dieb wurde durch Angestellte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Diese Zeit nutzte er, um einen Teil der gestohlenen Lebensmittel aufzuessen.

Segway-Fahrer unter Drogenverdacht

DITTELBRUNN. Ein Segway-Fahrer wurde am Donnerstagabend um 19.50 Uhr in Dittelbrunn in der Hauptstraße einer Kontrolle unterzogen. Da bei dem 20-Jährigen der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilgenommen hatte, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.

Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

BAD BRÜCKENAU. Bei einer Verkehrsunfallflucht Mittwochmittag in Bad Brückenau, Kissinger Straße, am Parkplatz Aldi Süd, entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr vermutlich beim Ausparken mit seinem Fahrzeug gegen die Scheibe eines Einkaufswagenhäuschens, worauf dieser zu Bruch ging. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung handelt. Der Fahrer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne die Polizei zu rufen bzw. seine Personalien zu hinterlassen. Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurden eingeleitet. In diesem Fall bittet die Polizeiinspektion Bad Brückenau um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09741/6060. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön