Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Fußball Fan auf Abwegen - Schlägerei in der Innenstadt

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

15.06.24 - Kartoffelsträucher beschädigt

BURGLAUER. Mit etwas Zeitverzug brachte ein Anwohner der Sonnenstraße eine Beschädigung seiner Kartoffelsträucher zur Anzeige. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte ein bis dato Unbekannter die Pflanzen mit einem Unkrautvernichter besprüht, was letztlich zu deren Verwelken führte. Die Schadenshöhe wurde mit ca. 300.- Euro beziffert. Die Tat ereignete sich vermutlich bereits am letzten Wochenende. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Bad Neustadt a. d. Saale unter Tel. 09771/6060.

Schulterblick vergessen - Verkehrsunfall

BAD NEUSTADT. Am Freitagvormittag wollte eine 34jährige Opel-Lenkerin gegen 09.15 Uhr in der Rathausgasse vom Fahrbahnrand anfahren. Hierbei übersah sie einen rückwärtig herannahenden Audi, mit dessen rechter Fahrzeugfront sie letztlich kollidierte. Der polizeiliche Sachbearbeiter schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf ca. 5000.- Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Verbot der Einfahrt missachtet - Verkehrsunfall

BAD NEUSTADT. Freitagmittag gegen 12.40 Uhr befuhr eine 41-jährige Dame mit ihrem Peugeot die Siemensstraße in Richtung Herschfeld. Kurz nach dem Bahnhof missachtete sie das Verkehrszeichen "Verbot der Einfahrt", weswegen sie im Bereich einer dortigen Wendemöglichkeit mit einem entgegenkommenden Bus zusammenstieß. Am Fahrzeug der Verursacherin entstand ein Schaden von ca. 500.- Euro, während am Bus ein Schaden von gut 1000.- Euro zu verzeichnen war. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Fahrt unter Drogeneinfluss

BAD NEUSTADT. Gegen 13.30 Uhr wurde dann in der Haydnstraße ein E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Fahrzeugführer war ein amtsbekannter 17-Jähriger, bei dem die Streife drogentypische Auffälligkeiten feststellte. Logische Konsequenz war die Durchführung einer Blutentnahme, um die genaue Beeinträchtigung seiner Fahrtüchtigkeit zu überprüfen bzw. festzustellen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Blinker umkodiert - Betriebserlaubnis erloschen

BAD NEUSTADT. Im Laufe der Freitagnacht kontrollierte eine Streife der PI Bad Neustadt a. d. Saale in der Meininger Straße einen BMW-Fahrer. Im Zuge dieser Kontrolle wurde festgestellt, dass die vorderen Blinker umkodiert wurden, um so ein dauerhaftes Leuchten der Blinker zu ermöglichen. Der 18-jährige Fahrer darf nun mit einem Bußgeld und einem Punkt in der sog. Verkehrssünderkartei rechnen.

Unter Alkoholeinfluss gefahren

FLADUNGEN. Nachdem gegen 02:30 Uhr eine Mitteilung bei der Polizei über einen Pkw, der "Schlangenlinien" fährt, einging, konnte schließlich die 40-jährige Fahrzeugführerin einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei konnte der Grund für die auffällige Fahrweise schnell festgestellt werden. Ein Vortest ergab einen Alkoholwert von 1,16 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins.

Ruhestörung

OSTHEIM. Kurz nach Mitternacht beschwerte sich ein Anwohner der Marktstraße über laute Musik und donnernde Bässe aus der Nachbarschaft. Der Verursacher wurde daraufhin zur Ruhe ermahnt. Nachdem aber die Streife gegen 02:15 Uhr erneut überlaute Musik feststellen musste, erwartet dem Verursacher nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Überladener Holztransport

MELLRICHSTADT. Am Freitagnachmittag wurde ein Holz-Lkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich herausstellte, hatte der Gliederzug etwas zu viel Stammholz geladen. Eine Wiegung ergab 4 Tonne, was eine Überladung von 10% darstellt.

Sachbeschädigung an Holzbrücke

MELLRICHSTADT. Der Polizeiinspektion Mellrichstadt wurde mittgeteilt, dass ein unbekannter Täter die Holzbrücke vom Kirschgarten zum Solarfeld beschädigt hat. Im Zeitraum vom 04.05.2024 bis 13.06.2024 wurden hier mehrere Holzblanken sowie der Handlauf beschädigt. Zudem wurde ein Hinweisschild entwendet. Die Beschädigungen sind so massiv, dass die Brücke bis zur Reparatur gesperrt werden musste.

Sollte jemand in der angegebenen Zeit eine Beobachtung gemacht haben oder kann Hinweise auf den Verursacher geben, wird er gebeten sich mit der PI Mellrichstadt, unter Tel. 09776/806-0, in Verbindung zu setzen.

Jugendschutz

RHÖN-GRABFELD. Zum einen kamen zwei Jugendliche derart in Streit, dass die Polizei verständigt wurde. Der Streit war aber noch vor Eintreffen der Beamten geschlichtet, sodass hier kein Einschreiten mehr nötig war. Aber bei einem klärendem Gespräch konnte deutlicher Alkoholeinfluss bei der 14-jährigen Beteiligten festgestellt werden. Ein freiwilliger Alkotest ergab schließlich einen Wert von 1,28 Promille. Sie wurde im Anschluss der Mutter übergeben und eine Mitteilung ans Jugendamt erfolgt im Nachgang.

Zum anderen wurde im Rahmen einer Jugendschutzkontrolle bei einer 16-jährigen eine Packung Zigaretten aufgefunden. Nachdem die Erziehungsberechtigte hierüber in Kenntnis gesetzt wurde, wurden die Zigaretten mit Einverständnis sichergestellt und werden der Vernichtung zugeführt.

Jugendgruppe nach Public Viewing angehalten

BAD KISSINGEN. Im Bereich der Ludwigbrücke wurde nach dem EM -Spiel eine größere Gruppe Jugendliche bzw. Heranwachsende angetroffen. Einer der Beteiligten war sichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel und versuchte mehrfach Fahrzeuge anzuhalten. Nachdem einzelne aus der Gruppe einem Platzverweis der Polizei nicht nachkommen wollten, wurden eine Jugendliche und der uneinsichtige Fahrzeuganhalter in Gewahrsam genommen und zur Polizeidienststelle verbracht. Die Jugendliche wurde im Rahmen der Sachbearbeitung an den erziehungsberechtigten Vater übergeben. Vor Ort wurde zudem ein Polizeibeamter durch einen Heranwachsenden beleidigt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.

Fußball Fan auf Abwegen

BAD KISSINGEN. Nachdem ein auswärtiger Fußballfan eindeutig den Sieg der Nationalmannschaft zu stark gefeiert hatte, lief dieser ohne örtliche Orientierung im Stadtgebiet von Bad Kissingen umher. Nachdem zu allem Überfluss auch noch sein Mobiltelefon streikte, konnte er sich nicht mehr mit seinen Arbeitskollegen über einen Treffpunkt zur gemeinsamen Rückfahrt verabreden. Als er dann völlig orientierungslos in der Feldstraße, im Ortsteil Garitz, in einer Sackgasse gelandet war, klingelte er als letzte Option an einem Einfamilienhaus. Die verständigte Streife der Bad Kissinger Polizei konnte mit großem Aufwand und Geduld die aktuelle Unterkunft der Arbeiterkolonne im Bereich Hammelburg eruieren und verständigte die Arbeitskollegen aus dem Ruhrpott. Ein verständigtes Taxi führte die trinkfeste Feiertruppe wieder zusammen.

Beim Rückwärtsfahren Pkw übersehen

BAD KISSINGEN. Am Freitagvormittag gegen ca. 11:00 Uhr bog ein Lkw von der Würzburger Straße nach links in die Rudolf-Diesel-Straße ein. Ein Kleinwagen folgte dem Lkw. Der Lkwfahrer bemerkte, dass er die Einfahrt verwechselt hat und wollte seinen Fahrtweg korrigieren.

Er hielt an und setzte mit seinem Lkw zurück. Hierbei übersah er den hinter ihm befindlichen Kleinwagen und es kam zum Zusammenstoß.

An dem Lkw entstand kein Sachschaden. An dem Pkw wiederum ein Sachschaden von ca. 2000 €.

Mit Leichtkraftrad gestürzt

MAßBACH. Am Freitag, gegen 19.45 Uhr, befuhr eine 16-Jährige mit ihrem Leichtkraftrad die Schweinfurter Straße in Maßbach. Als diese an einem geparkten Pkw vorbeifahren wollte, stürzte die junge Fahrerin aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der feuchten Fahrbahn.

Dabei zog sie sich oberflächliche Schürwunden zu und konnte nach medizinischer Erstversorgung an die Eltern übergeben werden. Der Sachschaden wird auf 500 Euro beziffert.

Auffahrunfall

OERLENBACH. Am Freitagnachmittag befuhr der 22-jährige Fahrer eines Pkw, Opel, die B286 von Schweinfurt kommend in Richtung Oerlenbach. Kurz vor der Bahnunterführung, bei Kilometer 0,600, musste dieser verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte der nachfolgende 21-jährige Fahrer eines Pkw, ebenfalls Opel, zu spät und stieß frontal gegen das Fahrzeugheck des vor ihm abbremsenden Pkw. Hierdurch entstand ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich.

Schlägerei in der Innenstadt

BAD BRÜCKENAU. In der Freitagnacht wurde der Polizei Bad Brückenau eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten in der Bad Brückenauer Innenstadt mitgeteilt. Der genaue Tatablauf ist bislang nicht bekannt und nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zwei Personen mussten zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei unter 09741/606-0 in Verbindung zu setzen.

Pfostentreffer und anschließend weitergefahren

BAD BRÜCKENAU. Die Ermittlungen zu einer Verkehrsunfallflucht hat die Polizeiinspektion Bad Brückenau in der Nacht von Freitag auf Samstag aufgenommen. Ersten Erkenntnissen nach hat ein bislang unbekannter Toyota-Fahrer zwischen 00:00 Uhr und 04:00 Uhr die St 2289 von Riedenberg kommend befahren. Bei der Einmündung zur B 286 übersah er einen Verkehrspfosten und fuhr diesen um. Offensichtlich hatte der Fahrer anschließend noch Zeit, die Unfallstelle gründlich zu reinigen. Der Sachschaden am Verkehrspfosten wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise zum "Unglücksschützen" nimmt die Bad Brückenauer Polizei unter der Telefonnummer 09741/606-0 entgegen.

Durch Sekundenschlaf auf geparkten Pkw aufgefahren

OBERTHULBA. Am Freitag, den 14.06.2024, gegen 07:35 Uhr, kam es in Oberthulba, in der Oberen Torstraße zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 41-jähriger Mercedes-Fahrer, auf einen am Fahrbahnrad ordnungsgemäß geparkten VW Golf aufgefahren ist. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme gab der 41-Jährige an, dass er in einen sog. Sekundenschlaf gefallen sei und deshalb ungebremst auf das Heck des geparkten VW aufgefahren ist. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW um gut 12 Meter nach vorne verschoben. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein nicht unerheblicher Schaden, der nach vorläufiger Schätzung bei ca. 18.500 Euro liegen dürfte. Auf den 41-jährigen Unfallverursacher kommt nun ein Ermittlungsverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs zu.

Diebstahl eines Autokennzeichens

HAMMELBURG. Im Tatzeitraum vom 13.06.2024, 16:45 Uhr auf 14.06.2024, 08:00 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter in Hammelburg, in der Fuldaer Straße 22, von einem auf Firmengelände einer Kfz-Werkstatt ordnungsgemäß abgestellten Pkw das hintere amtliche Kennzeichen entwendet. Zu dem/den Täter(n) liegen keine Hinweise vor, weshalb die Bevölkerung gebeten wird, sachdienliche Hinweise der Polizei Hammelburg unter der 09732/9060 mitzuteilen.

Fallrohr einer Regenrinne angefahren und anschließend vom Unfallort entfernt

RAMSTHAL. In den Nachmittagsstunden des Freitags kam es in der Hauptstraße in Ramsthal zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker eines VW Sharan parkte rückwärts aus dem Hof eines Weinhändlers aus und blieb dabei an einem Fallrohr einer Regenrinne eines gegenüberliegenden Einfamilienhauses hängen. Dadurch wurde das Fallrohr beschädigt und muss nun wieder Instand gesetzt werden. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Hausbesitzerin auf den Unfall aufmerksam und notierte sich geistesgegenwärtig das amtliche Kennzeichen des mittlerweile wegfahrenden Fahrzeugs. An dem Fallrohr dürfte laut erster Schätzung ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich entstanden sein. Auf den Unfallverursacher kommt nun eine Anzeige, u. a. wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön