Pfarrer Stefan Bürger streichelte mit seiner Predigt die Seele aller Fußballfans - Fotos: privat

FULDA "Hoffen und nach vorne schauen"

Ein Fußball im Altarraum - sportlicher Gottesdienst in der ev. Kreuzkirche

17.06.24 - Ein Fußball im Altarraum. Luftschlangen in schwarz-rot-gold, Fähnchen an den Kirchenbänken, ein bunt illuminiertes Gotteshaus. Es ist Fußball-EM, auch in der Kirche. Pfarrer Stefan Bürger und Team feiern AAAnderen Gottesdienst (Ausschlafen – Aufatmen – Aufeinander zugehen) zum Thema Religion und Fußball – und die Menschen, Jung und Alt kamen.

Kirche mit Fan-Outfit

Manche sind im Fan-Outftit gekommen, in Trikots, mit Schmuck in Deutschlandfarben. Geht es heute eigentlich um Fußball oder um Gott, fragt man sich? Schnell wird klar: Um beides. Fußball und Religion habe viele Vergleichspunkte, erzählt Pfarrer Stefan Bürger (55). Es ist weit mehr als die Stichworte "Fußballgott und -tempel", "sich unsterblich machen" oder auch "die Hoffnung ist zurück", wie gerade im Eröffnungsspiel der Trailer im ZDF begann.

Hoffen ein wichtiger Aspekt der Fußballseele

Religion zeichne sich dadurch aus, dass es um letzte Dinge geht, um die Fragen nach dem Woher und dem Wohin. Wenn auch Gemeinschaft, Emotionen und auch gewisse liturgische Elemente der Fangesänge durchaus religiös anmuteten, bleibt, so Bürger, der Fußball doch eben ‚die schönste Nebensache der Welt‘. Hoffen sei aber gerade nach den schlechten Ergebnissen der letzten Turniere ein wichtiger Aspekt der Fußballseele. "Glaube bedeutet auch festhalten, nicht loslassen, hoffen und nach vorn schauen", sagt Bürger in seiner Predigt, die wie immer im AAAnderen Gottesdienst mit einer Präsentation untermalt wird. Schon bedenkenswert sei außerdem, dass Religionswissenschaftler sagen, dass die Zugehörigkeit zu einem Verein Menschen heute oft wichtiger sei, als die Zugehörigkeit zu einer Religion.

Bei Zugehörigkeit vom Fußball lernen

"Bei Emotionen, bei Gemeinschaftserlebnissen, beim Gefühl von Zugehörigkeit haben wir in der Kirche gewiss noch einiges vom Fußball zu lernen", weiß Bürger. Im AAAnderen Gottesdienst gebe es deshalb auch keine eher ausschließende Liturgie, die nur Eingeweihte verstünden. Außerdem schaffe man Gemeinschaft durch ein großes Ehrenamtlichenteam, die den Gottesdienst vorbereiten und bringe im Anschluss die Menschen bei Getränken und einem Mittagssnack zusammen, eben aufeinander zugehen. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Kreuzkirchenband begleitet, parallel fand Kindergottesdienst statt. Wer den Gottesdienst noch einmal anschauen möchte, wird auf dem YouTube-Kanal der Kreuzkirche fündig. Ein Highlight war die Verlosung eines Gutscheins für ein Deutschland-Trikot, der von einem hiesigen Sporthaus gesponsert wurde.

Nächster AAA beim Gemeindefest am 7. Juli

Der nächste AAAndere Gottesdienst ist am 7. Juli, um 11.00 Uhr. Unter dem Stichwort "WIR feiern!" steht dann der Gottesdienst zum Gemeindefest an, zu dessen Abschluss um 13.45 Uhr der neue Dekan Dr. Thorsten Waap mit Tochter Paula zum Mitsingkonzert einlädt. www.kreuzkirche-fulda.de

Youtube: https://www.youtube.com/live/ISAE1L630sI?si=GXDjV6HpXlEIEPE7 (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön