Andreas Stöcklein im Ziel beim Hamburg-Triathlon - Fotos: sportftograf.com/privat

KIRCHHEIM Andreas Stöcklein beim Hamburg-Triathlon

Erlebnis Zieleinlauf: Gänsehaut. Schmerzen und Leidenszeit sind vergessen

19.06.24 - Dies ist ein weiteres Kapitel in der Lebensgeschichte des Andreas Stöcklein. Jener Athlet, der von brutalem Ehrgeiz getrieben wird, der aber mit sich im Reinen ist, wenn er alles gegeben hat, was in ihm steckt. Wenn er alles angezapft und herausgeholt hat. Wenn er der Erschöpfung nahe ist. Motto: Nahe der inneren Mitte lebt es sich am besten. Seine Teilnahme am Hamburg-Triathlon war ein erneutes Beispiel dafür. Osthessen|News hat das in Form seiner Nachbetrachtung miterleben dürfen. 

Raus aus der Alster ...

... fertig mit Schwimmen

... rauf aufs Rad

Und dieser Hamburg-Triathlon 2024 nimmt eine spezielle Rolle ein in "Stöckis" Laufbahn - als Sportler und auch als Mensch. Nicht nur, dass sich die Vorbereitung über sieben Monate erstreckte. Erstmals organisierte er sich selbst. Und er war stolz darauf, dass ihm das so gut glückte.

Er erstellte und schrieb seine Trainingspläne selbst. "Es war anders. Ich war flexibler. Musste mich mit niemandem kurzschließen, wenn ich mal kurzfristig, zum Beispiel aus beruflichen Gründen was ändern musste. Ich war mein eigener Ansprechpartner." Diese neue Erfahrung half ihm weiter. Auch in dieser Beziehung weiß er jetzt, was in ihm steckt. Apropos beruflich. Da kommt ihm die geringere Entfernung jetzt gelegen. Erst musste Stöcklein, der Ausbilder bei der Bundespolizei ist, seit 2006 nach Eschwege fahren - jetzt braucht er nur bis nach Rotenburg.

Trainingspläne selbst erstellt, "war mein eigener Ansprechpartner"

Unterwegs auf der Radstrecke ...

... und auf der Laufstrecke

Laufen in Hamburgs City

Das Erarbeitete und im Vorfeld Geleistete gab ihm recht. Er hatte keine Verletzung, keine Erkrankung. Es passte, "das hat mich alles richtig gefreut". Dabei vergisst er nicht, bei wem er sich zu bedanken hat: "Ich habe natürlich auch von den Erfahrungen bei Marc Unger gezehrt." Der war drei Jahre sein Trainer beim SC Neukirchen.

Wie gesagt, im November vergangenen Jahres begann sein Training in Vorbereitung auf den Hamburg-Triathlon. Ende März absolvierte er - zusammen mit seinem langjährigen Trainingspartner Christian Jung - ein neuntägiges Trainingslager auf Mallorca. "Der Fokus lag auf Radfahren. Ein bisschen Laufen war auch dabei. Auch ein Becken war in der Nähe", verrät "Stöcki". Es wurde immer stärker: Das gute Gefühl, die Basis gelegt zu haben. 

Vorbereitungs-Wettkampf in Höchstadt an der Aisch: gelungene Generalprobe

So sieht eine Verpflegung eines Triatleten aus

Wie leicht das Rad wohl ist?

Es ist geschafft: Stöcklein im Ziel

Ein Vorbereitungs-Wettkampf musste noch sein. Wer mag nicht seine Form überprüfen? Er hatte sich die Kurz- oder auch Olympische Distanz der Konkurrenz in Höchstadt an der Aisch nahe Bamberg ausgeguckt: 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen. Auch das passte, "es war okay. Eine gelungene Generalprobe". Stöcklein macht nicht mehr Worte, wenn er nicht muss.

Und er weiß auch, "dass in der Woche vor dem Wettkampf Dinge passieren, die nicht alltäglich sind". Egal. Doch er wäre nicht er selbst, wenn er das nicht spüren würde an sich, an seinem Körper: "Ich bin immer nervös. Immer fokussiert auf diesen einen Tag." 

Die Familie als wichtiger Support: gut zu wissen, wenn sie dabei ist

Endlich war es so weit. Der Hamburg Triathlon 2024 konnte beginnen. "Meine Familie war da und hat mich unterstützt". Wichtig ist der familiäre Support. Sehr wichtig. Ehefrau Daniela, der ältere Sohn Maximilian samt Freundin und der jüngere Filius Julian, ein junger Schiedsrichter, ließen sich den Ausflug in die Hansestadt nicht nehmen. Sie wollten dabeisein.

Das Ergebnis schwarz auf weiß

Andreas Stöcklein beim Mallorca-Training mit Christian Jung

Starkes Trio: Andreas Stöcklein, Gerhard Marx und Christian Jung

1. Schwimmen: 3,8 Kilometer in 1:06 Stunden. "Es lief richtig gut", war Stöcklein zufrieden. Mehr als das. In der Alster, von der Binnen-Alster rein in den Jungfernsteg. 18,9 Grad Wassertemperatur. Etwas wärmer wäre nicht schlecht gewesen, sei's drum. Der Kirchheimer baute sein Rennen nach alten Trainingsplänen, seinem ersten Schwimmtrainer beim SC Neukirchen, auf. Und von Gerhard Marx, für die Sparte Triathlon beim SCN verantwortlich; ihn traf er zufällig im März auf Mallorca. 

2. Rad, 180 Kilometer in  5:01,50 Stunden. Die erste Runde über 90 Kilometer lief ganz gut, im 37er-Schnitt, "aber ich hab' gesehen, wie der Wind weht", spürte Stöcklein. Die Strecke führte raus zum Deich - und über Bergedorf zurück. 16 bis 18 Grad waren es da, "nicht so wirklich meine Wohlfühltemperatur. Doch ich nehme, wie es kommt". Runde zwei verlief etwas zähflüssiger, "aber sie war noch in Ordnung. Die letzte Stunde hat mich aber richtig Kraft gekostet. Gegenwind. Da hab' ich zehn Minuten mehr gebraucht. Ich wusste, dass sich das beim Laufen bemerkbar machen würde".

3. Laufen, 42,195 Kilometer - in 3 Stunden 40. Auch in dritte Teildisziplin fand er gut rein. Die erste Hälfte in 1 Stunde 45 Minuten. "Etwa, wie ich das wollte", sagt er, "im Normalfall benötige ich 1:41,42". Mit zunehmender Dauer machte es sich aber bemerkbar - "dass ich Kraft gelassen hatte auf dem Rad". Auch das Gel, das vom Veranstalter gereicht wurde, half nicht. "Ich hab' ab da nur noch Cola getrunken, um Energie zuzuführen." Notiz am Rande: Stöcklein klatschte mit Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder ab, der selbst Triathlet ist - und als Volunteer in der Verpflegung half.

Kurzes Abklatschen mit "Tagesschau-Sprecher" und Triathlet Thorsten Schröder

Heraus kamen 10 Stunden und eine Minute als End- und Gesamtzeit. Andreas Stöcklein wurde 32. seiner Altersklasse. Und es war seine zweitbeste Langdistanz. Seine beste erreichte er ebenfalls in Hamburg. Vor zwei Jahren waren es knapp unter 10 Stunden. 9:59 Stunden. "Die Veranstaltung war top organisiert, die Verpflegung super. Na ja, die Radstrecke nicht ganz so super. Aber in Hamburg ist es immer schwierig", lautete sein Urteil.

Seine Emotionen und Eindrücke im Ziel, die aber waren wichtiger. "Ich weiß ja, dass es weht tut. Das tut es immer. Aber dass es geil ist." Und seine Gedanken begleiten ihn stets. Besonders, je näher er dem Ziel kommt. "Es ist wie eine Wellenbewegung. Wenn du auf den letzten beiden Kilometern unterwegs bist, spürst du das Ziel. Du weißt: Du hast es geschafft. Du kriegst Gänsehaut. Es kribbelt alles. Vergessen sind die Schmerzen. Die ich auf der Marathon-Strecke hatte. Alles, was man an Leidenszeit hatte, ist von der einen bis zur anderen Sekunde wieder vergessen. Ich würde das immer wieder machen."

Jetzt stand und steht noch Regeneration im Vordergrund. "Es ist noch ein bisschen Müdigkeit in meinem Körper. Aber das ist normal." Alltagsmenschen spüren das gar nicht. "Ein bisschen schwimmen, ganz locker, eine Dreiviertelstunde. Ein bisschen bewegen. Dass die Muskulatur locker wird." Spätestens wenn er ankündigt, was er vorhat demnächst, dann leuchten seine Augen wieder. "Jetzt startet das nächste Projekt." Andreas Stöcklein nimmt das Training wieder auf. Für den Frankfurt-Triathlon am 18. August. Es ist auch eine Ironman-, also eine Langdistanz.

Nach Frankfurt werde er noch einen kleinen Wettkampf anhängen. Es gehe darum, die Restform, die man hat, auszuhebeln. Insider sprechen von "Restform-Vernichtung". Andreas Stöcklein weiß, dass er sich die richtige und passende Sportart ausgesucht hat. Zum Beispiel im Winter, um vier Uhr morgens aufzustehen und dann aufs Laufband zu gehen. Oder abends in den Keller zu gehen und sich nochmal auf die Fahrradrolle zu setzen. Oder aber schwimmen zu der Zeit, wenn andere noch nicht mal aufgestanden sind.

Hauptsache, er kann beim Zieleinlauf eines Triathlons sagen: Es hat wehgetan. Aber geil war es trotzdem. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön